Berliner Fußballprojekt Ex-Bayern-Star startet Kampagne für guten Zweck

Seit Sommer 2021 spielt der ehemalige Bayern-Spieler David Alaba für Real Madrid. Außerhalb des Platzes engagiert er sich sozial. Der Österreicher ist ab sofort Botschafter eines Berliner Fußballprojekts.
Seit Oktober 2021 ist David Alaba Teil des Darwin FC. Nach seinem Wechsel zu Real Madrid hat sich der frühere Bayern-Star dem sportpolitischen Klub angeschlossen. Darwin FC ist ein Berliner Fußballprojekt, welches eine weltweite Community gründen möchte. Der Verein setzt sich insbesondere für einen vielfältigen Fußball ein.
Ziel des Projekts ist es, den Kampf gegen Diskriminierung im Fußball noch mehr zu stärken. Dabei sollen bekannte Botschafterinnen und Botschafter helfen. Mit Herthas Stürmer Jessic Ngankam, der aktuell an Fürth ausgeliehen ist, oder Aylin Yaren, die in ihrer Karriere für deutsche und türkische Klubs gespielt hat, sind die bisherigen Vertreterinnen und Vertreter noch nicht sonderlich bekannt. Alaba ist der erste Botschafter von Weltklasse-Format.
"Jeder muss sich dafür engagieren"
Am heutigen Dienstag geht Darwin FC mit einer neuen Marketing-Kampagne an den Start. Es wurde ein eigenes Shirt und ein Hoodie entworfen, beides kann im weltweit operierenden Onlineshop gekauft werden. Die Erlöse aus den Fanartikeln fließen in das Wiener Projekt "Kicken ohne Grenzen". Die Einnahmen aus Merchandisingartikeln lässt die Non-Profi-Organisation Darwin FC generell sozialen Projekten zugute kommen.
"Toleranz, Respekt und Offenheit sind im Fußball und überall in unserer Gesellschaft elementar wichtig. Jeder muss sich dafür engagieren und den Willen haben, die Welt um uns herum positiv zu gestalten. Es ist für mich eine tolle Möglichkeit und eine Herzensangelegenheit, mich mit dem Darwin FC dafür einzubringen und diese Kampagne zu unterstützen", wird Alaba in einer Pressemitteilung zitiert.
Giacomo Donati, Initiator des Darwin FC, findet lobende Worte für seinen neuen Botschafter: "Im Fußball würde man sagen, David Alaba ist unser Königstransfer. Wir verpflichten jedoch keine Spielerinnen und Spieler, sondern schließen Bündnisse, geben gemeinsame Versprechen ab und kämpfen für mehr Toleranz, Respekt und Offenheit im Fußball und darüber hinaus."
- Pressemitteilung Darwin FC