Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Legendäre Abfahrt auf der Streif abgebrochen

Von sid, t-online
Aktualisiert am 22.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Spektakuläre Eindrücke: Die Helmkameras von Skydivern zeigen die berüchtigte Streif in Kitzbühel. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auch ohne Zuschauer hatte es die berüchtigte Abfahrt von Kitzbühel in sich: Nach gut drei Stunden und mehreren Zwangspausen wurde das Rennen wetterbedingt abgebrochen. Überschattet wurde es von Unfällen.

Andreas Sander hat in einem Chaosrennen auf der weltbekannten Streif die erste Podestplatzierung seiner Karriere verpasst, seine starke Form aber unterstrichen. Der 31-Jährige aus Ennepetal belegte bei der ersten von zwei Weltcup-Abfahrten in Kitzbühel beim Premierensieg von Beat Feuz den fünften Platz. Das mehrfach unterbrochene Rennen wurde nach 30 von 55 Startern endgültig abgebrochen, konnte damit aber gewertet werden.

DSV mit gutem Mannschaftsergebnis

Romed Baumann (Kiefersfelden), Dominik Schwaiger (Königssee) und Josef Ferstl (Hammer) rundeten auf den Rängen acht, zwölf und 13 das beste Mannschaftsergebnis für den Deutschen Skiverband (DSV) in "Kitz" ab. Drei deutsche Läufer unter den ersten Zwölf hatten sich zuvor nur einmal unter den ersten Zwölf platziert: 1990 in Schladming kamen Stefan Krauss, Markus Wasmeier und Hansjörg Tauscher auf die Plätze sechs, neun und zehn.

Horrorsturz auf der Streif: Urs Kryenbühl verlor kurz vor dem Ziel die Kontrolle über seine Skier.
Horrorsturz auf der Streif: Urs Kryenbühl verlor kurz vor dem Ziel die Kontrolle über seine Skier. (Quelle: REUTERS/Leonhard Foeger/Reuters-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Überschattet wurde das Geisterrennen von einem schweren Sturz des Schweizers Urs Kryenbühl, der beim extrem weiten Zielsprung bei einer Geschwindigkeit von rund 140 km/h die Kontrolle verlor und schwer auf die harte Piste krachte. Kryenbühl wurde nach längerer Behandlung im Zielraum mit dem Helikopter abtransportiert.

Am Abend gab der Schweizer Skiverband bekannt, dass bei Kryenbühl eine Gehirnerschütterung, ein Bruch des rechten Schlüsselbeins sowie ein Riss des Kreuz- und Innenbandes im rechten Knie diagnostiziert wurde.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch Ryan Cochran-Siegle war zuvor gestürzt. Der Amerikaner schien aber keine schwereren Blessuren erlitten zu haben.

Rennen vor dem Abbruch

Das Rennen stand zwischenzeitlich vor dem Abbruch, weil nach der Zieldurchfahrt des Österreichers Daniel Danklmaier (Startnummer 23) als zusätzliche Gefahr für die Läufer starker Wind aufkam. Nach einer 40-minütigen Unterbrechung fuhren noch die für eine Wertung des Rennens erforderlichen sieben weiteren Starter – unter anderem der starke Schwaiger (Startnummer 26).

Weitere Artikel

Schreckmoment beim Training
Saison-Aus – Ski-Star schwer verletzt
Lange Pause: Aleksander Aamodt Kilde.

Im Salzburger Land
Straßer schrammt an Podest vorbei – Feller gewinnt
Linus Straßer: Der Deutsche konnte diese Saison bereits in Zagreb gewinnen, wurde Zweiter in Adelboden.

Kein Lauberhorn-Rennen
Ski-Klassiker abgesagt – neuer Ort steht fest
Die Strecke in Wengen: Das Lauberhorn-Rennen findet in diesem Jahr nicht statt.


Feuz triumphierte bei der 500. Abfahrt seit der Gründung des alpinen Ski-Weltcups im Jahre 1966 nach einer überzeugenden Fahrt in 1:53,77 Minuten vor Vorjahressieger Matthias Mayer aus Österreich (+0,16) und Dominik Paris aus Italien (+0,56). Der 33-Jährige hatte noch nie in Kitzbühel gewinnen können. Vier Mal war der Schweizer bisher Zweiter geworden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unfall
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website