• Home
  • Sport
  • Fußball
  • DFB-Pokal
  • DFB-Pokal: FC Bayern eine Runde weiter – Ehrentreffer für Energie Cottbus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt im Alter von 47Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextCurevac verklagt Biontech wegen ImpfstoffSymbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen Text100.000 Euro-Porsche gestohlenSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Drei Stars schießen Bayern zum Sieg – Ehrentreffer für Cottbus

Von t-online
Aktualisiert am 13.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Corentin Tolisso (l.) jubelt mit Kingsley Coman über dessen Tor: Die Bayern setzten sich glanzlos in Cottbus durch.
Corentin Tolisso (l.) jubelt mit Kingsley Coman über dessen Tor: Die Bayern setzten sich glanzlos in Cottbus durch. (Quelle: Hannibal Hanschke/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Pflichtaufgabe gelöst: Der FC Bayern hat sich zum Auftakt des DFB-Pokals gegen Viertligist Energie Cottbus durchgesetzt. Doch der Außenseiter kam kurz vor Schluss noch zum Ehrentreffer.

Titelverteidiger Bayern München hat im DFB-Pokal mit mehr Mühe als gedacht die erste Hürde genommen. Der Doublesieger kam in der ersten Hauptrunde beim mutigen Viertligisten Energie Cottbus zu einem 3:1 (1:0).


DFB-Pokal: Die Noten der Bayern-Stars gegen Cottbus

Der FC Bayern mühte sich in der ersten Runde des DFB-Pokals zu einem 3:1 bei Viertligist Energie Cottbus. Robert Lewandowski (32. Minute), Kingsley Coman (65.) und Leon Goretzka (85.) erzielten die Tore für die Münchner, bei denen nicht alle Stars ihren besten Tag hatten. t-online.de hat sich die Leistung der Bayern-Spieler in Cottbus angeschaut – die Einzelkritik zum Durchklicken!
Manuel Neuer: Erste starke Szene nach 24 Minuten, als der Weltmeister Energie-Urgestein Dimitar Rangelov im eins gegen eins austänzelte. Später dann eine gedankenschnelle Spieleröffnung auf Robert Lewandowski, was dem 33-Jährigen ein "Daumen hoch" vom polnischen Stürmer brachte. Note 2
+13

Vor 20.600 Zuschauern im restlos ausverkauften Stadion der Freundschaft erzielten Robert Lewandowski (39.), Kingsley Coman (64.) und Leon Goretzka (85.) die Tore für den 19-maligen Pokalsieger. In der Nachspielzeit verkürzte Berkan Taz per Foulelfmeter (90.+2). Für Lewandowski war es der 34. Pokaltreffer. Damit zog der Pole in der Liste der noch aktiven Pokaltorschützen wieder mit dem führenden Peruaner Claudio Pizarro (Werder Bremen) gleich.

Kovac verzichtet auf Boateng

Vier Tage vor dem Start der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC am Freitag (20.30 Uhr, ZDF, DAZN und im Liveticker auf t-online.de) wirkte das Spiel der Bayern oft wenig durchdacht und zeitweise harmlos. Wie schon beim 0:2 im Supercup-Finale gegen Borussia Dortmund fehlte vorne die Effizienz. Die Cottbuser Fans sangen: "Deutscher Meister – keiner weiß warum."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Bayern-Trainer Niko Kovac hatte die Partie gegen den Regionalligisten äußerst ernst genommen und seine Stars nicht geschont. Vorne begann Robert Lewandowski, Thomas Müller und Kingsley Coman kamen über die Flügel. In der Zentrale verteidigte Weltmeister Benjamin Pavard neben Niklas Süle, wirkte aber sehr unsicher. Jerome Boateng, Leon Goretzka und Serge Gnabry saßen zunächst nur auf der Bank.

Cottbus hat Chance zum Ausgleich

Der hohe Gast aus München agierte aus einem 4-1-2-3 und brauchte einige Zeit bis zur ersten Chance. Nachdem Lewandowski eine Coman-Flanke direkt verwertete, konnte Cottbus-Keeper Lennart Moser (13.) den Ball an die Latte lenken. Die Cottbuser waren sehr gut von Trainer Pele Wollitz eingestellt, warfen sich in jeden Zweikampf und spielten frech nach vorne.

Mitte der ersten Halbzeit nahm dann der Druck des 29-maligen Meisters zu. Nach einer Flanke von Joshua Kimmich scheiterte zunächst Coman, doch Lewandowski war zum 1:0 zur Stelle. Kurz vor der Pause traf Coman (39.) per Kopf nur die Latte. Im Gegenzug hatte Felix Brügmann per Drehschuss den 1:1-Ausgleich auf dem Fuß.

Bayern mit vielen Ballverlusten

Bayern war auch zu Beginn der zweiten Halbzeit überlegen, doch die Münchner leisteten sich immer wieder unnötige Ballverluste, so dass Cottbus kontern konnte und die Partie sogar lange offen hielt. Dann sorgten Coman und Goretzka mit ihren Treffern jedoch für die Entscheidung.

Die Cottbuser Zuschauer trieben ihre Mannscha86256122otzdem lautstark nach vorne – und wurden mit dem Ehrentreffer in der Nachspielzeit belohnt. Goretzka hatte zuvor Taz im Strafraum regelwidrig gestoppt, der Gefoulte verwandelte den Strafstoß anschließend selbst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BVBClaudio PizarroCottbusFC Bayern MünchenJerome BoatengKingsley ComanLeon GoretzkaNiko KovacRobert LewandowskiSV Werder BremenZDF
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website