Rückruf für die neue S-Klasse: Mercedes beordert sein Topmodell "umgehend" in die Werkstätten. Zwar sind nur wenige Autos betroffen. Trotzdem ist das Ganze sehr unangenehm. Und zwar nicht nur für die Fahrer. Die neue S-Klasse muss sofort in die Werkstatt. An die Kunden ... mehr
Rund 20 neue Elektro-Autos sollen 2021 auf den Markt kommen. Neben Modellen von VW, BMW und Audi will im kommenden Jahr auch Daimler eine Alternative zum Diesel- und Benzinantrieb anbieten. Was können Kunden erwarten? Der Autobauer Daimler will im kommenden ... mehr
Die Beschäftigten des Unternehmens aus Stuttgart sind sauer. Grund dafür sind die Umbau- und Sparpläne in der Chefetage. Der Betriebsrat und die IG Metall haben nun reagiert. Mit Zehntausenden Protest-Postkarten an die Adresse der Chefetage haben Daimler ... mehr
Könnte Tesla gemeinsame Sache mit traditionellen Autobauern machen? Für Tesla-Chef Elon Musk ist das zumindest nicht ausgeschlossen. Feindliche Übernahmen aber soll es nicht geben. Tesla-Chef Elon Musk schließt ein Zusammengehen des Elektroauto-Anbieters ... mehr
Stuttgart (dpa) - Daimler-Chef Ola Källenius (51) hat erneut Gerüchte über einen vorzeitigen Formel-1-Ausstieg von Mercedes zurückgewiesen. "Wir verlassen die Formel 1 nicht. Nur weil Bayern München einige Meistertitel gewonnen hat, hören die auch nicht ... mehr
Streit um einen Ex-Manager von Mercedes: Der ehemalige Leiter des Berliner Werkes wechselt zum Konkurrenten Tesla. Die IG Metall übt harsche Kritik und wirft dem Manager Verrat vor. Der US-Elektroautobauer Tesla hat für sein Werk in Grünheide bei Berlin einen ... mehr
Während Tesla mit seinen Autos schon in Amerika vorprescht, hält sich die Konkurrenz noch zurück. Doch alle wollen das automatisierte Fahren vorantreiben. Was planen BMW, Daimler und Co.? Beim autonomen Fahren gibt es zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten ... mehr
Das Stuttgarter Landgericht hat einen 31-jährigen Erpresser zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte vom Autohersteller Daimler Geldauszahlungen in Millionenhöhe gefordert. Er zündete eine Rohrbombe unter einem A-Klasse-Mercedes in Berlin und forderte ... mehr
Es ist ein besonderer Deal: Mercedes-Benz liefert Teile und Antriebe an den kriselnden Luxuswagenhersteller Aston Martin. Dafür erhöht sich der Anteil an dem Unternehmen stark. Das kann beiden Firmen helfen. Die Daimler-Pkw-Tochter Mercedes-Benz steigt ... mehr
Für den Autobauer Daimler scheint es rascher aus der Corona-Krise zu gehen als gedacht. Er ist jetzt zuversichtlich, das Ergebnis des Vorjahres erreichen zu können. 4,3 Milliarden Euro markierten einmal einen beispiellosen Absturz. Nun, kein Jahr später, stehen ... mehr
Portimão (dpa) - Daimler-Chef Ola Källenius hat sich klar für eine Fortsetzung des Formel-1-Engagements ausgesprochen. In einem Interview des "Manager Magazin" (Freitag) verwies der 51 Jahre alte Vorstandsvorsitzende des deutschen Autobauers unter anderem auf steigende ... mehr
Der deutsche Autobauer BMW verhandelt offenbar mit Uber über eine Übernahme des Fahrdienstes Free Now. Einem Bericht zufolge soll das US-Unternehmen mehr als eine Milliarde Euro bieten. Der Fahrdienstanbieter Uber ist am Gemeinschaftsunternehmen ... mehr
Eigentlich wollte der Automobilzulieferer ATW Stellen abbauen – jetzt rettet der E-Auto-Produzent Tesla das Unternehmen: Der US-Konzern steigt bei ATW ein, das Kartellamt spricht von einer Fusion. Rettung in letzter Sekunde: Nach dem Kauf der Firma Grohmann ... mehr
