Wirtschaftsminister Habeck schlieĂt einen kompletten Gasstopp aus Russland nicht aus. Der hĂ€tte gravierende Folgen fĂŒr deutsche BĂŒrger. Gewerkschaften schlagen Alarm.Â
heute-journal
Kommt der Tankrabatt, der heute in Kraft tritt, bei den Richtigen an? Kritiker haben Bedenken und fĂŒrchten, dass die Vorteile eher bei den Mineralölkonzernen liegen.
Olaf Scholz ist bislang nicht in die Ukraine gereist, CDU-Chef Friedrich Merz allerdings schon. Nun rÀt er dem Kanzler ebenfalls zu einer Visite in Kiew. Dieser lehnt das bisher ab.
Der Kanzler lehnt eine Reise in die ukrainische Hauptstadt ab, dafĂŒr kommt der OppositionsfĂŒhrer - und wird sogar von PrĂ€sident Selenskyj...
Das ZDF besetzt nach dem Intendanten-Wechsel weitere Top-Positionen neu. Der öffentlich-rechtliche Sender entscheidet sich erneut fĂŒr Expertinnen und Experten aus dem eigenen Haus.
Das ZDF besetzt nach dem Intendanten-Wechsel weitere Top-Positionen neu. Der öffentlich-rechtliche Sender entscheidet sich erneut fĂŒr...
Ist er der wahre Kanzler â oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples KalkĂŒl.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit fĂŒr viele Diskussionen. Mehrere LĂ€nder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht weiter davon aus, dass auch Bayern die Impfpflicht fĂŒr Pflege- und Klinikpersonal umsetzen wird. Zwar gebe es keine "Mechanik", ...
Kann Deutschland bald alle Corona-Auflagen streichen? Kanzler Scholz hat sich positioniert, aber in der Koalition herrscht Uneinigkeit. Bayerns MinisterprĂ€sident macht einen VorstoĂ â und stöĂt auf Kritik.Â
Einer der bekanntesten Nachrichtenjournalisten Deutschlands hört am 30. Dezember auf. Der ZDF-"heute journal"-Moderator Claus Kleber war fĂŒr...
Millionen ZDF-Zuschauer mĂŒssen sich umgewöhnen: Moderator Claus Kleber hört einen Tag vor Silvester beim "heute journal" auf. Vor seinem Abschied spricht er nun noch einmal Klartext.
Am Samstagabend berichtete das ZDF im "heute-journal" ĂŒber das Coronavirus und die gefĂ€hrliche Omikron-Variante. Besonders die Bebilderung zu dem Thema stört Kritiker dabei.Â
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bleibt dabei, die "epidemische Lage" beenden zu wollen. Es seien vier von fĂŒnf Erwachsenen geimpft. Die Pandemie sei aber noch nicht vorĂŒber.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat mehr UnterstĂŒtzung aus den Unionsreihen fĂŒr CDU-Chef Armin Laschet bei den GesprĂ€chen zur Regierungsbildung in Berlin ...
Irgendwann muss Schluss sein. Der ZDF-Nachrichten-Mann verabschiedet sich Ende des Jahres in den Ruhestand. Er wird dann 66 Jahre alt sein...
Wird der Bund bald mehr Macht in der Entscheidung des deutschen Corona-Kurses haben? BundestagsprĂ€sident SchĂ€uble erklĂ€rt Merkels Möglichkeiten. Auch CDU-Chef Laschet unterstĂŒtzt das Vorgehen.
Wenn Bund und LĂ€nder nun wieder ĂŒber Corona beraten, ist ausgerechnet einer nicht dabei: Karl Lauterbach. Dabei halten ihn viele fĂŒr den besseren Gesundheitsminister als Jens Spahn. Haben sie recht?Â
Gesundheitsminister Jens Spahn macht Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Ende der Corona-Pandemie. Vor dem Herbst 2021 könnte mehr als die...
Gesundheitsminister Jens Spahn will, dass die Impfungen noch Endes dieses Jahres beginnen. Doch Experten halten das fĂŒr zu spĂ€t. Sie kritisieren, dass keine Notfallzulassung beantragt wurde.
Armin Laschet hat mit seiner Aussage, es werde das hĂ€rteste Weihnachten fĂŒr die Nachkriegsgenerationen, fĂŒr viele Diskussionen gesorgt. Nun reagierte er auf die Kritik.
Spahn hat die Hoffnung auf langfristige Lockerungen in der Corona-Krise abgeschwÀcht. Nach dem Teil-Lockdown könne es vorerst immer wieder neue BeschrÀnkungen geben.
Die Herbstferien stehen vor der TĂŒr und damit die Angst, dass die Corona-Infektionszahlen noch stĂ€rker steigen. In einigen Regionen könnten...
FĂŒr die aktuellen Nachrichten im Ersten interessierten sich die meisten Zuschauer am Dienstagabend. Doch auch die ersten beiden Folgen einer...
