Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSport

Bundesliga-Neustart im Mai? Exklusive Umfrage zeigt gespaltene Fan-Lager


Möglicher Bundesliga-Neustart im Mai spaltet die Fans

  • T-Online
Von Alexander Kohne

Aktualisiert am 24.04.2020Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Duell vor leeren Rängen: Zwischen Mönchengladbach und Köln gab es vor einigen Wochen das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte.
Duell vor leeren Rängen: Zwischen Mönchengladbach und Köln gab es vor einigen Wochen das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextDächer abgedeckt – DWD vermutet TornadoSymbolbild für einen TextDalai Lama gibt Jungen wichtige Position
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sollte die Bundesliga ab Mai wieder starten? Diese Frage bewegt aktuell deutsche Sportfans. Die DFL hat dazu eine klare Haltung – doch die Anhänger sind deutlich gespalten, wie eine Umfrage im Auftrag von t-online.de zeigt.

Wegen der Corona-Krise ruht in der Bundesliga seit Wochen der Ball. Vor zwei Tagen erklärten die Ministerpräsidenten Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen) in einem Liveprogramm der "Bild", dass sie sich eine zeitnahe Wiederaufnahme vorstellen könnten – und zwar mit sogenannten Geisterspielen ohne Zuschauer. Söder brachte in dem Zusammenhang den 9. Mai als möglichen Starttermin ins Spiel.

Klubs bereit für Bundesliga-Restart

Die Deutsche Fußball Liga, in der die Bundesligisten organisiert sind, nahm den Ball auf und teilte am Donnerstag mit, dass man zur Fortsetzung des Spielbetriebs ab diesem Datum bereit sei. Ansonsten gab sich DFL-Boss Christian Seifert aber zurückhaltend. Denn: Die letztendliche Entscheidung liegt bei der Politik. In einer Woche soll in Berlin über die Frage beraten werden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Für Angela Merkel und Co. steht in jedem Fall keine einfache Entscheidung an. Denn es gibt zahlreiche Kritiker des Vorschlags – unter anderem aus der Wissenschaft. Auch bei den Fans gibt es in der Frage eine deutliche Spaltung. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von t-online.de unter Sportinteressierten in Deutschland (Zahl der Befragten: 2.559).

Civey

Während 43,9 Prozent den Vorschlag einer Fortführung mit Geisterspielen ab 9. Mai als "eindeutig falsch" oder "eher falsch" bewerten, halten 34,1 Prozent diesen für "eindeutig richtig" oder "eher richtig". 19 Prozent sind unentschieden.

Interessant ist dabei die Altersverteilung. Diese zeigt, dass jüngere Sportinteressierte Geisterspielen etwas offener gegenüberstehen. Während in der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren knapp 40 Prozent den Vorschlag falsch finden, sind es bei den über 65-Jährigen immerhin rund 48 Prozent.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das Meinungsforschungsinstitut Civey berücksichtigte für das Ergebnis der Umfrage die Antworten von 2.559 Befragten vom 21. bis 24. April berücksichtigt. Das Gesamtergebnis ist repräsentativ für volljährige Sportinteressierte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tottenham trennt sich von Trainer Conte
Armin LaschetDFLMarkus SöderMönchengladbachUmfrage
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website