• Home
  • Sport
  • Wintersport
  • Ski Alpin


Ski Alpin

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an Haustür

Ski Alpin

Künftig wohl keine Männer-Abfahrt mehr in Garmisch
Andreas Sander: Geht es nach Plänen des Weltverbands FIS werden der deutsche Ski-Rennfahrer und seine Kollegen in der kommenden Saison nicht mehr die Kandahar in Garmisch herunterrasen.

Beim Nachtslalom von Schladming sorgt der Deutsche Linus Straßer für eine Überraschung. Der Münchner gewann das Rennen durch einen ganz starken zweiten Durchgang.

Linus Straßer hat sich in Schladming einen Podestplatz gesichert.

Aleksander Kilde aus Norwegen hat das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel für sich entschieden. Der Norweger raste die "Streif" am schnellsten herunter. Die deutschen Starter enttäuschten auf ganzer Linie.

Aleksander Kilde: Der Norweger gewann das spektakuläre Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel.

Da stockte der Skiwelt kurz der Atem: Der deutsche Ski-Alpin-Star Josef Ferstl ist im Training auf der Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Er musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Später gab er Entwarnung.

Josef Ferstl: Der Deutsche im Training auf der Streif, kurze Zeit später stürzte er.

Befreiungsschlag von Kira Weidle: Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen hat die Skirennfahrerin mit Platz zwei im Abfahrtsrennen in Zauchensee aufhorchen lassen. Besser war nur eine Schweizerin.

Kira Weidle: Die Starnbergerin fuhr auf Platz zwei.

Auch in Österreich steigen die Corona-Zahlen weiter an. Trotzdem soll in anderthalb Wochen ein Rennen vor vielen Fans stattfinden. Bei der Begründung sparen die Veranstalter nicht an Pathos.

Fans an der Streif in Kitzbühel: Auch 2022 werden 1.000 von ihnen vor Ort sein können.

Freude bei Skirennfahrer Linus Straßer: Der Deutsche legte in Adelboden am Sonntag eine Aufholjagd hin und belohnte sich mit einem Podestplatz – zudem hat er sein Ticket für Olympia in Peking sicher. 

Linus Straßer: Der Ski-Alpin-Fahrer ist auf den Slalom und Riesenslalom spezialisiert.

Schock beim Riesenslalom: Die deutsche Skifahrerin Paulina Schlosser wollte in Slowenien angreifen. Doch sie stürzte schwer und wurde über die Piste geschleudert – danach lag sie minutenlag am Boden. 

Paulina Schlosser: Der Heimatverein der Skirennläuferin ist der SC Kreenheinstetten.

Was für eine Leistung: Dominik Schwaiger überraschte seine Konkurrenz bei der Weltcup-Abfahrt in Italien. Für den deutschen Skirennläufer war es das beste Ergebnis überhaupt – er löste zudem das Olympia-Ticket.

Dominik Schwaiger: Der Deutsche hat auf der Abfahrt in Bormio seine Konkurrenz überrascht.

Das Coronavirus hat die Sportwelt noch immer fest im Griff. Mit Mikaela Shiffrin hat sich nun eine zweimalige Ski-Alpin-Olympiasiegerin infiziert. Für den nächsten Weltcup fällt sie aus.

Sie hat sich mit dem Coronavirus infiziert: Ski-Ass Mikaela Shiffrin.

Der Riesenslalom der Herren in Italien wurde zum Krimi. Denn nur wenige Hundertstelsekunden entschieden über einen Platz auf dem Podium. Mittendrin: der Deutsche Alexander Schmid.

Alexander Schmid: Der 27-Jährige war beim Riesenslalom in Alta Badia bester Deutscher.

Schwerer Schicksalsschlag für Italiens legendäre Skirennläuferin Deborah Compagnoni: Der Bruder der 51-Jährigen verliert bei einem tragischen Unglück sein Leben.

Deborah Compagnoni bei den Olympischen Spielen 1998: Die Italienerin holte in Nagano Gold im Riesenslalom.

Die neue Skisaison hat begonnen. Wer sichert sich die kleinen und großen Kristallkugeln für die Einzel- und Gesamtwertungen? Alle Termine der Frauen und Herren im Überblick.

