Auch im wohlverdienten Ruhestand müssen gesetzlich Versicherte weiterhin für die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Ob das ein eher günstiger oder teurer Spaß ist, kommt auf die individuellen Umstände an. Ist das Rentenalter erreicht, bekommen viele Rentner erst einmal ... mehr
Überstunden auszahlen lassen oder abfeiern? Diese Frage stellt sich vielen Arbeitnehmern, die mehr Stunden arbeiten, als sie eigentlich müssten. t-online erklärt die Regelungen. In vielen Verträgen ist genau geregelt, ob es für Überstunden einen Freizeitausgleich ... mehr
Immer heißt es: Die Rente wird sinken, der Beitrag wird steigen. Doch wie funktioniert die Rente eigentlich genau? Wo liegen ihre Probleme? Und wie viel Rente bekomme ich denn nun? Die Rente betrifft jeden Menschen, der ein bestimmtes Alter erreicht hat. In Deutschland ... mehr
Jedes Jahr bis April erhalten Arbeitnehmer ein Schreiben vom Chef: die sogenannte Jahresmeldung. Diese ist wichtig für die Höhe Ihrer Rente. Deshalb sollten Sie die Bescheinigung gut prüfen. Zum Anfang des Jahres erhalten Beschäftigte von ihrem Arbeitgeber wieder ... mehr
Sie sind mit Ihrer Krankenkasse unzufrieden? Die Kasse ist teuer, die Leistungen eher unterdurchschnittlich? Dann ist es Zeit über einen Wechsel nachzudenken. Ein Leitfaden für Ihren Kassenwechsel. Die gute Nachricht vorweg: Schon seit 1996 dürfen alle Versicherten ... mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Doch einfache Tricks helfen Betroffenen, dem Winterblues zu entkommen und ihre Stimmung wieder zu verbessern. Regen, Nebel, grauer Himmel: Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen ... mehr
Unter anderem in Stuttgart hat die Polizei heute Geschäftsräume durchsucht. Der Grund: Zwei Männer sollen mit Desinfektionskosten sehr viel Geld ergaunert haben. Zwei Männer aus der Führungsspitze eines baden-württembergischen Krankentransportunternehmens sollen ... mehr
Millionen Deutsche können sich nun vergünstigte FFP2-Masken in der Apotheke abholen, die besser vor einer Corona-Infektion schützen sollen. Wer hat Anspruch darauf und wie bekommt man die Masken? Zum Schutz vor dem Coronavirus erhalten Personen aus Risikogruppen diesen ... mehr
Für gesetzlich Versicherte wird es im neuen Jahr teurer. Weil den Krankenkassen Geld fehlt, steigt nun bei vielen der Zusatzbeitrag. Es gibt aber auch Kassen, die ihn senken. Millionen gesetzlich Krankenversicherte müssen sich laut einer Auswertung des Vergleichsportals ... mehr
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Israel schon jetzt eine Vorreiterrolle eingenommen. Fast zehn Prozent der Bevölkerung sind bereits geimpft – die Gründe sind vielfältig. Auf dem zentralen Rabin-Platz in Tel Aviv steht ein riesiges weißes Zelt. Im Minutentakt ... mehr
Im neuen Jahr treten viele neue Gesetze und Regelungen in Kraft – die meisten davon gleich im Januar. Die größte Entlastung ist dabei, dass der Soli fast komplett abgeschafft wird. Aber auch an anderen Stellen ... mehr
Welche Besonderheiten gelten für den Bezug von Krankengeld bei Arbeitslosigkeit? Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen Sie Anspruch darauf haben. Krank und arbeitslos – für die Betroffenen eine besonders unangenehme Konstellation. Doch Krankengeld ... mehr
Irgendwann trifft es jeden Mann: Etwa ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Prostata, langsam zu wachsen. Und mit ihr wächst auch das Risiko für Prostatakrebs. Diese Symptome deuten auf die Erkrankung hin. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung ... mehr
Muttermale, Leberflecken und Sommersprossen sind vielen Betroffenen lästig. Sie können neu entstehen oder wieder verblassen. Doch wo liegen die Unterschiede der Male und wann werden sie gefährlich? Hautflecken kommen in unterschiedlichster Anzahl ... mehr
Viele Männer erhoffen sich von einem PSA-Test Gewissheit, ob sie Prostatakrebs haben. Doch die Früherkennungsmethode steht in der Kritik, da Überdiagnosen oft zu unnötigen Operationen führen. Urologen warnen jedoch davor, den Bluttest zu verteufeln. Lesen ... mehr
Keine Ordner voller medizinischer Unterlagen mehr, stattdessen vom Befund bis zur Therapie alles in einer App. Das verspricht die neue elektronische Patientenakte. Doch zum Start gibt es Kritik. Sie soll für Patienten und Mediziner vieles besser machen, geht jedoch ... mehr
Millionen Deutsche können sich ab heute kostenlos drei FFP2-Masken in der Apotheke abholen, die besser vor einer Corona-Infektion schützen sollen. Wer hat Anspruch darauf und wie bekommt man die Masken? Ab heute können rund 27 Millionen Deutsche aus Corona-Risikogruppen ... mehr
Schon bald könnte der erste Covid-19-Impfstoff in Deutschland zugelassen werden. Wenn es soweit ist, soll es schnell gehen. Doch bei der Verteilung und Lagerung gibt es ein großes Problem. Schon bald könnte es soweit sein: Laut einem Bericht in der "Bild"-Zeitung ... mehr