Es geht aufwärts bei Daimler: Der deutsche Autobauer mit den Marken Mercedes-Benz oder Smart hat im dritten Quartal einen überraschend hohen Gewinn eingefahren. Auch für den Rest des Jahres ist der Ausblick gut. Der Autobauer Daimler hat sich im dritten Quartal deutlich ... mehr
Angestellte von Daimler haben sich am Stammsitz in Untertürkheim versammelt. Bei dem Treffen von Tausenden Personen habe es sich um keine Protest-Veranstaltung gehandelt, sagt der Betriebsrat. Angesichts des Sparkurses beim Autobauer Daimler ... mehr
Der Automobilzulieferer ATW stand eigentlich vor dem Aus, doch nun gibt es wieder Hoffnung: Tesla will das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz übernehmen. Es fehlt allerdings noch die Genehmigung. Vor drei Jahren hatte Tesla schon einmal eine deutsche Firma gekauft, jetzt ... mehr
Dass die Chefetagen in deutschen Börsenunternehmen von Männern dominiert sind, ist bekannt. Doch eine neue Studie zeigt: Der Frauenanteil geht noch weiter zurück – anders als in anderen Industriestaaten ... mehr
Gute Nachrichten für BMW: Der Münchner Autohersteller konnte im dritten Quartal wieder mehr Wagen verkaufen. Besonders in China stieg der Absatz. Doch aufs Jahr gesehen sind die Zahlen weiterhin düster. Starke Absatzzahlen in China und Europa haben BMW im dritten ... mehr
Daimler leidet wie andere Autokonzerne unter der Corona-Krise und einem Strukturwandel. Nun kündigt der Stuttgarter Konzern an: Er will führender E-Autohersteller der Welt werden – auch mit neuen Elektro-Modellen. Der unter Druck stehende Autokonzern Daimler ... mehr
Wer Geld in Aktien anlegt, kann auch am Gewinn des Unternehmens teilhaben. Noch leichter geht das mit Dividenden-ETFs. Hier lesen Sie alles, was Sie darüber wissen sollten. Wer in Aktien investiert, achtet häufig darauf, Anteile von Unternehmen zu kaufen ... mehr
Der Stellenabbau bei Daimler nimmt konkrete Formen an: Am Stammsitz des Autobauers in Stuttgart-Untertürkheim will der Konzern nach Angaben des Betriebsrats rund 4.000 Jobs streichen. Der Autobauer Daimler will im Rahmen seines Sparkurses am Konzernstammsitz ... mehr
Tesla vor einer neuen Sensation? Bei seinem "Battery Day" will Elon Musk mal wieder eine Neuheit vorstellen. Sie dürfte nicht nur auf der Straße für Furore sorgen. Teslas Aufstieg zum wertvollsten Automobilhersteller der Welt folgt einem ebenso genialen wie einfachen ... mehr
Anleger haben im Zusammenhang mit der Dieselaffäre weitere Millionenklagen gegen den Autobauer Daimler eingereicht. Fast 250 Millionen Euro Schadenersatz verlangen die Kläger allein in einem Verfahren. In drei weiteren summieren sich die Forderungen ... mehr
Im kommenden Jahr kommt Daimlers erster Elektro-Lkw in Serie auf die Straße. Für Langstrecken ist eine Batterie aber nur zweite Wahl. Der Autobauer setzt deshalb auf zwei Antriebe. Die Technik ist vergleichsweise teuer und bisher kaum verbreitet. Trotzdem will Daimler ... mehr
Das wird teuer: Der Daimler-Konzern muss in den USA 875 Millionen Dollar zahlen. Diese Zahlung ist Teil eines Milliardenvergleichs, um den Dieselstreit beizulegen. Doch gänzlich ausgestanden ist dieser noch nicht. Zur Beilegung des Rechtsstreits ... mehr
Stuttgart (dpa) - Sinkende Rabatte für Neuwagen deuten laut einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer auf einen Strategiewechsel der Autobauer hin. Zwar fielen die Nachlässe und Verkaufsaktionen im Urlaubsmonat August eigentlich immer etwas schmaler ... mehr
Die Videoschalte ist für zwei Stunden angesetzt, wahrscheinlich dauert es aber länger: Am Dienstagabend lädt Kanzlerin Angela Merkel zum Autogipfel ein. Worum es dabei geht, erfahren Sie hier. Keine Branche ist so wichtig für die deutsche Wirtschaft ... mehr