Saisonauftakt in Sölden: Stefan Luitz war auf Platz 17 der beste Deutsche.

Ob dreimalige Verschiebung oder Streckenverkürzung – nichts half, um die Herren-Abfahrt in Beaver Creek zu retten. Denn der Wind im US-Bundesstaat Colorado war einfach zu stark. Die Rennleitung zog entsprechende Konsequenzen.

Starker Wind machte die Abfahrt in Beaver Creek unmöglich.

Eine legendäre Strecke und nun auch ein umso attraktiveres Preisgeld: Für einen Sieg bei den Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel gibt es für die Sportler des alpinen Ski-Weltcup nun eine Rekordsumme. 

Hahnenkamm in Kitzbühel: In der vergangenen Saison durften wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer vor Ort sein.

Markus Wasmeier ist unzufrieden mit dem Ski-Weltverband FIS. Der Doppel-Olympiasieger von 1994 kritisiert nicht nur den traditionellen Weltcup-Auftakt, sondern auch die Pläne, eine Disziplin aufzugeben.

Markus Wasmeier: Der Doppel-Olympiasieger von 1994 attackiert den Ski-Weltverband FIS.

Bittere Nachrichten für den deutschen Skiverband und Spitzen-Abfahrer Manuel Schmid. Im Trainingslager in der Schweiz wollte er sich eigentlich fit für die neue Saison machen. Nun verpasst er sie vollständig.

Manuel Schmid kann in der kommenden Saison wegen einer schweren Verletzung nicht an den Start gehen.

In Jasna in der Slowakei stand bei den Damen des Aki alpin am Samstag der Slalom auf dem Programm. Besonders ist das Heim-Rennen für die starke Petra Vlhová – sie führt nach dem ersten Lauf.

Petra Vlhová: Die Slowakin führt nach dem ersten Lauf bei ihrem Lauf.

Die deutschen Skirennfahrer stehen nach dem Karriereende von Neurether und Rebensburg vor einem Umbruch. Jetzt müssen sich junge DSV-Athleten beweisen. Die Weltcup-Termine im Überblick.  

Stefan Luitz: Beim Ski-Weltcup in Italien stürzte der Deutsche schwer.

Bei der Ski-WM überraschten die deutschen Fahrer mit Medaillen. Nun geht es im Weltcup in Bulgarien beim Riesenslalom weiter. Im ersten Durchgang zeigte sich Alexander Schmid erneut stark. 

Alexander Schmid: Hat im ersten Durchgang eine solide Leistung gezeigt.

Alexander Schmid hat bei der WM in Cortina d'Ampezzo eine Medaille verpasst. Als Dritter des ersten Durchgangs schied der Allgäuer nach einem Fahrfehler im zweiten Lauf aus.

Alexander Schmid während des Riesenslaloms bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo.

Der deutsche Skiprofi Alexander Schmid hat einen starken ersten Durchgang beim WM-Riesenslalom in Cortina hingelegt und Edelmetall vor Augen. Sein Teamkollege Stefan Luitz liegt dagegen bereits weit zurück.

Alexander Schmid: Der DSV-Profi legte einen starken ersten Durchgang beim Riesenslalom in Cortina hin.

Fis-Renndirektor Markus Waldner erhält harsche Drohungen gegen seine Person. Dies berichten die Veranstalter der alpinen Titelkämpfe – und enthüllen weitere Details.

Scharf angegriffen: Renndirektor Markus Waldner.

Bei der Ski-WM stand am Mittwoch der Mixed-Teamwettbewerb auf dem Programm. Deutschland sicherte sich gegen die Schweiz die Bronze-Medaille. 

Andreas Sander: Der deutsche Fahrer hat beim Team-Wettbewerb mitgemacht, die DSV-Fahrer sind im Viertelfinale.

Die Ski-WM in Cortina d'Ampezzo ist in vollem Gange. Am Dienstag waren die Athleten im Parallel-Format gefordert. Dabei kam es nach Ansicht von ARD-Experte Felix Neureuther zu einer Ungerechtigkeit. 

