Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportWintersportBiathlon

Am legendären Holmenkollen: Rekordweltmeisterin Röiseland beendet Karriere


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextRussische Politikerin wohl vergiftetSymbolbild für einen TextTornado wütet in den USA – mehrere Tote
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rekordweltmeisterin Röiseland beendet ihre Biathlon-Karriere

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 14.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Marte Olsbu Röiseland aus Norwegen.
Marte Olsbu Röiseland aus Norwegen: Sie gewann in Peking dreimal Gold – und hört nun auf. (Quelle: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Biathlon-Legende Marte Olsbu Röiseland beendet ihre Karriere. Am Holmenkollen wird sie ihre letzten Rennen bestreiten.

Biathlon-Rekordweltmeisterin Marte Olsbu Röiseland wird ihre Karriere am kommenden Wochenende beenden. Das gab die 32-jährige Norwegerin am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Demnach werden die drei abschließenden Saisonrennen ab Donnerstag in ihrem Heimatland am Holmenkollen die letzten für die Gesamtweltcupsiegerin des vergangenen Winters sein.

"Ich kann es kaum erwarten, endlich das Leben zu genießen"

"Biathlon wird immer in meinem Herzen sein. Es ist sehr emotional für mich, heute bekannt zu geben, dass am Holmenkollen mein letzter Weltcup-Auftritt sein wird", sagte die dreimalige Peking-Olympiasiegerin Röiseland: "Es ist ein komisches Gefühl, es ist traurig, aber auch unglaublich einfach zu erklären: Ich kann es kaum erwarten, endlich das Leben zu genießen."

Sie habe ihre Entscheidung "nicht erst gestern getroffen", erzählte sie dem norwegischen Sender NRK: "Ich habe lange darüber nachgedacht und mich das ganze Jahr lang damit beschäftigt. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit reif ist."

Durch den norwegischen Sieg in der Single-Mixed-Staffel von Oberhof hatte sich Röiseland im Februar zur alleinigen Rekordweltmeisterin gekürt. Zuvor hatte sie bei den Frauen mit der Deutschen Magdalena Neuner gleichauf an der Spitze gelegen.

In diesem Winter stieg Röiseland erst Anfang Januar auf der slowenischen Pokljuka ein. Die ersten drei Weltcup-Stationen in Kontiolahti, Hochfilzen und Annecy-Le Grand Bornand hatte sie wegen körperlicher Erschöpfung ausgelassen. Bereits im Sommer hatte Röiseland nach einer langwierigen Virusinfektion über gesundheitliche Probleme geklagt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Bin sprachlos": Tränenreicher Abschied von Herrmann-Wick
Von Nils Kögler
Peking
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website