Bisher gibt es noch keinen Covid-19-Impfstoff – doch auch bekannte Impfungen könnten in der Krise helfen. Das wäre besonders für Risikogruppen wichtig, um den Verlauf zu mildern. Ein Überblick. Was bedeutet die Corona-Pandemie fürs Impfen? Gegen das neue Virus selbst ... mehr
Es ist ein gefährlicher Trend: Immer weniger Kinder werden in der Corona-Krise gegen Kinderkrankheiten geimpft. Der Schaden dadurch könnte sogar größer ausfallen als durch die Pandemie an sich. Weltweit sind wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Kinder geimpft ... mehr
Säuglinge haben in ihren ersten Lebensmonaten ziemlich viele Impftermine beim Arzt. Einer soll nach Empfehlungen der zuständigen Expertenkommission künftig entfallen. Die zeitlichen Abstände sind nun besonders wichtig. Säuglinge sollen die Sechsfachimpfung gegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Um den Nestschutz für ihr ungeborenes Kind zu erhöhen, sollen sich Schwangere zukünftig gegen Keuchhusten impfen lassen. Bisher hatte die Ständige Impf-Kommission (Stiko) am Robert Koch-Institut (RKI) eine Schutzimpfung nicht für Schwangere, sondern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Werdende Mütter sollen sich künftig im letzten Drittel der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen lassen. So sind nicht nur die Mutter, sondern auch das Neugeborene besser vor der Krankheit geschützt. Das geht aus einer neuen Empfehlung ... mehr
Alles andere als Kinderkram: Viele Krankheiten, die für junge Menschen harmlos sind, können bei Erwachsenen gefährliche Komplikationen auslösen. Mehrere davon sind deshalb meldepflichtig. Sogenannte Kinderkrankheiten plagen nicht nur den Nachwuchs, sondern ... mehr
Kündigt sich ein Enkelkind an, lassen angehende Großeltern am besten ihren eigenen Impfstatus überprüfen. Der intensive Kontakt mit den zunächst noch ungeimpften Enkeln sollte so sicher wie möglich für beide Seiten sein. "Da Keuchhusten bei Säuglingen lebensbedrohlich ... mehr
In Niedersachsen weigert sich ein Arzt, Impfgegner zu behandeln. Seine Begründung: Egoismus der Patienten, denn sie selbst profitierten davon, dass sich andere impfen lassen. Christoph Seeber hat seine Praxis in Ostfriesland. Zunehmend suchen ungeimpfte Patienten ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Frauenärzte empfehlen schwangeren Frauen ohne bestehenden Schutz eine Impfung gegen Keuchhusten. Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Impfen des Berufsverbandes der Frauenärzte mit. Man gehe davon aus, dass die Ständige Impfkommission (Stiko ... mehr
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle hat in Sachsen-Anhalt deutlich zugenommen. Bis Ende Oktober gab es bereits 836 Fälle - mehr als im gesamten vergangenen Jahr, wie das Landesamt für Verbraucherschutz auf Anfrage mitteilte. 2017 wurden insgesamt 814 Keuchhustenerkrankungen ... mehr
Es ist ein Irrtum, dass besonders Kinder an Keuchhusten leiden. Tatsächlich ist die Krankheit unter Erwachsenen deutlich häufiger verbreitet, auch wenn ihnen – im Gegensatz zu Kindern – keine Lebensgefahr droht. Dennoch sollten Sie sich als Keuchhustenpatient unbedingt ... mehr
Impfen bietet einen sehr hohen Schutz vor Krankheiten, die früher Millionen Menschen dahingerafft haben. Impfgegner stimmen dieser Ansicht nicht unbedingt zu und sehen vor allem die Risiken. Denn in sehr wenigen Fällen können Impfungen schwerwiegende Folgen haben ... mehr
Spitzwegerich ist ein eher unscheinbares Kraut, doch die Heilpflanze hat es in sich. Es ist daher sinnvoll, ein paar Pflanzen selbst im Garten anzubauen. Die einheimische Heilpflanze Spitzwegerich, oder auch Spießkraut genannt ... mehr
Es ist für Eltern manchmal schwer zu erkennen, wenn ein Säugling an Keuchhusten erkrankt. Denn nicht immer husten die Babys, wie der Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte erläutert. Ein typisches Anzeichen ist bei Säuglingen demnach Luftnot: Die Kinder werden ... mehr
Er ist rasselnd, bellend, trocken, verschleimt - und meist mit schlaflosen Nächten verbunden: Husten bei Kindern. Husten ist eine Schutzreaktion des Körpers und oft das Symptom für eine Krankheit, die harmlos, aber auch lebensbedrohlich sein kann. So deuten Eltern ... mehr
Keuchhusten bei Kindern äußert sich in drei charakteristischen Krankheitsabschnitten. Das stakkatoartige Husten tritt allerdings nur in der zweiten Phase auf. Hier erfahren Sie mehr über die Symptome der Pertussis. Erste Symptome der Pertussis Keuchhusten bei Kindern ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: