Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat Berichte über die Siegerehrung der Club-WM zurückgewiesen, denen zufolge er den zwei Schiedsrichterinnen die Anweisung gegeben haben soll, Katars Topfunktionär nicht zu berühren. "Angesichts der Lügen, die online ... mehr
Spielen Barcelona, Madrid oder Bayern bald nicht mehr in den heimischen Ligen, sondern in einer Super League? Gerüchte um diese Pläne gibt es seit Jahren. Jetzt haben Uefa und Fifa klar reagiert. Der Fußball-Weltverband Fifa und die sechs ... mehr
Der einstmals mächtigste Mann des Weltfußballs hat einem Bericht zufolge ernste gesundheitliche Probleme. Seine Tochter hat einer Schweizer Zeitung nun ein Update zum Zustand des 84-Jährigen gegeben. Der frühere Fifa-Präsident Sepp Blatter liegt mit offenbar ... mehr
München (dpa) - Champions-League-Sieger FC Bayern München soll einem Medienbericht zufolge im Februar 2021 bei der Club-Weltmeisterschaft in Katar antreten. Der Fußball-Weltverband FIFA wolle das ursprünglich für Dezember geplante Turnier voraussichtlich zwei Monate ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Chef des Fußball-Weltverbandes weise leichte Symptome auf, teilte die FIFA mit. Infantino habe sich in Selbstisolierung begeben und soll nun mindestens ... mehr
Berlin (dpa) - Gianni Infantino wirkt entspannt ohne Krawatte und im dunklen Sakko. Mit einer bemerkenswerten Medienoffensive hat der FIFA-Präsident erneut die schwerwiegenden Vorwürfe der Schweizer Behörden zurückgewiesen. In zwei großen Interviews, den Bildern zufolge ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hält eine Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ohne Zuschauer für ausgeschlossen. "Die WM wird mit Zuschauern gespielt. Falls dieses Vorhaben wider Erwarten nicht realisierbar sein sollte, wird die Frage, ob man trotzdem ... mehr
Zürich (dpa) - Auch die Club-WM könnte wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen. "Es ist unwahrscheinlich", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino nach dem Kongress des Fußball-Weltverbandes, dass der Wettbewerb mit dem FC Bayern ... mehr
Rom (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht die Möglichkeit von fünf Auswechslungen pro Partie auch über die kommende Saison hinaus als mögliche Option. "In dieser besonderen Situation war es eine sehr gute Lösung, um Clubs und Spielern zu helfen", sagte ... mehr
Kaum eine Thematik wird im Fußball so heiß diskutiert wie das Abseits. Dabei geht es gerne um eine vermeintlich gleiche Höhe oder den (Nicht)-Einsatz des Video-Assistenten. Nun könnte es eine Reform geben, die getestet wird. Die Neuerung bei der Abseitsregel geht weiter ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino wird trotz schwerwiegender Vorwürfe und eines laufenden Strafverfahrens von der hauseigenen Ethikkommission nicht sanktioniert. Wie die FIFA mitteilte, hat Chefermittlerin María Claudia Rojas ... mehr
Zürich (dpa) - Gianni Infantino würde Donald Trump wahrscheinlich als guten Bekannten bezeichnen. Vielleicht sogar als engen Vertrauten. Dass Trump den FIFA-Präsidenten ganz offiziell schon "großartigen Freund" genannt hat, ist sogar vom Weißen Haus in einem Protokoll ... mehr
Die Schweizer Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den Fifa-Präsidenten Gianni Infantino eröffnet. Grund dafür sind geheime Treffen mit dem Leiter der Bundesanwaltschaft. Schlechte Nachrichten für Gianni Infantino. Die Schweizer Staatsanwaltschaft hat gegen ... mehr
Bern (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino gerät in der Schweizer Justiz-Affäre immer stärker unter Druck und steht nun auch selbst im Visier der Ermittler. Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnete ein Strafverfahren gegen den Chef des Fußball-Weltverbands ... mehr
Eigentlich findet einmal im Jahr der "Ballon d'Or" statt, die Auszeichnung für den Weltfußballer. Erstmals in der Geschichte fällt die Gala 2020 aus. Doch es gibt laut Fifa einen Lichtschimmer – Lewandowski darf hoffen. Die Superstars der Branche ... mehr
Ein aktiver Bayern-Spieler als Weltfußballer – das gab es noch nie. Robert Lewandowski hätte es dieses Jahr vielleicht gepackt. Doch dann kam Corona. Bayern-Boss Rummenigge will das so nicht hinnehmen. Robert Lewandowski und der große Traum vom "Ballon ... mehr
Nun ist es fix: Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in drei Jahren wird in Australien und Neuseeland stattfinden. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bezeichnete die Wahl als "spannend". Australien und Neuseeland sind die Gastgeber ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino rechnet in der Coronavirus-Krise offenbar nicht mit einer raschen Rückkehr von Fans in die Fußball-Stadien. "Toleranz und Verständnis sind in diesen Zeiten sehr wichtig. Und wir dürfen natürlich auch nicht vergessen ... mehr
Nach dem Tod des US-Amerikaners hatten auch einige Bundesligaspieler gegen Rassismus protestiert. Der DFB hat sich nun geäußert – und deutlich Stellung bezogen. Die Fußballprofis, die in der Bundesliga öffentlich gegen Rassismus protestiert hatten, werden vom DFB nicht ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino würde die nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd protestierenden Bundesliga-Profis um den Schalker Weston McKennie nicht bestrafen. "Um Zweifel zu vermeiden: In einem FIFA-Wettbewerb ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino sieht sich mit neuen Vorwürfen über einen Charterflug mit einem Privatjet konfrontiert. Der Fußball-Weltverband weist aber jedes Fehlverhalten seines Präsidenten zurück. "Der FIFA-Präsident besuchte Suriname im April ... mehr
Das Verfahren um Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der WM 2006 an einem Schweizer Gericht wird endgültig eingestellt – doch die Diskussionen gehen weiter. Fifa und Schweizer Justiz stehen nun unter Druck. Das stille Ende des Sommermärchen-Prozesses wurde zur Randnotiz ... mehr
Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA will seinen 211 Mitgliedsverbänden in der Corona-Krise finanziell helfen. Das kündigte FIFA-Präsident Gianni Infantino in einer veröffentlichen Videobotschaft an. So soll die Auszahlung einer zweiten Rate aus dem sogenannten ... mehr
Es klingt wie ein Krimi: Bestechung, Strohfirmen in der Karibik und Funktionäre, die illegal Geld erhalten haben. All das soll bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 passiert sein. Zweieinhalb Jahre vor der Winter-WM in Katar werden ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht die Corona-Krise als Chance, den Fußball der Zukunft zu verändern. Dabei denkt der Schweizer über eine Verkleinerung des Kalenders nach. "Vielleicht können wird den Fußball reformieren, indem wir einen Schritt ... mehr
Holywood (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hält eine Absage der kommenden Fußball-Länderspiele im März aufgrund des Coronavirus nicht für undenkbar. "Ich würde im Moment nichts ausschließen", sagte der 49-Jährige laut der Nachrichtenagentur AP in Holywood ... mehr
Zürich (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat sich für eine Reform des internationalen Kalenders und mehr Wettbewerbe ausgesprochen. Der Fußball-Weltverband veröffentlichte, vier Jahre nach der Wahl Infantinos zum Verbandspräsidenten, ein Dokument unter dem Titel ... mehr
