• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Fußball international
  • Jahrgang 2001: Drei Deutsche unter den größten Talenten der Welt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für einen TextÖkonomen: Tankrabatt ist gescheitertSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO besorgt über AusbreitungSymbolbild für einen TextBundesliga-Boss glaubt an BoomSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserBushidos Frau packt über Liebesleben ausSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Drei Deutsche unter den größten Talenten der Welt

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 12.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Zählen zu den größten Juwelen der Welt: Noah Katterbach (l.), Oliver Batista Meier (m.) und Luca Unbehaun.
Zählen zu den größten Juwelen der Welt: Noah Katterbach (l.), Oliver Batista Meier (m.) und Luca Unbehaun. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie jedes Jahr hat der "Guardian" die Liste mit den größten Talenten weltweit veröffentlicht. Mit dabei sind auch Spieler vom FC Bayern und dem BVB.

International bekannt sind aus dem Jahrgang 2001 noch nicht viele Namen. Das wird sich in naher Zukunft ändern, denn viele der 16- bis 17-Jährigen stehen kurz vor ihrem Durchbruch. Die englische Tageszeitung "The Guardian" hat eine Liste mit den 60 größten Talenten dieses Jahrgangs erstellt. Einige von ihnen spielen noch in Jugendmannschaften, andere haben bereits einen Profivertrag und manch einer hat bereits schon eine Millionenablöse generiert.

  • Kostenloser WhatsApp-Service: Verpassen Sie keine Fußball-News!
  • Nach langer Auszeit: Ex-Bayern-Talent feiert Comeback in 9. Liga

Auch die deutschen Klubs sind mehrfach vertreten. Fünf Spieler von Erst- und Zweitliga-Vereinen sind dabei. Mit Oliver Batista Meier und dem Österreicher Flavius Daniliuc ist der FC Bayern sogar doppelt auf der Liste zu finden. Der 1. FC Köln wird von Linksverteidiger Noah Katterback und der BVB von Keeper Luca Unbehaun vertreten. Komplettiert wird das Quintett von Mads Bidstrup aus Dänemark, der im Januar 2018 vom FC Kopenhagen zu RB Leipzig wechselte.

Innenverteidiger Flavius Daniliuc ist einer der größten Hoffnungsträger des FC Bayern.
Innenverteidiger Flavius Daniliuc ist einer der größten Hoffnungsträger des FC Bayern. (Quelle: Lackovic/imago-images-bilder)

Der berühmteste Name der 60 Talente spielt jedoch nicht in Deutschland, sondern in Frankreich. Pietro Pellegri steht bei der AS Monaco unter Vertrag und ist einer der größten Hoffnungsträger Italiens. Der inzwischen 17-Jährige wechselte in der Winterpause der letzten Saison für satte 21 Millionen Euro ins Fürstentum. Damit ist er der teuerste 16-Jährige aller Zeiten. Auf Platz zwei folgt Willem Geubbels, der ebenfalls für die AS Monaco spielt. Er kam im Sommer für 20 Millionen Euro aus Lyon.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bericht: Ronaldos Berater trifft sich mit Chelsea-Boss
  • T-Online
Von Alexander Kohne
BVBFC Bayern München
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website