Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußball

New York: Lothar Matthäus kickt für den UN-Sicherheitsrat


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild für einen TextBayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusSymbolbild für ein VideoSophia Thomalla zeigt sich freizügig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lothar Matthäus kickt für den UN-Sicherheitsrat

Von dpa, aj

01.06.2018Lesedauer: 1 Min.
Former soccer player Lothar Matthaeus celebrates a goal on a pitch on the North Lawn during a German-sponsored event at the United Nations headquarters promoting positive impact of the sport ahead of the World Cup in Manhattan
Former soccer player Lothar Matthaeus celebrates a goal on a pitch on the North Lawn during a German-sponsored event at the United Nations headquarters promoting positive impact of the sport ahead of the World Cup in Manhattan (Quelle: Shannon Stapleton/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lothar Matthäus hat mit anderen Ex-Bundesliga-Stars vor dem UN-Hauptquartier Fußball gespielt. Das Ziel: Kurz vor der Weltmeisterschaft soll das Spiel bei der UN Fußballfieber entfachen. Dabei geht es aber auch um einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat.

Frühere Bundesliga-Stars wie Lothar Matthäus, Paulo Sergio, Jörg Albertz, Wynton Rufer und Pavel Pardo haben gemeinsam mit UN-Diplomaten bei einem Mini-Turnier der Vereinten Nationen in New York für den Fußball geworben - und für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat.

"Für mich war es etwas Besonderes", sagte Matthäus. "Fußballstadien kenne ich, aber vor dem UN-Haus habe ich noch nie gespielt." Die Zuschauer hätten sehr fußballinteressiert gewirkt, sagte der Weltmeister von 1990. "Tolle Atmosphäre für diesen Kleinfeldkick, das macht Spaß."

Matthäus spielte mit dem deutschen UN-Botschafter Christoph Heusgen und anderen im Team Europa, das sich im Finale nach Elfmeterschießen dem Team Afrika geschlagen geben musste. Unparteiische bei dem Mini-Turnier auf einem Kleinfeld auf einer Wiese vor dem UN-Hauptquartier in Manhattan war Bibiana Steinhaus, Welt-Schiedsrichterin 2017.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ziel der Initiative war es nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL), nur wenige Wochen vor dem Start der Weltmeisterschaft in Russland (14. Juni bis 15. Juli) die Leidenschaft für den Fußball bei den UN zu entfachen. Die deutsche UN-Vertretung wollte mit der Veranstaltung zudem für die Kandidatur Deutschlands für den UN-Sicherheitsrat werben. Die Wahl steht am kommenden Freitag an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • dpa
  • Twitter
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Zeitpunkt ist richtig
Von Julian Buhl
Lothar MatthäusManhattanNew York
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website