• Home
  • Themen
  • Bettina Schausten


Bettina Schausten

Bettina Schausten

Bettina Schausten wird neue ZDF-Chefredakteurin

Das ZDF besetzt nach dem Intendanten-Wechsel weitere Top-Positionen neu. Der öffentlich-rechtliche Sender entscheidet sich erneut für Expertinnen und Experten aus dem eigenen Haus.

Bettina Schausten: Ab Oktober wird sie neue Chefredakteurin des ZDF.

Es war das Ende einer Ära und lief dennoch nicht ohne Panne ab: Das ZDF hat den Großen Zapfenstreich für Bundeskanzlerin Angela Merkel übertragen. Zuschauern fiel bei der Übertragung etwas Ungewöhnliches auf.

Die Verabschiedung der Bundeskanzlerin (v.l.): Eberhard Zorn, General und Generalinspekteur der Bundeswehr neben Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.

In den Umfragen liegt die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz vorn, doch zuletzt gab es auch Vorwürfe gegen den Finanzminister. In der ZDF-Sendung "Klartext" musste sich Scholz jetzt Fragen von Bürgern stellen.

Olaf Scholz: Wie hat sich der Finanzminister und Kanzlerkandidat der SPD in der ZDF-Sendung "Klartext" geschlagen?

Mehr als drei Millionen Menschen sahen dabei zu, wie sich Armin Laschet den Fragen der Bürger stellte. Doch viel mehr als für seine Antworten interessierten sich die Zuschauer für einen Knopf in seinem Ohr. Auf den hat das ZDF nun reagiert.

Armin Laschet: In "Klartext" stand er den Zuschauern Rede und Antwort.

Armin Laschet und die Union gingen als Favorit in das Rennen ums Kanzleramt – nun liegen sie hinter der SPD. Konnte der CDU-Mann in der Diskussion mit den Bürgern punkten? Die wichtigsten Aussagen im Überblick.

Armin Laschet in der TV-Sendung "Klartext, Herr Laschet!": Der CDU-Kanzlerkandidat stellte sich den Fragen der Wähler.

Die "heute"-Nachrichten im ZDF bekommen eine neue Moderatorin. Die gebürtige Hamburgerin will ihr Publikum ins Weltgeschehen mitnehmen und...

Moderatorin Jana Pareigis im neugestalteten Studio der ZDF-Nachrichtensendung "heute".

Im Juni verabschiedete sich die Sendung in die Sommerpause, nun kehrt "Frontal 21" zurück – in neuem Glanz. Doch nicht nur das Studio ist nun anders, auch der Name des Magazins hat sich geändert.

Moderatorin Ilka Brecht im alten Studio von "Frontal 21".

Vor zwölf Jahren gab es zuletzt ein neues Design für die Nachrichtensendungen im Zweiten Deutschen Fernsehen. Nun ist es mal wieder so weit. Schon bald laufen "heute" und Co. im frischen Look. 

Barbara Hahlweg, Jana Pareigis und Christian Sievers im runderneuerten ZDF-Nachrichtenstudio.

Seit Anfang 2003 moderiert Claus Kleber das "heute journal". Ende des Jahres soll damit aber endgültig Schluss sein. Laut einem Bericht will der Journalist dann nämlich in Rente gehen.

Claus Kleber: Seit Anfang 2003 moderiert er das "heute journal".

Tag der Entscheidung: Amerika wählt den nächsten Präsidenten. Zahlreiche Sender sind mit Sondersendungen dabei....

Übertragung in San Francisco: Das letzte TV-Duell zwischen Trump und Biden.

Claus Kleber wird auch in Zukunft  noch im ZDF-Nachrichtenmagazin "heute journal" zu sehen sein. Der Moderator hat seinen Vertrag trotz seines Alters von 65 Jahren um weitere sechs Monate verlängert.

Claus Kleber: Der Moderator bleibt dem "heute journal" erhalten.

Das ZDF ernennt Bettina Schausten zur Vize-Chefredakteurin. Bisher leitete die 53-Jährige das Hauptstadtstudio in Berlin. Schausten löst Elmar Theveßen ab, der in die USA geht.

Bettina Schausten: Die 53-Jährige tritt am 1. März ihren neuen Posten an.

Im Sommer ausgeruht mit den Politikern plaudern - das ist seit 30 Jahren die Idee bei den Sommerinterviews im ZDF. Nicht immer ist der...

Auch im letzten Jahr hat Bettina Schausten die Kanzlerin interviewt.

Kanzlerin Angela Merkel steht nach dem Zuschlag wichtiger Ministerien an die SPD intern unter Druck. In ihrem ersten Interview nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gibt sie sich kämpferisch.

Angela Merkel: Die Kanzlerin hat in der ZDF-Sendung "Berlin direkt" bekräftigt, den CDU-Parteivorsitz behalten zu wollen.

Jamaika ist so weit weg wie der Sommer 2017 und in Berlin macht sich der gefühlte Schneematsch der Großen Koalition breit. Selbst Maybrit Illner wirft da das Handtuch und ruft nach der Vertretung.

Angela Merkel (CDU) gibt im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz: Die Kanzlerin hat Neuwahlen ausgeschlossen. Deswegen sind eine Große Koalition oder eine Minderheitsregierung die einzig verbliebenen Alternativen.

Im ZDF stellte sich Angela Merkel den Fragen des Publikums. Und geriet schnell in die Kritik. Vor allem eine Gebäudereinigerin aus Bochum ließ die Kanzlerin ganz schlecht aussehen.

Während der Sendung "Klartext, Frau Merkel!" sagte ein syrischer Flüchtling die Worte "Ich liebe Sie" zur Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Nico Damm, t-online.de
Bundespräsident Christian Wulff tritt am 17. Februar 2012 von seinem Amt zurück. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Hannover einen Antrag auf Aufhebung der Immunität Wulffs gestellt, um gegen ihn ermitteln zu können. Klicken Sie sich durch die Chronologie ...
Symbolbild für ein Bild

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website