Langlauf-Königin tritt ab Ski-Superstar beendet Karriere
Im nächsten Jahr finden wieder die Olympischen Winterspiele statt. Langlauf-Superstar Therese Johaug wird nicht dabei sein, wie sie nun verkündete.
Die Langlauf-Königin dankt ab: Therese Johaug aus Norwegen beendet ihre erfolgreiche Karriere und verzichtet damit auf die Chance, bei den kommenden Olympischen Winterspielen in Italien im nächsten Jahr weitere Medaillen zu gewinnen. Das gab die 36-Jährige am Montag bei Instagram bekannt.
"Nachdem die Saison vorbei ist, habe ich beschlossen, nicht auf die Olympischen Spiele zu setzen", schrieb Johaug, die in ihrer Laufbahn viermal Gold bei Olympia gewann und 14 WM-Titel holte: "Es war ein Abenteuer, diesen Winter wieder im Team zu sein, aber auch wenn ich das Skifahren immer noch liebe, habe ich ein großes Bedürfnis nach mehr Zeit mit der Familie."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das norwegische Königshaus, der Verband und ihr Ehemann Nils Jakob Hoff hatten zuletzt die Hoffnung gehegt, dass Johaug ihre vierten Winterspiele in Angriff nimmt. Nach ihrer vorübergehenden Karriereunterbrechung und der Babypause kehrte die außergewöhnliche Sportlerin zur letzten Saison zurück, verpasste jedoch bei der Heim-Weltmeisterschaft in Trondheim den erhofften Sieg in Gold. Neben dreimal Silber gewann sie auch eine Bronzemedaille.
Danach hatte Johaug bekannt gegeben, sie sei "zu 99 Prozent" sicher, dass sie aufhören werde. Später ließ sie durchblicken, dass eine letzte Saison doch noch möglich sei – entschied sich Schließlich aber doch dagegen.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei meinem Comeback unterstützt haben", schrieb Johaug. Ein ganz "besonderer Dank" gelte "ihrer besseren Hälfte" Hoff: "Ohne dich wäre das nicht möglich gewesen."
- Nachrichtenagentur SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.