VW, BMW oder Daimler: In Deutschland galt die Autobranche lange als entscheidend für das Wirtschaftswachstum. Seit der Corona-Krise ist damit nun Schluss, wie eine neue Studie herausfand. Zumindest vorerst. Die Automobilindustrie hat laut einer Studie durch ... mehr
Die S-Klasse ist das Prestigeobjekt von Mercedes. Nun hat der Autobauer die neue Generation vorgestellt. Was ist neu beim Flaggschiff? Mercedes hat die neue S-Klasse vorgestellt und den Verkaufsstart für den Jahreswechsel angekündigt. Mit der neuen Generation ... mehr
Daimler präsentiert die neue Mercedes-S-Klasse: Diese soll künftig in einer hochmodernen Fabrik in Sindelfingen gebaut werden. Doch bei Nachfrage kann auch jedes andere Modell dort produziert werden. Vorzeigefabrik für das Vorzeigeauto: Parallel zur Premiere der neuen ... mehr
In Hamburg können ab sofort E-Bikes ganz einfach per App ausgeliehen werden. Die Fahrrad-Flotte ist ein Angebot zweier kooperierender Unternehmen. Mit 250 E-Bikes startet in Hamburg ein neues Angebot für Mobilität in der Stadt. Die Elektro ... mehr
Kein anderes Fahrzeug steht so für die Marke Mercedes wie die S-Klasse. Kein anderes ist so wichtig für das Image des Autobauers. In einem bisher völlig verhagelten Jahr soll das neue Flaggschiff die ersehnte Wende bringen. Nach den herben Rückschlägen der vergangenen ... mehr
Der Bilanzskandal bei Wirecard hat Tausende Aktionäre um ihr Geld gebracht. Viele von ihnen fühlen sich betrogen. Mehrere Anleger streben jetzt eine Klage an. Sie pochen auf Schadenersatz. Drei Jahre war sie der hellste Stern am deutschen Börsenhimmel, gelobt ... mehr
Tesla gilt vielen Beobachtern als die Zukunft des Autos. Die junge Marke habe viele – auch deutsche – Konkurrenten bereits abgehängt. Ein Experte sieht das anders. Im Interview nennt er seine Argumente. Von der Politik hofiert, von Anlegern geliebt, von der Konkurrenz ... mehr
Der Technikkonzern Nokia hat in einem Patent-Streit mit dem Autobauer Daimler einen Etappensieg errungen. Theoretisch dürfen bestimmte Mercedes-Modelle so nicht mehr produziert werden. Die Durchsetzung eines solchen Verbots wäre jedoch schwierig. Im Patentstreit ... mehr
In der Dieselaffäre konnte sich der deutsche Autobauer Daimler in den USA auf Vergleiche einigen. Dafür sollen Summen in Milliardenhöhe fließen. Die strafrechtlichen Ermittlungen laufen dennoch weiter. Der Autobauer Daimler ... mehr
Wegen zu hoher CO2-Emissionen steht ein SUV-Modell von Mercedes aktuell in der Kritik. Umweltschützer der Deutschen Umwelthilfe fordern die Hersteller auf, die Produktion dieser "Klimakiller" einzustellen. Mercedes hat mit seinem aktuellen SUV-Modell GLS einen ... mehr
Wie andere deutsche Autobauer schreibt auch BMW wegen der Corona-Pandemie im zweiten Quartal rote Zahlen. Für den Konzern war das der erste Quartalsverlust seit mehr als zehn Jahren. Der Autobauer BMW ist im zweiten Quartal wegen der Coronavirus- Pandemie ... mehr
Neue Arbeitszeiten beim Autobauer Daimler: Um angesichts der Corona-Krise Kosten zu sparen, müssen zahlreiche Angestellte ab Oktober zwei Stunden weniger arbeiten. Das werden sie auch im Geldbeutel spüren. Der Autobauer Daimler fährt für einen großen Teil seiner ... mehr
Mercedes-Benz ruft aktuell bestimmte Exemplare der A- und C-Klasse zurück. Es gibt Probleme mit der Klimaanlage und der Software. Welche Produktionszeiträume betroffen sind, lesen Sie hier. Wer einen Mercedes besitzt, muss mit dem Wagen eventuell in die Werkstatt ... mehr
Die Regeln des Geschäfts auf den Kopf gestellt: Seit Jahren treibt Tesla die größten Konzerne der Autoindustrie vor sich her. Was macht das junge Unternehmen so unglaublich wertvoll? Und wie stehen die Chancen für die Konkurrenz? Quartalsberichte eines ... mehr