Die Nachrichtenformate des ZDF haben jeden Tag Millionen Zuschauer. Der öffentlich-rechtliche Sender krempelte in den vergangenen Monaten...
Das Nachrichtenangebot beim ZDF wird aktuell komplett ĂŒberarbeitet. Im September startet der Mainzer Sender mit einer SpĂ€tausgabe vom "heute-journal".Â
Bei der Entscheidung gegen den bisherigen Brandenburger Landesvorsitzenden sieht AfD-Chef Jörg Meuthen eine Mehrheit der Partei hinter sich. Der Rauswurf von Andreas Kalbitz werde Bestand haben.
Kurz vor der Konferenz von Bund und LÀndern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise zeichnet sich eine erste Konfliktlinie ab: NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Bayern lehnt dies klar ab.
Kurz vor der Konferenz von Bund und LĂ€ndern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise zeichnet sich eine erste Konfliktlinie ab:Â NRW will...
Normalerweile liegt der "Tatort" am Sonntag bei den Quoten vorn, aber diesmal hatten die 20 Uhr-Nachrichten noch mehr Zuschauer...
Wie soll die Bundeswehr auf die Krise im Irak und die Forderung nach einem Truppenabzug reagieren? In der Bundespolitik ist man sich noch...
Der Rundfunkbeitrag finanziert das Programm von ARD und ZDF. Doch wohin genau flieĂen die Gelder? Welche Inhalte im Zweiten das meiste Geld schlucken und wie die Kosten verteilt sind, erklĂ€ren wir Ihnen hier.
Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin â das rief auch einige Kritik hervor. Nun meldet sich die CDU-Chefin selbst zu Wort, und erklĂ€rt, warum sie diese ĂŒberraschende Entscheidung getroffen hat.
Höhen und Tiefen im Fernsehen: WÀhrend sich das ZDF und Rudi Cerne die HÀnde rieben, rieben sich RTL und Sylvie Meis die Augen...
Der "Tatort" hat es fĂŒr die ARD mal wieder gebracht: Mehr als neun Millionen Menschen interessierten sich fĂŒr den Stuttgarter Krimi...
Kleiner Erfolg fĂŒr Johannes B. Kerner mit seiner ZDF-Show "Da kommst Du nie drauf!": Nach Quoten lag sie besser als der ARD-Film...
Erst appelliert die SPD-Parteichefin in einem Rundbrief an ihre Partei. Dann legt sie in einem Interview nach: Sie sei nicht bereit, wegen MaaĂen die Regierung zu stĂŒrzen.
Enges Rennen um die Vorherrschaft am Hauptabend zwischen dem Ersten und Zweiten - insgesamt hielt sich das Interesse der Zuschauer in...
MĂ€Ăiges Interesse fĂŒr das Medium Fernsehen am Mittwochabend: Lediglich die Nachrichten und die Film-Wiederholungen kamen jeweils auf mehr...
Sport und Krimi hielten sich am Donnerstagabend im deutschen Fernsehen fast die Waage. Rund 1,5 Millionen Zuschauer blieben zu spÀter Stunde...
Die Nachrichtensendungen gaben am Donnerstag den Ton im Fernsehen an die molligen Models von RTL II mussten sich mit weniger zufrieden...
Das Interesse am Sommerprogramm der Fernsehsender ist nach wie vor ĂŒberschaubar. Bemerkenswerterweise steigt aber die Resonanz auf das...
Das weitgehend schöne Wetter lahmte am Sonntagabend das Interesse der Deutschen am Fernsehen. Gut lief es fĂŒr RTL mit dem Formel-1-Rennen...
Einen Tag nach dem Ende der FuĂball-WM ging das Interesse der Deutschen am TV deutlich zurĂŒck. Ein österreichischer Film im ZDF und das...
Familientaugliche Fernsehshows haben seit einigen Jahren einen schweren Stand beim Publikum - frĂŒher war das wirklich anders...
Die Nachrichten-Moderatorin fragt eisern nach, wenn ein Interviewpartner ihr ausweichend auf ihre Fragen antwortet. FĂŒr sie ist es dabei...
Mit Andrea Nahles zurĂŒck zu alter StĂ€rke: Dieses ehrgeizige Ziel formuliert der kommissarische SPD-Chef Olaf Scholz. An ein Scheitern des Mitgliedervotums glaubt er nicht.
Es ist eine ganz neue Art Nachrichtensendung, als 1978 die ARD-"Tagesthemen" und das "heute-journal" im ZDF starten. Das Konzept gilt heute...
Die Scharia wird oft mit extremen AuswĂŒchsen des Islam gleichgesetzt. Das ist Unsinn. Alle GlĂ€ubigen egal welcher Religion befolgen ihre "Scharia", erklĂ€rt Lamya Kaddor.
JĂŒrgen Trittin, UnterhĂ€ndler der GrĂŒnen in den Jamaika-Verhandlungen, kritisiert die UnionsplĂ€ne zur Migration und spricht vom "Aushebeln grundlegender menschenrechtlicher Standards".