• Home
  • Sport
  • Mehr Sport
  • Tennis-Grand-Slam-Turnier: French Open im Optimalfall vor 118.000 Besuchern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextSarah über Liebescomeback von PietroSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextSechs Profis stehen auf Kovacs Streichliste Symbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen Text13-Jährige in Hessen vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserJulian Claßen mit fieser Anspielung?Symbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

French Open im Optimalfall vor 118.000 Besuchern

Von dpa
Aktualisiert am 12.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Bei den French Open sollen trotz der Corona-Pandemie wieder mehr Zuschauer zugelassen werden.
Bei den French Open sollen trotz der Corona-Pandemie wieder mehr Zuschauer zugelassen werden. (Quelle: Christophe Ena/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Paris (dpa) - Bei den French Open der Tennisprofis sollen in diesem Jahr trotz der Coronavirus-Pandemie wieder mehr Zuschauer zugelassen werden. Die Veranstalter planen im Optimalfall mit insgesamt etwas mehr als 118.000 Besuchern während der zwei Wochen.

An den ersten zehn Tagen sollen pro Tag etwas mehr als 5000 Zuschauer auf die Anlage im Stade Roland Garros dürfen: je 1000 Besucher in den drei größten Arenen und einige Hundert Zuschauer auf den Außenplätzen. Vom 9. bis 13. Juni, wenn nur noch in den größten Stadien gespielt wird, sollen dort jeweils 5000 Fans zugelassen sein.

Das zweite Grand-Slam-Turnier der Saison wurde wegen der angespannten Corona-Lage in Frankreich um eine Woche nach hinten verlegt. Es findet nun vom 30. Mai bis 13. Juni statt. Da es in Frankreich nun erste Lockerungen gibt, können auch mehr Zuschauer als im Vorjahr auf die Anlage. 2020 waren es insgesamt nur 15.000 Besucher.

Erstmals wird es in diesem Jahr auch in Paris Spiele in der Night Session geben. Je zwei Herren- und Damen-Matches sollen am Abend stattfinden. Die Spielerinnen und Spieler sind wieder in einer sogenannten Blase in zwei Hotels untergebracht. Privatunterkünfte für die Stars der Branche sind nicht erlaubt. Die Profis dürfen nur an den Tagen auf die Anlage, an denen sie auch spielen. Zudem dürfen sie nur zwei Begleitpersonen mitnehmen.

Allerdings wird ihnen trotz der Corona-Beschränkungen täglich eine Stunde zur freien Verfügung an der frischen Luft zugestanden. "Unser Ziel ist es, ihnen kein Halsband umzulegen und sie an das Hotel oder die Anlage in Roland Garros zu fesseln", sagte Turnierdirektor Guy Forget. Die Profis sollten nicht überwacht werden, sie seien sich der Gefahren durch Corona bewusst, erklärte Forget.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Boris, wir lieben dich" – Tennislegende wird im TV emotional
FrankreichParis
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website