• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Fußball international
  • Niko Kovac: Ehemaliger FC-Bayern-Trainer soll sich mit Corona infiziert haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Medien: Kovac angeblich positiv auf Corona getestet

Von sid
Aktualisiert am 05.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Erfahrener Trainer: Niko Kovac arbeitet derzeit für die AS Monaco. Vorher betreute er Bayern München, Eintracht Frankfurt sowie die kroatische Nationalmannschaft.
Erfahrener Trainer: Niko Kovac arbeitet derzeit für die AS Monaco. Vorher betreute er Bayern München, Eintracht Frankfurt sowie die kroatische Nationalmannschaft. (Quelle: FEP/Panoramic/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der ehemalige Bayern-Coach Niko Kovac soll positiv auf das Coronavirus getestet worden sein. Das berichtet eine renommierte französische Sportzeitung. Und er soll nicht der Einzige im Team sein.

Der frühere Bayern-Trainer Niko Kovac ist Informationen der französischen Sporttageszeitung "L'Equipe" zufolge positiv auf Covid-19 getestet worden. Kovacs neuer Verein AS Monaco bestätigte am Freitagabend zwei Corona-Verdachtsfälle, ohne Namen zu nennen. Es bestehe kein Anlass zur Sorge.


Sommer-Transferfenster: Diese Neuzugänge verstärken die Bundesliga-Klubs

Bis zum 5. Oktober können die Klubs der Bundesliga noch Spieler verpflichten und verkaufen. Einige waren bereits fleißig auf dem Transfermarkt. So etwa Rekordmeister FC Bayern: Die Münchner holten Königstransfer Leroy Sané für 45 Millionen Euro von Manchester City.
Defensiv verstärkt sich der FC Bayern mit Abwehrtalent Tanguy Nianzou. Der 18-Jährige kam ablösefrei vom französischen Meister Paris Saint-Germain.
+28

Laut "L'Equipe" handelt es sich um den 48-jährigen kroatischen Coach und Torhüter Benjamin Lecomte. Beide seien symptomfrei und bis auf Weiteres in Quarantäne. Beim Testspiel des neuen Klubs von Kevin Volland bei OGC Nizza am Freitag fehlten sie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Manchester-City-Teamkollege zieht Haaland auf
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
AS MonacoCoronavirusEintracht FrankfurtFC Bayern MünchenNiko Kovac
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website