• Home
  • Themen
  • heute-journal


heute-journal

heute-journal

Habeck fĂŒrchtet Verdreifachung des Gaspreises

Wirtschaftsminister Habeck schließt einen kompletten Gasstopp aus Russland nicht aus. Der hĂ€tte gravierende Folgen fĂŒr deutsche BĂŒrger. Gewerkschaften schlagen Alarm. 

Wirtschaftsminister Habeck: "Also, sorgenfrei bin ich da nicht."

Olaf Scholz ist bislang nicht in die Ukraine gereist, CDU-Chef Friedrich Merz allerdings schon. Nun rÀt er dem Kanzler ebenfalls zu einer Visite in Kiew. Dieser lehnt das bisher ab.

Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz: In Kiew traf der deutsche OppositionsfĂŒhrer auch den ukrainischen PrĂ€sidenten.

Der Kanzler lehnt eine Reise in die ukrainische Hauptstadt ab, dafĂŒr kommt der OppositionsfĂŒhrer - und wird sogar von PrĂ€sident Selenskyj...

Fester HĂ€ndedruck: Wolodymyr Selenskyj begrĂŒĂŸt CDU-Chef Merz in Kiew.

Das ZDF besetzt nach dem Intendanten-Wechsel weitere Top-Positionen neu. Der öffentlich-rechtliche Sender entscheidet sich erneut fĂŒr Expertinnen und Experten aus dem eigenen Haus.

Bettina Schausten: Ab Oktober wird sie neue Chefredakteurin des ZDF.

Ist er der wahre Kanzler – oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples KalkĂŒl.

Robert Habeck in Abu Dhabi: Eine andere Art von Kommunikation – die ihm nĂŒtzt.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Fabian Reinbold

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit fĂŒr viele Diskussionen. Mehrere LĂ€nder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.

Olaf Scholz: "Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden."

Am Samstagabend berichtete das ZDF im "heute-journal" ĂŒber das Coronavirus und die gefĂ€hrliche Omikron-Variante. Besonders die Bebilderung zu dem Thema stört Kritiker dabei. 

ZDF: Das "heute-journal" rief mit einem Bild den Ärger vieler Zuschauer hervor.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bleibt dabei, die "epidemische Lage" beenden zu wollen. Es seien vier von fĂŒnf Erwachsenen geimpft. Die Pandemie sei aber noch nicht vorĂŒber.

Jens Spahn zieht seine Maske beim Landesparteitag der CDU zurecht (Archivbild). Der Gesundheitsminister will den Corona-Ausnahmezustand beenden.

Wenn Bund und LĂ€nder nun wieder ĂŒber Corona beraten, ist ausgerechnet einer nicht dabei: Karl Lauterbach. Dabei halten ihn viele fĂŒr den besseren Gesundheitsminister als Jens Spahn. Haben sie recht? 

Karl Lauterbach: WĂ€re er der bessere Gesundheitsminister?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Das Nachrichtenangebot beim ZDF wird aktuell komplett ĂŒberarbeitet. Im September startet der Mainzer Sender mit einer SpĂ€tausgabe vom "heute-journal". 

"heute journal up:date": Das ZDF bekommt eine neue Nachrichtensendung.

Bei der Entscheidung gegen den bisherigen Brandenburger Landesvorsitzenden sieht AfD-Chef Jörg Meuthen eine Mehrheit der Partei hinter sich. Der Rauswurf von Andreas Kalbitz werde Bestand haben.

Jörg Meuthen:Der AfD-Vorsitzende hat den Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der Partei verteidigt.

Kurz vor der Konferenz von Bund und LÀndern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise zeichnet sich eine erste Konfliktlinie ab: NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Bayern lehnt dies klar ab.

Dissens: Bayerns MinisterprÀsident Markus Söder teilt die Forderungen einiger CDU-Kollegen nicht.

Der Rundfunkbeitrag finanziert das Programm von ARD und ZDF. Doch wohin genau fließen die Gelder? Welche Inhalte im Zweiten das meiste Geld schlucken und wie die Kosten verteilt sind, erklĂ€ren wir Ihnen hier.

Senta Berger, Christian Sievers und Oliver Welke: Prominente Sendergesichter aus TV-Filmen wie "Die Hochzeit meiner Eltern", Nachrichtensendungen wie dem "heute-journal" oder dem Comedy-Dauerbrenner "heute-show".
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin – das rief auch einige Kritik hervor. Nun meldet sich die CDU-Chefin selbst zu Wort, und erklĂ€rt, warum sie diese ĂŒberraschende Entscheidung getroffen hat.

Annegret Kramp-Karrenbauer: Die neue Verteidigungministerin wehrte sich gegen Kritik aus der Opposition.

Kleiner Erfolg fĂŒr Johannes B. Kerner mit seiner ZDF-Show "Da kommst Du nie drauf!": Nach Quoten lag sie besser als der ARD-Film...

Die edlen Ritter: Martin RĂŒtter, Vanessa Mai und BĂŒlent Ceylan.

Erst appelliert die SPD-Parteichefin in einem Rundbrief an ihre Partei. Dann legt sie in einem Interview nach: Sie sei nicht bereit, wegen Maaßen die Regierung zu stĂŒrzen.

Andrea Nahles bei der Generaldebatte im Bundestag: Die SPD-Chefin erklĂ€rte die Maaßen-Entscheidung in einem offenen Brief an die Parteimitglieder.

Das Interesse am Sommerprogramm der Fernsehsender ist nach wie vor ĂŒberschaubar. Bemerkenswerterweise steigt aber die Resonanz auf das...

t-online news

Das weitgehend schöne Wetter lahmte am Sonntagabend das Interesse der Deutschen am Fernsehen. Gut lief es fĂŒr RTL mit dem Formel-1-Rennen...

Sebastian Vettel kam mit seinem Ferrari von der regennassen Strecke ab.

Einen Tag nach dem Ende der Fußball-WM ging das Interesse der Deutschen am TV deutlich zurĂŒck. Ein österreichischer Film im ZDF und das...

Der Provinzpolizisten Hannes Muck (Gerhard Liebmann) muss einen Mord aufklÀren.

Die Scharia wird oft mit extremen AuswĂŒchsen des Islam gleichgesetzt. Das ist Unsinn. Alle GlĂ€ubigen egal welcher Religion befolgen ihre "Scharia", erklĂ€rt Lamya Kaddor.

Die Scharia gilt auch in Deutschland: Muslime wollen mit ihrem Verhalten Gott gefallen.

JĂŒrgen Trittin, UnterhĂ€ndler der GrĂŒnen in den Jamaika-Verhandlungen, kritisiert die UnionsplĂ€ne zur Migration und spricht vom "Aushebeln grundlegender menschenrechtlicher Standards".

Wie viele dĂŒrfen kommen, wer darf bleiben? Eine mögliche Jamaika-Koalition muss noch viele Kompromisse schließen.

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website