• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Frauenfußball
  • DFB-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan: Deshalb bekam sie eine Lungenembolie


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

DFB-Star Marozsan klagt: "Es war die Anti-Baby-Pille"

Von t-online, sid
Aktualisiert am 30.11.2019Lesedauer: 1 Min.
Erzählt von ihrem schweren letzten Sommer: Fußballerin Dzsenifer Marozsan.
Erzählt von ihrem schweren letzten Sommer: Fußballerin Dzsenifer Marozsan. (Quelle: Hartenfelser/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Profifußballerin von Olympique Lyon hat sich zu ihren gesundheitlichen Problemen im vergangenen Sommer geäußert. Und sie glaubt, die Ursache für diese schwierige Zeit gefunden zu haben.

Fußball-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan hat erstmals ausführlich über ihre im vergangenen Sommer erlittene Lungenembolie gesprochen. Es habe sich herausgestellt, dass Anti-Baby-Pillen die Ursache für ein verstopftes Blutgefäß in der Lunge waren, sagte die 27-Jährige im Interview mit dem "Telegraph".

  • Studie: So kann die Baby-Pille ihre Lebensqualität mindern


Die Spielmacherin hatte mit einer beidseitigen Lungenembolie zu kämpfen, die sie drei Monate lang außer Gefecht setzte. "Ich bin hingefallen und konnte nicht mehr atmen. Es war ein wirklich beängstigender Moment", sagte Marozsan über den Vorfall in ihrem Elternhaus: "Ich wusste nicht, was passiert." Sie habe Schmerzen in ihren Muskeln und in beiden Schultern gespürt, es wurde "schlimmer und schlimmer".

Es sei schwer gewesen, "vom Sofa aufzustehen und in die Küche zu gehen". Marozsan, die zuletzt dreimal in Folge Deutschlands Fußballerin des Jahres wurde, hatte sich große Sorgen um ihre Zukunft gemacht: "Ich war verängstigt, dass mir die Ärzte sagen, dass ich nie wieder auf das Fußballfeld zurückkehren kann."


Als Regisseurin des Starensembles von Olympique Lyon gewann sie in der vergangenen Saison das Triple und erzielte 14 Tore in 27 Pflichtspielen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
DFB-Frauen bangen um Däbritz
Fußball - Deutschland
2. Bundesliga3. LigaBundesligaDFB-PokalFrauenfußballNationalmannschaft


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website