Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportMehr SportRadsportTour de France

Etappensieg bei der Tour de France: Darum weinte John Degenkolb hemmungslos


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextUS-Wolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darum weinte der deutsche Tour-Held hemmungslos

t-online, sid, ako

Aktualisiert am 16.07.2018Lesedauer: 3 Min.
Im Zielbereich: John Degenkolb (M.) war nach der Überquerung des Zielstrichs hochemotional.
Im Zielbereich: John Degenkolb (M.) war nach der Überquerung des Zielstrichs hochemotional. (Quelle: PhotoNews/Panoramic/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es war die ergreifendste Szene der Tour 2018: Nachdem John Degenkolbs Sieg in Roubaix perfekt war, reckte er die Finger gen Himmel. Dann heulte er hemmungslos. Das hatte mehrere Gründe.

John Degenkolb waren die Strapazen der "Hölle des Nordens" nach einer unruhigen Nacht noch anzusehen. "Ich bin ziemlich zerknirscht aufgewacht", sagte der 29-Jährige am Montag im ZDF-Morgenmagazin mit müden Augen. Degenkolb lächelte trotzdem tapfer, denn die Gedanken an einen der größten Momente seiner Laufbahn ließen die Quälerei beinahe vergessen: "Freude und Glück machen alles gut."

  • So lief Degenkolbs dramatischer Etappensieg in Roubaix
  • Tour de France 2018: Alle Etappen in der Übersicht

Was waren das für Szenen nach diesem grandiosen Tagessieg auf der Kopfsteinpflasteretappe der Tour de France nach Roubaix! Hemmungslos weinte Degenkolb nach der Zieldurchfahrt in den Armen seines Vaters, schluchzte regelrecht. All die Enttäuschungen der jüngeren Vergangenheit, sein schlimmer Trainingsunfall Anfang 2016, der beschwerliche Weg zurück, die für seine Familie tief empfundene Dankbarkeit und die Erinnerung an den Tod des besten Freundes seines Vaters stürzten ihn in ein wahres Gefühlschaos.

Degenkolbs Dank an die Familie

"Unsere ganze Familie hat einen sehr wichtigen Menschen verloren", erzählte Degenkolb ergriffen, "das wirft einen sehr zurück, wenn man einen Menschen verliert, den man liebt, der von jetzt auf gleich so aus dem Leben gerissen wurde. Ich hatte sehr damit zu kämpfen, aber habe mir gesagt: Die Arbeit, alles, was ich tue, um wieder besser zu werden, mache ich für ihn."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und so brachten unbändiger Ehrgeiz und eiserner Wille den Thüringer wieder dahin zurück, wo er 2015 war: an die Spitze. Die Triumphe bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix schienen damals nur der Anfang einer langen Erfolgsserie zu sein, stattdessen hielt das Leben einige harte Prüfungen bereit. Genugtuung spielte daher am Sonntag auch eine Rolle. "Es gab viele, die mich abgeschrieben haben, die dachten, der schafft es eh nicht wieder", sagte Degenkolb, "ich bin glücklich, diese ganzen Leute eines Besseren belehrt zu haben."

Trotz vieler Rückschläge nie den Glauben verloren

Nach dem Trip in Richtung Alpen nach Chambery wartete im Teamhotel in Aix-les-Bains seine Frau Laura mit Sohn Leo Robert auf Degenkolb, bevor er mit den Mannschaftskollegen bei Trek-Segafredo auf seinen ersten Etappenerfolg bei einer Frankreich-Rundfahrt anstoßen durfte. "Diese Momente muss man noch viel, viel mehr genießen als in der Vergangenheit. Ich habe permanent Rückschläge gehabt, aber nie den Glauben verloren", sagte der Wahl-Frankfurter.

Das Tour-Organ L'Equipe beschrieb sinnbildlich für Degenkolb einen Triumph "mit der Kraft des Glaubens", mit der Überzeugung, die ihm so lange auf dem Rad zu fehlen schien. Und als wäre es ein Wink des Schicksals, waren die Belgier Greg Van Avermaet und Yves Lampaert am Sonntag ebenso Degenkolbs Fluchtbegleiter wie bei seinem Roubaix-Erfolg 2015. "Ich freue mich sehr für ihn, er hat sich durch harte Zeiten gekämpft und jetzt seinen Tour-Traum wahr gemacht", meinte Top-Sprinter Marcel Kittel, der selbst gerade durch ein Tal geht.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Degenkolb und die Tour de France, es war bisher wahrlich keine Liebesbeziehung. Der Geraer war manchmal nahe am Verzweifeln, wenn er sich wieder mit einem zweiten oder dritten Platz hatte zufriedengeben müssen.

Doch dieser Ballast ist nun weg, es bleiben erstmal lediglich Hunderte unbeantworteter Glückwünsche. Diese Aufgabe dürfte für Degenkolb aber vergleichsweise ein Klacks sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • sid
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
John Degenkolb
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website