Stress für Vettel und Co. Die Formel 1 plant für die Saison 2014 mit 22 Rennen

So viele Rennen gab es in der Formel 1 noch nie: Die Planung für 2014 sieht vor, dass Sebastian Vettel und Co. 22 Mal an den Start gehen. Das geht aus dem provisorischen Rennkalender hervor, den der Weltrat des Internationalen Automobilweltverbandes FIA in Dubrovnik vorgestellt hat.
Die bisherige Höchstmarke liegt bei 20 Grand Prix in der Saison 2012. In diesem Jahr werden 19 Rennen gefahren.
Dass der Kalender jedoch im Dezember in dieser Form endgültig abgesegnet wird, gilt als nicht unbedingt wahrscheinlich. Chefvermarkter Bernie Ecclestone hatte noch Mitte Juli erklärt: "Wir werden 20 Rennen fahren, nicht mehr." Für die Austragung von mehr als 21 Rennen braucht er zudem die Zustimmung der Teams.
An drei Wochenenden hintereinander ein Rennen
Vor allem die drei aufeinanderfolgenden Rennen in Monte Carlo (25. Mai), in New Jersey (1. Juni) und in Kanada (8. Juni) sind nicht so einfach zu stemmen. Diese Rennwochenenden mit einem Überseetrip würden die Teams logistisch vor große Herausforderungen stellen.
Aber die Sache könnte sich von selbst erledigen: Der schon einmal wegen Problemen bei der Finanzierung aufgeschobene Grand Prix vor der spektakulären New Yorker Skyline hat es - wie auch Südkorea und Rückkehrer Mexiko - nur unter Vorbehalt in den Kalender geschafft. Die Vorfreude bei den Machern des Grand Prix vor der Toren des Big Apple ist dennoch riesig. Man fiebere der Premiere entgegen, erklärte Veranstalter Leo Hindery nach der Bekanntgabe.
Hockenheimring ist wieder an der Reihe
Der Große Preis von Deutschland ist im kommenden Jahr wieder in Hockenheim zu Gast. Das Rennen dort ist für den 20. Juli vorgesehen. Der im Olympia-Ort Sotschi geplante Grand Prix von Russland soll am 5. Oktober über die Bühne gehen. Neben Mexiko kehrt die Formel 1 auch nach Österreich zurück. Wie bereits angekündigt, fehlt im nächsten Jahr das Rennen in Indien.
Die Saison soll wieder in Australien am 16. März eingeläutet werden. Als letztes Rennen der Saison 2014 steht Brasilien am 30. November im Kalender.
Der vorläufige F1-Kalender 2014 | ||
Datum | Land | Ort |
16. März | Australien | Melbourne |
30. März | Malaysia | Sepang |
06. April | Bahrain | Sachir |
20. April | China | Shanghai |
27. April | Südkorea | Yeongam * |
11. Mai | Spanien | Barcelona |
25. Mai | Monaco | Monte Carlo |
01. Juni | USA | New Jersey * |
08. Juni | Kanada | Montreal |
22. Juni | Österreich | Spielberg |
06. Juli | Großbritannien | Silverstone |
20. Juli | Deutschland | Hockenheim |
27. Juli | Ungarn | Budapest |
24. August | Belgien | Spa-Francorchamps |
07. September | Italien | Monza |
21. September | Singapur | Singapur |
05. Oktober | Russland | Sotschi |
12. Oktober | Japan | Suzuka |
26. Oktober | Abu Dhabi | Abu Dhabi |
09. November | USA | Austin |
16. November | Mexiko | Mexiko City * |
30. November | Brasilien | Sao Paulo |
* Die Rennen in Yeongam (Südkorea), New Jersey (USA) und Mexiko sind nur unter Vorbehalt im Rennkalender.