Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

Juventus Turin: Staatsanwaltschaft will Cristiano Ronaldo als Zeugen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Staatsanwaltschaft will Ronaldo als Zeugen

Von dpa
01.02.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 1023157236
Cristiano Ronaldo: Aktuell spielt der Stürmer in Saudi-Arabien. (Quelle: IMAGO/Stringer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Staatsanwaltschaft Turin ermittelt gegen den Klub Juventus wegen Bilanzfälschung. Auch soll Ex-Spieler Ronaldo befragt werden.

Die Turiner Staatsanwaltschaft will bei ihren Ermittlungen gegen Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin wegen mutmaßlicher Bilanzfälschung in Zusammenhang mit Spielertransfers Starstürmer Cristiano Ronaldo als Zeugen befragen. Die drei ermittelnden Staatsanwälte haben sich mit den italienischen Anwälten Ronaldos bereits in Verbindung gesetzt, berichtete die italienische Zeitung "Gazzetta dello Sport".

Der 37-jährige Portugiese ist der letzte der aktuellen und ehemaligen Juve-Spieler, die die Staatsanwaltschaft befragen will. In der "Prisma" genannten Untersuchung geht es darum, dass Turin mit völlig überteuerten Spielertransfers seine Bilanzen geschönt haben soll – und zwar um Hunderte Millionen Euro.

Juve schuldet Ronaldo knapp 20 Millionen Euro

Die Turiner Staatsanwälte ermitteln auch wegen der sogenannten "Ronaldo-Vereinbarung", die der Portugiese 2020 bei Juventus unterzeichnete. Darin hatte er sich bereit erklärt, zu einem späteren Zeitpunkt Prämien zu erhalten, nachdem er in der Anfangsphase der Corona-Pandemie sein Gehalt eingefroren hatte. Juve schuldet Ronaldo immer noch rund 19,9 Millionen Euro. CR7, die größte Investition der Turiner in ihrer Vereinsgeschichte, war nach drei Jahren im Sommer 2022 zu Manchester United gewechselt. Derzeit steht er beim saudi-arabischen Klub Al Nassr unter Vertrag.

16 Personen werden im Rahmen der Ermittlungen der Turiner Staatsanwaltschaft verdächtigt, darunter der vor zwei Wochen zurückgetretene Juve-Klubchef Andrea Agnelli, der frühere Vizepräsident Pavel Nedved und der ehemalige Sportdirektor Fabio Paratici, der jetzt mit Antonio Conte bei Tottenham Hotspur zusammenarbeitet. Wegen des Skandals wurden dem italienischen Rekordmeister 15 Punkte abgezogen. Der Klub legte am Montag dagegen Berufung beim Obersten Sportgericht von Italiens Olympischem Komitee (CONI) ein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum soll Kim Kardashian nicht ins Stadion gehen
Von Andreas Becker
Cristiano RonaldoItalienJuventus TurinSaudi-Arabien
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website