Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Mehrheit der Fußballfans fordert DFB zum WM-Boykott auf

Von sid
Aktualisiert am 19.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Deutsche Fußballfans bei einem Länderspiel im November 2019: Viele von ihnen glauben nicht an einen EM-Titel im Sommer.
Deutsche Fußballfans bei einem Länderspiel im November 2019: Viele von ihnen glauben nicht an einen EM-Titel im Sommer. (Quelle: ActionPictures/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In anderthalb Jahren startet die Weltmeisterschaft in Katar. Das Turnier steht auch wegen der menschenunwürdigen Bedingungen auf den Stadionbaustellen in der Kritik. Fans fordern deswegen einen Boykott des DFB.

Angesichts von über 6.500 toten Gastarbeitern und angeregt durch die jüngsten Boykott-Diskussionen aus Dänemark und Norwegen hat die Debatte um die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar an Fahrt gewonnen. Die Voting-App FanQ hat im Auftrag des Sportinformationsdiensts (SID) in einer repräsentativen Umfrage Deutschlands Fußballfans gefragt, wie sie zu einem WM-Boykott stehen würden und wie dieser aussehen könnte. 1.417 Personen nahmen an der Umfrage teil.

90 Prozent sehen Boykott als "richtiges Signal"

Laut der Umfrage befürworten 90 Prozent der Befragten einen WM-Boykott, um gegen die Menschenrechtsverletzungen ein deutliches Zeichen zu setzen. 84,5 Prozent fordern, dass der DFB, unabhängig von anderen Verbänden, nicht an der WM in Katar teilnehmen sollte. 54,1 Prozent erklären, sie werden das Turnier weder im Stadion noch im Fernsehen anschauen.

Auf die Frage, ob ein WM-Boykott das richtige Signal sei, um ein Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen in Katar zu setzen, antworten 90 Prozent der Befragten mit 'Ja' und 7,3 Prozent mit 'Nein'. 2,6 Prozent haben 'keine Meinung' dazu.

Eine Baustelle in Doha: 6.500 Gastarbeiter sollen bei den Arbeiten ums Leben gekommen sein.
Eine Baustelle in Doha: 6.500 Gastarbeiter sollen bei den Arbeiten ums Leben gekommen sein. (Quelle: MiS/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Bayern-Wende im Fall Lewandowski"
Robert Lewandowski hat einen Vertrag bis 2023, will den FC Bayern aber am liebsten sofort verlassen.


Unabhängig von den Entscheidungen anderer Verbände fordern die deutschen Fußballfans, dass der DFB nicht an der WM in Katar teilnehmen solle. 84,5 Prozent der Befragten befürworten einen Boykott der deutschen Nationalmannschaft, lediglich 11,9 Prozent sind dagegen. 3,6 Prozent enthalten sich.

Mehrheit kritisiert ursprüngliche Vergabe

Die Umfrageteilnehmer wünschen sich außerdem, dass sich die deutschen Spieler öffentlich stärker zu Wort melden, um auf die Menschenrechtsverletzungen in dem Golfstaat aufmerksam zu machen. 80,7 Prozent der Befragten erklären, dass sich die Spieler zu einem möglichen Boykott deutlich positionieren sollten. 13,2 Prozent sind dagegen, 6,2 Prozent enthalten sich.

Ein großer Teil der Fußballfans hat sich auch persönlich festgelegt. So sagen 54,1 Prozent, dass sie die WM nicht live – im Stadion oder im TV – verfolgen werden. 26,7 Prozent 'wollen sich die Spiele anschauen' und 19,1 Prozent haben dazu 'keine Meinung'.

Weitere Artikel

Für kommende Länderspiele
Bericht: Löw holt Serdar zurück in die Nationalelf
Suat Serdar: Mit Schalke steht der Mittelfeldspieler auf dem letzten Platz der Bundesligatabelle.

Unter strengen Auflagen
DFB-Stars aus der Premier League dürfen einreisen
Joachim Löw: Der Bundestrainer kann beim kommenden Lehrgang des DFB-Teams auf seine England-Legionäre bauen.

Suche nach Löw-Nachfolger
Bundestrainer Lothar Matthäus: Sind denn alle verrückt geworden?
Lothar Matthäus. Seit knapp zehn Jahren ist der Rekordnationalspieler als TV-Experte bei Sky tätig.


Hohe Einstimmigkeit gibt es bei 94,3 Prozent der Befragten, die der Meinung sind, dass die WM-Vergabe nach Katar die falsche Entscheidung war. Lediglich 3,1 Prozent sagen, dass es die richtige Entscheidung war, und weitere 2,6 Prozent enthalten sich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DFBDeutschlandDänemarkNorwegen
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website