Salé (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich für einen veränderten Spielrhythmus beim Afrika-Cup ausgesprochen. Statt wie bisher alle zwei Jahre sollte die Fußball-Afrikameisterschaft nur noch alle vier Jahre ausgetragen werden, sagte Infantino auf einer ... mehr
Nach dem Eklat von Sofia hat die Uefa den bulgarischen Fußballverband nun mit einem Zuschauerausschluss belegt. Sollten sich die rassistischen Kommentare wiederholen, droht dem Land eine noch härtere Strafe. Die Uefa hat den bulgarischen Fußball-Verband ... mehr
Neuer Ausrichtungszyklus, neue Anzahl der Teilnehmer, neuer Austragungsort: Der Fußball-Weltverband hat seine Klub-WM drastisch reformiert. Ein anderes Turnier muss dafür aus dem Kalender weichen. Die Premiere der reformierten Fifa-Klub-WM mit 24 Mannschaften findet ... mehr
Nach der erfolgreichen WM in Frankreich hat der Weltverband Fifa seine Versprechung wahr gemacht und investiert fortan mehr in den Frauenfußball. Dabei wurde die ursprünglich veranschlagte Summe verdoppelt. Der Weltverband Fifa will seine finanziellen Mittel ... mehr
Rom (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich besorgt über die jüngsten rassistischen Vorfälle im italienischen Profifußball geäußert. Im italienischen Fernsehsender RAI sagte der Chef des Weltverbandes, die Situation sei "sehr ernst" und müsse solange ... mehr
Mailand (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat seinen Wunsch nach einer Weltliga für Frauen-Nationalmannschaften bekräftigt. "Wir werden es solange wieder auf den Tisch bringen, bis es verabschiedet wird", sagte der Schweizer am Sonntag bei der Fußball-Konferenz ... mehr
Pasadena (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat erneut mehr Preisgeld für den Frauenfußball in Aussicht gestellt. "Wir haben bis 2023 Zeit, um darüber zu sprechen", sagte der Schweizer laut der Nachrichtenagentur AP am Rande eines Freundschaftsspiels ... mehr
Lyon (dpa) - Die 8. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Frankreich ist nach 30 Tagen Geschichte. Mit dem Finale zwischen Titelverteidiger USA und Europameister Niederlande in Lyon endet das Turnier, das FIFA-Präsident Gianni Infantino als die "beste Frauen-WM aller ... mehr
Nach der Männer- soll nun auch die Frauen-WM aufgestockt werden. Zumindest wenn es nach Fifa-Boss Infantino geht. Und er hat noch weitergehende Pläne. Der Fußball-Weltverband (Fifa) will das Teilnehmerfeld bei Frauen-Weltmeisterschaften von jetzt 24 auf 32 Nationen ... mehr
Zürich/Teheran (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat dem iranischen Fußball-Verband eine Frist bis zum 15. Juli gesetzt, Frauen künftig den Stadion-Besuch zu erlauben. In einem Brief an den iranischen Verbandschef Mehdi Taj forderte Infantino diesen ... mehr
Geheime Gespräche mit Fifa-Boss Gianni Infantino kosten Bundesanwalt Michael Lauber den Fall: Der Chefermittler ist nach Ansicht des höchsten Schweizer Strafgerichts befangen. Das höchste Schweizer Strafgericht hat Bundesanwalt Michael Lauber wegen seiner Ermittlungen ... mehr
Es sind noch drei Jahre bis zur WM in Katar. Die Fifa betont immer wieder, wie toll das Turnier doch wird. Angesichts neuer Bilder aus dem Golfstaat ist das aber kaum zu glauben. Die größte Hürde hat Gianni Infantino hinter sich. Der Fifa-Präsident wurde ... mehr
Paris (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat Fehler des Fußball-Weltverbands in der bisherigen Vermarktung von Frauen-Weltmeisterschaften eingestanden. Dies sei ein Grund für die großen Unterschiede bei den Preisgeldern im Vergleich zum Weltturnier ... mehr
