Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

FC Bayern: Saison-Aus für Manuel Neuer – diese Keeper könnten ihn ersetzen


Nach schwerer Verletzung: Diese Torhüter könnten Neuer ersetzen

Von Jörn Reher

Aktualisiert am 10.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

imago images 1013210228
Manuel Neuer (r.) mit seinem Vertreter Sven Ulreich (l.): Dieser wird nun wohl wieder übernehmen. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre Gefängnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der FC Bayern muss für die gesamte restliche Saison auf Manuel Neuer verzichten. Sven Ulreich könnte ihn ersetzen – oder die Bayern schlagen auf dem Winter-Transfermarkt zu. Ein anderer Torwart könnte überraschend auch eine Rolle spielen.

Es war eine bittere Nachricht, die Manuel Neuer am frühen Samstagmittag verkündete: Der Bayern-Torwart hat sich im Skiurlaub beim Skitourengehen einen Unterschenkelbruch zugezogen. Er wurde am Freitag operiert und fällt für den Rest der Saison aus.

Der 36-Jährige gab an, dass er beim Skitourengehen "den Kopf freibekommen wollte", nachdem er mit Deutschland bei der Fußball-WM 2022 in der Vorrunde ausgeschieden war. Nach seiner Verletzung stellt sich die Frage, wie der FC Bayern damit umgeht und wer ihn ersetzen könnte – aber auch beim DFB-Team wird sich die Frage stellen, ob Neuer überhaupt noch einmal als erster Torwart ins Team zurückkehrt.

Ulreich erster Ersatz – oder kommt Nübel zurück?

Der etatmäßige Ersatz für Manuel Neuer beim FC Bayern ist Sven Ulreich. Der 34-Jährige ist mit Ausnahme der Saison 2020/2021 seit 2015 der Ersatzmann für Manuel Neuer. Für Ulreich ist diese Rolle keine neue Situation. Bereits in der Saison 2017/2018 hatte er Neuer fast durchgehend vertreten, weil dieser lange mit einer Fußverletzung ausfiel. Auch in dieser Spielzeit ersetzte er den deutschen Nationaltorhüter bereits sieben Mal, als dieser im Oktober und November wegen einer Schultereckgelenksprellung ausfiel.

Hinter Ulreich folgt allerdings nur noch der 19-jährige Johannes Schenk. Die restliche Saison nur mit Ulreich und dem jungen Nachwuchstorwart zu bestreiten, wäre ein hohes Risiko. Es ist also durchaus zu erwarten, dass Bayern im Winter auf der Torwartposition nachlegt. Entweder extern – oder intern.

Alexander Nübel: Er spielt momentan für die AS Monaco.
Alexander Nübel: Er spielt momentan für die AS Monaco. (Quelle: IMAGO/Norbert Scanella)

Eine naheliegende Option wäre Alexander Nübel. Der 26-Jährige ist seit Juli 2021 vom FC Bayern an die AS Monaco ausgeliehen. Dort ist der ehemalige Schalker Stammtorwart. Wenn die Münchner eine Option hätten, Nübels Leihvertrag vorzeitig zu beenden, wäre er eine mögliche Lösung für die Torwartposition bei den Bayern für die restliche Saison. Das ist allerdings mit vielen Fragezeichen verbunden.

Nübel hatte in den vergangenen Monaten mehrmals öffentlich klargestellt, dass er nicht zum FC Bayern zurückkehren werde, solange Manuel Neuer im Tor stehe. Die Verletzung des Nationaltorhüters könnte Nübel allerdings ins Grübeln bringen. Im Sommer, wenn Neuer wieder fit sein soll, könnte seine Situation dann neu bewertet werden.


Was diese ehemaligen Stars heute machen

t-online.de hat sich 20 ehemalige Spieler des deutschen Rekordmeisters herausgesucht und aufgeschrieben, was sie heute machen. Tobias Rau beispielsweise, 2003 bis 2005 im Verein, unterrichtet heute in der Nähe von Bielefeld an einer Gesamtschule Biologie und Sport.
Thomas Helmer (1992–1999): Jahrelang eine Bank in der Defensive des FC Bayern. Zuletzt moderierte der Europameister von 1996 die Sport1-Kultsendung "Doppelpass", im Sommer 2021 gab er sie jedoch an Florian König ab. Helmer ist dennoch weiterhin für Sport1 als Moderator im Einsatz, moderiert unter anderem den "Doppelpass on Tour", den Sport1-Fantalk oder auch die Spiele des DFB-Pokals.
+18

Bayern gehen von Neuer-Rückkehr im Sommer aus

Beim FC Bayern gehen die Verantwortlichen fest davon aus, dass Neuer zur neuen Saison wieder ins Bayern-Tor zurückkehren wird. Eine langfristige Perspektive bei den Bayern hätte Nübel also wohl nicht. Sportvorstand Hasan Salihamidžić sagte: "Manuel wird jede Unterstützung erhalten. Er ist eine starke Persönlichkeit und wird zurückkommen. Ich wünsche ihm alles Gute, er kann sich auf den FC Bayern verlassen!"

Auch Oliver Kahn äußerte sich deutlich: "Wir werden ihm zur Seite stehen und ihn auf seinem Weg zu seinem Comeback begleiten. Er wird auch diese schwere Verletzung meistern und so stark wie zuvor auf den Platz zurückkehren."

Horrende Verletzungsakte – Zukunft im DFB-Team fraglich?

Neuer hat bei den Bayern einen Vertrag bis 2024. Ob dieser noch einmal verlängert wird, hängt davon ab, wie stark er im Sommer 2023 zurückkommt. In den letzten fünfeinhalb Jahren verpasste Neuer durch diverse Verletzungen insgesamt 80 Pflichtspiele. Jetzt wird er mindestens 22 weitere verpassen – angesichts dieser erschreckenden Bilanz werden sich auch die Bayern-Verantwortlichen Gedanken über die Zukunft auf der Torhüter-Position machen müssen.

Neuers Karriere beim DFB hängt ebenfalls am seidenen Faden. Einen Rücktritt hatte er nach der WM ausgeschlossen. Bundestrainer Hansi Flick wird sich angesichts der eher schwächeren Leistungen, den wiederholten Verletzungsproblemen und Neuers hohen Alters aber Gedanken über einen dauerhaften Wechsel im Tor machen müssen. Marc-André ter Stegen, seit Jahren unumstrittener Stammtorwart beim FC Barcelona, sowie Kevin Trapp, amtierender Europa-League-Sieger mit Eintracht Frankfurt, stünden als potenzielle Ersatztorhüter zur Verfügung.

Flick sagte zur Verletzung von Neuer: "Das ist eine ganz bittere Nachricht zum Jahresende. Wir wünschen Manu eine gute und schnelle Genesung. Das ist aktuell das Wichtigste.“ Einen Kommentar zur weiteren Zukunft des Torhüters gab der Bundestrainer im Gegensatz zu den Bayern-Verantwortlichen nicht ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • instagram.com: Beitrag von Manuel Neuer
  • fcbayern.com: Manuel Neuer erfolgreich operiert
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
AS MonacoAlexander NübelDFBDeutschlandFC Bayern MünchenManuel NeuerSven UlreichTransfermarktWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website