ALPINE SKIING - FIS WC Garmisch-Partenkirchen GARMISCH-Felix Neureuther: Der ARD-Experte war am Dienstag "not amused". ,GERMANY,01.FEB.21 - ALPINE SKIING - FIS World Cup,

Der Medaillenregen bei der Ski-WM geht weiter: Andreas Sander sicherte sich in der Abfahrt völlig überraschend Silber und holte damit bereits den dritten DSV-Podestplatz. Von Gold trennte ihn nur ein Wimpernschlag.    

Ski alpin: Andreas Sander hat als nächster deutscher Skirennfahrer eine Medaille bei der Weltmeisterschaft in Cortina d'Ampezzo gewonnen.

Beim nächsten Sensationserfolg der Deutschen bei der Ski-WM ist Super-G-Vizeweltmeister Romed Baumann im Zielauslauf gestürzt. Dabei holte er sich einige blutige Cuts, verletzte sich allerdings nicht schwer. 

Romed Baumann: Der Vize-Weltmeister stürzte im Ziel.

Romed Baumann holte am Donnerstag im Super-G sensationell WM-Silber für die Herren. Nun legte Kira Weidle nach. Die deutsche Skifahrerin glänzte bei der Abfahrt und ließ dabei die Goldfavoritin hinter sich.

Kira Weidle: Die deutsche Skifahrerin strahlte nach ihrer Ankunft im Tal.

In Cortina d'Ampezzo fand am Donnerstag der Super-G der Herren statt. Die Präparierung der Piste sorgte für Disqualifizierungen. Am Ende siegte ein Österreicher. Ein DSV-Starter landete mit Topleistung auf dem Podium.

Romed Baumann: Der DSV-Starter hat sensationell Silber gewonnen.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Bei zwei Olympischen Spielen holte Ted Ligety eine Goldmedaille, feierte viele Weltcupsiege. Der US-Amerikaner ist eins der Aushängeschilder des Ski-Sports. Doch seine Laufbahn neigt sich dem Ende zu.

Ted Ligety: Der Olympiasieger feierte in seiner Karriere viele Erfolge.

Die Streif ist die steilste Abfahrt im Kalender des Ski alpin. Am vergangenen Freitag kam es zu einem üblen Sturz mit Rennabbruch. Am Sonntag bei der zweiten Abfahrt ging es spektakulär zu – die deutschen Fahrer überzeugten.

Die Streif in Kitzbühel: Am Freitag triumphierte Feuz nach Abbruch der Abfahrt, am Sonntag kommt es nun zum zweiten Rennen.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Auch ohne Zuschauer hatte es die berüchtigte Abfahrt von Kitzbühel in sich: Nach gut drei Stunden und mehreren Zwangspausen wurde das Rennen wetterbedingt abgebrochen. Überschattet wurde es von Unfällen.

Horrorsturz auf der Streif: Urs Kryenbühl verlor kurz vor dem Ziel die Kontrolle über seine Skier.

Dem Weltcup muss den längeren Verlust eines Top-Stars verkraften: Aleksander Aamodt Kilde verletzt sich in der Vorbereitung zum Super G – die anschließende Untersuchung liefert Gewissheit.

Lange Pause: Aleksander Aamodt Kilde.

Eigentlich sollte der Slalom in der Schweiz stattfinden, dann in Kitzbühel. Doch wegen einer Corona-Mutation fand er nun in Flachau statt. Auch Linus Straßer war mit dabei – und landete knapp hinter dem Podest.

Linus Straßer: Der Deutsche konnte diese Saison bereits in Zagreb gewinnen, wurde Zweiter in Adelboden.

Auf die Wettbewerbe in Wengen fiebern Tausende Ski-Fans jedes Jahr hin. Den die traditionsreiche Strecke ist eine der spannendsten im Kalender. Doch in dieser Saison muss darauf verzichtet werden.

Die Strecke in Wengen: Das Lauberhorn-Rennen findet in diesem Jahr nicht statt.

Vor der Saison hatte kaum ein Experte Linus Straßer auf dem Zettel. Doch der Skirennfahrer zählt plötzlich zu den Besten seines Sports. Fast hätte er sich jedoch vor geraumer Zeit gegen den Ski entschieden.

Linus Straßer: Der Skirennfahrer ist plötzlich in der Weltspitze zu finden.

Sport von A bis Z

Fußball

2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website