"Lame duck" Jonker in der Kritik Trainerzoff bei EM-Teilnehmer Niederlande

Zwei Spieltage sind bei der Frauen-EM absolviert. Für die Niederlande hätten die beiden Spiele nicht unterschiedlicher laufen können.
Ein 3:0-Auftaktsieg gegen Underdog Wales und eine klare 0:4-Niederlage gegen Top-Favorit England. Auf ein solides erstes Spiel folgte für die Niederlande bei der Frauen-EM eine hochverdiente Niederlage im zweiten Duell. Nach der Schlappe gegen England gab es bei "Oranje", wie die niederländische Nationalmannschaft genannt wird, Stress zwischen Trainer und Team.
Grund dafür war die Spielerin Danielle van de Donk, die unersetzliche Stammspielerin ist, am Mittwoch allerdings bis zur 66. Minute auf der Bank saß. Die 33-Jährige hatte nach dem Auftaktspiel gegen Wales leichte Schmerzen an der Leiste. "Heute ging es mir gut genug, um von Anfang an zu spielen. Aber die Entscheidung war schon gestern getroffen worden", sagte van de Donk etwas angefressen nach dem Spiel.
Trainer Andries Jonker, ehemals auch schon Coach der ersten Herrenmannschaft vom VfL Wolfsburg, reagierte darauf auf der Pressekonferenz wie folgt: "Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Wir hatten vorher mit dem Arzt und ihr besprochen: Sie könnte maximal 20 bis 25 Minuten spielen." Es steht also Aussage gegen Aussage.
Mächtig Frust zwischen den Zeilen
Doch van de Donk scheint nicht die einzige unzufriedene Spielerin zu sein. Nach dem Spiel trommelte Jonker sein Team auf dem Feld zusammen und richtete einige Worte an seine Spielerinnen. "Er sagte, es sei nicht gut genug gewesen und wir müssten weitermachen", fasste Torhüterin Daphne van Domselaar das Gehörte zusammen. Offenbar fand der Trainer keine aufrichtenden Worte, zwischen den Zeilen ist mächtig Frust bei den Spielerinnen herauszuhören.
Wirbel gab es auch, weil die Top-Torschützin der abgelaufenen Bundesliga-Saison Lineth Beerensteyn nicht in der Startaufstellung stand. Auf die Frage, ob sie bereit gewesen wäre, zog sie ihre Augenbrauen hoch und bejahte. Die Wolfsburgerin kam erst zur zweiten Halbzeit ins Spiel.
Allgemein ist die Situation um Jonker eine komplizierte. Denn schon seit Januar hat der niederländische Verband beschlossen, dass der Trainer nach der EM die Nationalmannschaft verlassen muss.