Kein Livesport mehr Sportstreamingsender ändert Programm

MagentaSport zeigt auf seinem Streamingsender diversen Livesport. In Zeiten der Corona-Pandemie ist dies nun nicht mehr möglich. Der Anbieter sendet stattdessen ein Ersatzprogramm.
Der Ball ruht – und das schon seit einiger Zeit. Das Geister- und Nachholspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln (2:1) am 11. März war das bislang letzte Fußballspiel der ersten Bundesliga.
Und auch in anderen Ligen gibt es seit Wochen keinen Livesport mehr. So war das Montagabendspiel zwischen Hansa Rostock und Eintracht Braunschweig am 9. März (3:0) das letzte Spiel der dritten Liga. Wann es weiter geht, ist völlig unklar.
FC Bayern.tv wird für alle Fans freigeschaltet
Dass nicht gespielt wird, bedeutet auch, dass die Rechteinhaber keine Spiele zeigen können. Sender wie Sky, DAZN oder auch die Telekom, die unter anderem die dritte Liga sowie Basketball und Eishockey zeigt, müssen sich ein Alternativprogramm überlegen.
Letztgenannter hat nun in einer Pressemitteilung ein Ersatzprogramm angekündigt. Abonnenten des Angebots "Magenta Sport" sollen Highlight-Spiele Re-Live, sowie Dokumentationen aus Fußball, Eishockey und Basketball präsentiert bekommen. Zudem soll es Instagram-Live-Interviews mit Spielern geben. Der Vereinssender "FC Bayern.tv", der ebenfalls über den Kanal zu empfangen war, wird live für alle Fans freigeschaltet.
Hinweis: Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.
- Eigene Recherche
- Pressemitteilung von MagentaSport