Nationalelf gegen Estland: Blamieren verboten
Gegen Estland will die deutsche FuĂball-Nationalelf an diesem Dienstag den dritten Sieg im dritten Spiel der EM-Qualifikation feiern â und die eigenen Fans wieder fĂŒr sich gewinnen. Estland könnte dabei ein dankbarer Gegner sein.
Den ersten Auftritt in Abwesenheit von Bundestrainer Joachim Löw konnte die deutsche Nationalmannschaft gewinnen â mit 2:0 in WeiĂrussland. Nun soll beim letzten A-LĂ€nderspiel der Saison an diesem Dienstag (20.45 Uhr) in Mainz ein weiterer Sieg folgen.
Wo wird das Spiel gezeigt?
RTL ĂŒbertrĂ€gt die Partie ab 20.15 Uhr live im Free-TV. FĂŒr den Livestream im Internet ist ein kostenpflichtiges Abo des RTL-Dienstes "TV Now" nötig. t-online.de berichtet im Liveticker. Florian König moderiert mit Experte JĂŒrgen Klinsmann, Marco Hagemann kommentiert das Spiel.
Wie ist die Ausgangssituation in der Gruppe?
Nach dem erfolgreichen Start belegt die deutsche Mannschaft in der Qualifikationsgruppe C mit sechs Punkten Platz zwei. TabellenfĂŒhrer ist nach schon drei ausgetragenen Partien Nordirland mit neun ZĂ€hlern. Estland liegt nach zwei Niederlagen punktlos hinter den Niederlanden (3) auf Platz vier. Der Erste und Zweite der Gruppe qualifizieren sich fĂŒr die EM-Endrunde 2020.
Wie geht das DFB-Team das Spiel an?
Zwar konnte die deutsche Elf gegen WeiĂrussland gewinnen, mit nur zwei eigenen Treffern beim krassen AuĂenseiter waren aber nicht alle zufrieden. Interimscoach Marcus Sorg forderte, seine Mannschaft solle gegen Estland noch mehr Chancen kreieren und "spielerisch eine Schippe drauflegen". Das wĂ€re vor allem wichtig, um das seit der WM skeptische deutsche Publikum wieder fĂŒr sich zu gewinnen.
Personell will Sorg aber wenig Ă€ndern. Wenn, werde es nur einzelne Wechsel im Team geben. Top-Kandidat ist wohl Leon Goretzka, der bei einer Systemumstellung auf ein 4-3-3 als zusĂ€tzlicher Spieler ins Mittelfeld rĂŒcken könnte.
âș Die mögliche Aufstellung: Neuer - Klostermann, Ginter, SĂŒle, Schulz - Kimmich, GĂŒndogan, Goretzka - SanĂ©, Reus, Gnabry.
Wie ist die Bilanz gegen Estland?
Die bisherigen drei Duelle liegen ewig zurĂŒck, alle drei gab es in den 1930er-Jahren. Die deutsche Mannschaft siegte jeweils. Das einzige Wettbewerbsspiel war am 29. August 1937 ein 4:1-Erfolg unter Trainer Sepp Herberger in der WM-Qualifikation.
Besteht Stolpergefahr fĂŒrs DFB-Team?
Mit groĂer Wahrscheinlichkeit nicht. Der bekannteste Spieler der Esten, Ragnar Klavan, hat sich fĂŒr diesen Sommer verletzungsbedingt eine Pause vom Nationalteam erbeten. Der frĂŒhere Profi von Mainz 05 und des FC Liverpool ist aber auch bereits 33 Jahre alt. Alle anderen Profis sind international eher unbekannt und spielen in kleineren Ligen.
Estland belegt in der Fifa-Weltrangliste den 96. Platz zwischen Kirgisistan und Jordanien und ist damit der am schwÀchsten platzierte deutsche Gruppengegner. ZusÀtzlich zum Fehlstart in der EM-Quali stiegen die Esten in der Nations League von der Klasse C in die niedrigste Spielklasse D ab.
Wer ist der Schiedsrichter der Partie?
Der tĂŒrkische Referee Ali Palabiyik leitet das EM-Qualifikationsspiel. Der 37 Jahre alte Lehrer ist seit 2015 Fifa-Schiedsrichter und pfeift erstmals ein Spiel der DFB-Auswahl.