Schwere Zeiten für Daimler: Der Autohersteller hat wegen der Corona-Krise zuletzt rund zwei Milliarden Euro Miese gemacht. Für das gesamte Jahr gibt sich der Konzern dennoch zuversichtlich. Hoffnung mache vor allem das Pkw-Geschäft. Die Corona-Krise stürzt den Autobauer ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es gab eine Zeit, da prägten deutsche Pioniere die Technikgeschichte. Werner von Siemens mit seinem Dynamo. Carl Benz und Gottlieb Daimler mit ihrem ... mehr
Besser als ihr Ruf? In einem neuen Innovation-Ranking belegen Deutschlands Autohersteller die vorderen Ränge. Ausgerechnet im wichtigsten Zukunfts-Thema liegt jedoch eine Marke aus China vorn. Volkswagen vor BMW und Daimler: Im Innovations-Ranking des Center ... mehr
Für den Autokonzern Daimler sieht es nicht gut aus: Das Unternehmen muss sparen, weil es einen gewaltigen Verlust eingefahren hat. Bis zu 20.000 Stellen könnten deshalb auf der Kippe stehen. Der Autobauer Daimler will in den kommenden Jahren bis zu 20.000 Stellen ... mehr
Der US-Hersteller Tesla bricht immer neue Rekorde: Inzwischen ist er mehr wert als alle deutschen Autobauer zusammen. Wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die Branche? Der Rummel um den E-Auto-Pionier Tesla war immer schon groß – doch was derzeit mit der Firma ... mehr
Wegen Covid-19 musste auch Daimler unter starken Verkaufseinbrüchen leiden. Um das Unternehmen zu sichern, sollen mehrere Tausend Stellen gestrichen werden. Das führt zu einem immer heftiger werdenden Streit. In der Corona-Krise schaukelt sich der Streit ... mehr
Der deutsche Autobauer Daimler will sparen. Bislang sollten 10.000 Stellen wegfallen – es könnten noch mehr werden. Grund des Sparkurses ist ein drastischer Verkaufseinbruch im ersten Halbjahr – durch die Corona-Krise. Daimler-Chef Ola Källenius hat angesichts ... mehr
Um Geld zu sparen und das Unternehmen neu auszurichten, plant der Autokonzern Daimler, ein französisches Smart-Werk zu veräußern. Die Produktion soll nach China verlagert werden. Daimler will angesichts der in der Corona-Krise gesunkenen Pkw-Nachfrage ... mehr
Daimler beteiligt sich mit einem Millionenbetrag am chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis. Für den Autobauer aus Stuttgart ist die Investition in Fernost ein Meilenstein. Der Autobauer Daimler steigt beim chinesischen Batterienzellenhersteller Farasis Energy ... mehr
Der E-Autohersteller Tesla ist offiziell der Autobauer mit dem höchsten Börsenwert weltweit. Damit zieht der Konzern an Toyota vorbei – und ist drei Mal so viel wert wie VW. Die Aktien von Tesla haben am Mittwoch ihren Rekordlauf fortgesetzt und bei zeitweise ... mehr
Daimler muss erneut Autos in die Werkstätten rufen: Rund 170.000 Diesel-Fahrzeuge sind betroffen, davon etwa 60.000 in Deutschland. Es wird wohl nicht der letzte Rückruf dieser Art bleiben. Der Autobauer Daimler muss rund 170.000 weitere Diesel-Fahrzeuge wegen ... mehr
VW in der Corona-Krise: Im Mai hat der Konzern deutlich weniger Autos verkauft als im Vorjahresmonat. Zwar ist der Absatzrückgang nicht so stark wie im April. Für die Autobranche sieht es dennoch düster aus. Volkswagen hat wegen der Corona-Krise weltweit deutlich ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Der E-Auto-Produzent Tesla wird immer wertvoller: Erstmals in ihrer Geschichte notiert die Aktie des Konzerns bei mehr als 1.000 US-Dollar. Auslöser ist eine E-Mail von Firmenchef Elon Musk. Die Aktien von Tesla haben am Mittwoch erstmals ... mehr