Paris (dpa) - Gianni Infantino klopfte sich mit der rechten Hand auf sein Herz, musste kurz schlucken und gerührt seine Dankesrede unterbrechen. Mit höflichem, aber keinesfalls euphorischen Applaus ist der Schweizer vom FIFA-Kongress in Paris per Akklamation ... mehr
Paris (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich kritisch zu den Plänen für eine Champions-League-Reform geäußert. "Andere müssen entscheiden, was gut und schlecht ist für die UEFA", sagte der Weltverbandschef nach seiner Wiederwahl in Paris ... mehr
Trotz großer Kritik ist der Schweizer Gianni Infantino als Präsident des Fußball-Weltverbands bestätigt worden. Die Mitgliedsländer, darunter Deutschland, halten zu dem umstrittenen Funktionär. Mit großem Applaus haben die Vertreter ... mehr
Paris (dpa) - Gianni Infantino kann seiner erneuten Kür zum FIFA-Präsidenten gelassen entgegensehen. Beim Kongress des Fußball-Weltverbandes in Paris soll der 49 Jahre alte Schweizer heute per Akklamation bis 2023 im Amt bestätigt werden. Am Vortag hatten ... mehr
Paris (dpa) - Ein goldener Freundschaftsorden an himmelblauem Band von Wladimir Putin, ein persönlicher Brief an Brasiliens umstrittenen Staatschef Jair Bolsonaro und am Tag vor der eigenen Krönungsmesse natürlich ein Termin im Élysée-Palast. So sehr sich Gianni ... mehr
Paris (dpa) - Mit großen Versprechen trat Gianni Infantino Ende Februar 2016 als FIFA-Präsident in einer der schwersten Zeiten für den Weltverband an. Er wolle eine "neue Ära" einläuten, "den Fußball wieder ins Zentrum" rücken, die Krise sei vorbei, das Image ... mehr
Paris (dpa) - Diese Reise nach Paris wird für Reinhard Rauball und Rainer Koch zum unliebsamen Déjà-vu. Wie bei der überraschenden Inthronisierung von Gianni Infantino zum FIFA-Herrscher vor gut drei Jahren muss die Interims-Doppelspitze auch bei der erwarteten ... mehr
Eigentlich sollte erst bei der WM 2026 mit 48 Mannschaften gespielt werden. Doch der Fifa-Präsident rührte schon für das Turnier in Katar kräftig die Werbetrommel – und kassierte nun eine Niederlage. Die Aufstockung der Fußball-WM 2022 in Katar ... mehr
Miami (dpa) - Gianni Infantino gab sich allerbester Laune. Er sei "ein glücklicher FIFA-Präsident", betonte der Chef des Fußball-Weltverbands freudestrahlend in gewohnter Manier gleich zu Beginn seiner 73-minütigen Pressekonferenz in Miami. Doch die Folgen der Sitzung ... mehr
In Miami verhandelt die Fifa die Zukunft des Fußballs. Auch DFB-Boss Reinhard Grindel ist mit dabei. Ein Interview im Vorfeld endete nun mit einem Eklat. Ab Freitag tagt in Miami der Fifa-Council. Auf dem Programm stehen brisante Themen wie die angebliche ... mehr
Bereits in zwei Jahren soll es soweit sein: Dann wird eine gigantische Klub-WM mit 24 Mannschaften offenbar den Confed Cup ablösen. Sogar der Modus soll bereits feststehen. FIFA-Präsident Gianni Infantino will nach Informationen von ZDF und des "Kicker" in der kommenden ... mehr
Doha (dpa) - Bei einer möglichen Ausweitung der Fußball-WM 2022 in Katar auf 48 Teams könnten laut Medienberichten der Oman und Kuwait als mögliche Co-Gastgeber hinzukommen. Katar habe die Berichte vernommen, es sei aber noch keine Entscheidung getroffen, sagte ... mehr
Rom (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat bekräftigt, dass er schon 2022 in Katar auf eine Fußball-WM mit 48 Mannschaften hofft. In diesem Fall müssten "einige Spiele" allerdings außerhalb des Landes ausgetragen werden, sagte Infantino zum Abschluss des Executive ... mehr
Istanbul (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino will trotz der Skepsis europäischer Funktionäre beim nächsten Council-Meeting die Erhöhung auf 48 Teams schon für die Fußball-WM in Katar vorantreiben. "Wenn es um die WM mit 48 Mannschaften geht, prüfen wir die Machbarkeit ... mehr