Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Attentat auf Mitspieler Bericht: Ex-Real-Profi wegen Mordauftrag verhaftet

Der serbische Ex-Fußballer Darko Kovacevic ist Ziel eines Mordanschlags geworden. Wie serbische und italienische Medien nun berichten, soll der Auftragsgeber ein ehemaliger Mitspieler gewesen sein.
Der frühere Profi von Real Madrid, Raul Bravo, ist wegen versuchten Mordes an seinem ehemaligen Mitspieler Darko Kovacevic verhaftet worden. Das berichten die serbische Tageszeitung "Telegraf" und das italienische Sportblatt "Gazzetta dello Sport". Demnach habe der Spanier ein Attentat in Auftrag gegeben, um sich an seinem Ex-Kollegen zu rächen, nachdem dieser durch Insiderwissen zu geplanten Spielverschiebungen zur Verhaftung des 38-Jährigen beigetragen hatte.
Bei dem Anschlag in der griechischen Hauptstadt Athen soll am 7. Januar ein Unbekannter aus schätzungsweise drei Metern Entfernung auf den früheren Stürmer von Juventus Turin geschossen haben. Der Angreifer verfehlte Kovacevic jedoch, ein Projektil wurde bis heute nicht gefunden.
Bravo wollte spanische Erstligapartie verschieben
Die Ermittler fanden, neben der mutmaßlichen Tatwaffe und dem ausgebrannten Fluchtwagen, auch schnell ein Motiv für die Attacke: Kovacevic, der nach dem Ende seiner aktiven Karriere 2009 unter anderem als Chefscout für seinen Ex-Klub Olympiacos Piräus und Sportdirektor des serbischen Fußballverbandes tätig war, hatte in der Vergangenheit mit detailreichen Aussagen dazu beigetragen, dass ein spanischer Sportwettring aufflog und elf Strippenzieher verhaftet wurden. Unter ihnen auch Kovacevics Ex-Mitspieler Raul Bravo.
Zum heute 38-jährigen Ex-Profi von Real Madrid pflegte Kovacevic während ihrer gemeinsamen Zeit bei Olympiacos Piräus (2007-2009) eine enge Beziehung, der Serbe und Bravo teilten sich bei Auswärtsfahrten gar das Hotelzimmer. Der Spanier soll Kovacevic dabei auch in seine Pläne eingeweiht haben, Erstligaspiele in der heimischen La Liga zu verschieben. So wollte Bravo Informationen der serbischen Tageszeitung "Telegraf" zufolge 54.000 Euro investieren, um die Partie zwischen Valladolid und Valencia zu seinen Gunsten ausfallen zu lassen.
- Telegraf (Serbien): "Bivši fudbaler Reala umešan u pucnjavu na Darka Kovačevića?"
- Gazzetta dello Sport (Italien): "Tentato omicidio di Kovacevic, la stampa serba: "Il mandante è Raul Bravo"