Die Apotheken erwarten einen Ansturm auf kostenlose FFP2-Masken für Risikogruppen. Der Bund entschädigt sie dafür großzügig: Viele werden ein Vielfaches des Einkaufspreises erhalten. Sabine Harmsen tütete das Geschäft am Freitag ein: 300.000 FFP2-Masken sicherte ... mehr
In Niedersachsen treibt ein Telefonbetrüger sein Unwesen: Mit einem angeblichen Corona-Impfstoff versuchte er, eine 88 Jahre alte Rentnerin zu bestehlen. Ihr Mann wurde hellhörig. Wertgegenstände gegen eine Dosis Covid-19-Impfstoff – mit dieser Masche ... mehr
Bislang mussten Versicherte mindestens 18 Monate lang einen Krankenkassenvertrag halten, bevor sie ihn kündigen konnten. Damit ist ab kommendem Jahr Schluss: Es reicht eine deutlich kürzere Frist. Für Versicherte wird der Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse ... mehr
Chefarztbehandlung, Krankentagegeld, Zahnersatz? Kassenpatienten können sich mit privaten Versicherungen zusätzlich absichern. Aber ist der Schutz überhaupt sinnvoll? Für ein Einzelzimmer im Krankenhaus oder eine Behandlung beim Heilpraktiker müssen Kassenpatienten ... mehr
Berlin (dpa) - Die Techniker Krankenkasse warnt vor einer drastischen Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags für 2022. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags", sagte ... mehr
Der Chef der Techniker Krankenkasse erwartet einen massiven Anstieg der Zusatzbeiträge. In einem Interview kündigt er an, worauf sich Versicherte einstellen sollten. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht ... mehr
Viele Freizeitbeschäftigungen sind verboten, soziale Kontakte müssen eingeschränkt werden und über allem steht die Angst vor einer Ansteckung: Die Corona-Pandemie ist vor allem für Menschen mit Depressionen eine Herausforderung. Bereits der erste Lockdown ... mehr
Diese Ziffern und Buchstaben begleitet Sie Ihr ganzes Leben: die Rentenversicherungsnummer. Doch was bringt sie genau? Woraus setzt sie sich zusammen? Und wo finde ich sie – wenn ich die Nummer benötige? Nur Weniges haben Sie ein Leben lang: ein Muttermal zum Beispiel ... mehr
Rein in die private Krankenversicherung? Oder besser heraus? Wer zwischen privater und gesetzlicher Absicherung wechseln will, sollte Einiges beachten. t-online erklärt, wie ein Wechsel möglich ist. Das deutsche Krankenversicherungssystem ist komplex. Man unterscheidet ... mehr
Einzelzimmer, Chefarztbehandlung, kurzfristige Termine: Die private Krankenversicherung erscheint vielen Menschen besonders erstrebenswert. Doch nicht für alle Menschen lohnt ein Wechsel, wie dieser Überblick erklärt. An der eigenen Gesundheit wollen die wenigsten ... mehr
Krank sein und nicht behandelt werden: Was in manchen Ländern Alltag ist, ist in Deutschland fast undenkbar. Denn hierzulande muss jeder Mensch krankenversichert sein. Was das bedeutet, lesen Sie hier. In Deutschland muss jeder Mensch, egal ob alt, jung, angestellt ... mehr
Einkommensfreie Phasen gehören zum Leben dazu. Sei es während des Studiums, einer beruflichen Auszeit oder in Zeiten der Arbeitslosigkeit. Doch was passiert dann mit der Krankenversicherung – und wer zahlt? In Deutschland gilt eine Krankenversicherungspflicht ... mehr
Während die Infektionszahlen weiter steigen, werden die Ressourcen knapper: Es gibt nicht nur immer weniger Intensivbetten, auch die Testkapazitäten sind am Limit. Wer wird jetzt überhaupt noch getestet? Wochenlang konnten sich Reiserückkehrer kostenlos ... mehr
Viele Studenten sind bei ihren Eltern krankenversichert und müssen sich ansonsten um nichts kümmern. Doch es ist nicht immer so einfach. Wer von der günstigen Familienversicherung profitiert und wer nicht. Rund 57 Millionen Menschen sind in Deutschland Mitglied ... mehr
Im Frühjahr sind nach Angaben der Techniker Krankenkasse so wenige Antibiotika verschrieben worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das hat einen bestimmten Grund. Die Zahl der ausgestellten Antibiotika-Rezepte ist während der ersten Corona-Welle drastisch ... mehr
Die Elternzeit will gut vorbereitet sein. Arbeitgeber oder Auftraggeber müssen rechtzeitig informiert, das Elterngeld beantragt und die finanzielle Planung abgeschlossen sein. Ein wichtiger Faktor: die Krankenversicherung. Vor der Geburt eines Kindes haben Eltern ... mehr
Wer schon einmal eine Krone oder sogar eine Prothese brauchte, weiß, dass Zähne schnell ins Geld gehen. Für gesetzlich Versicherte kann deshalb eine Zahnzusatzversicherung eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Angst vor dem Zahnarzt erstreckt sich für viele Menschen nicht ... mehr
Je früher ein Tumor in der Brust erkannt wird, desto besser. Vor der Mammographie haben manche Frauen allerdings Angst – dabei sind regelmäßige Untersuchungen besonders wichtig. Gibt es auch andere Ansätze? Rund jede neunte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs ... mehr
Bäder, Massagen oder Physiotherapie: Um schnell wieder fit zu werden, entscheiden sich viele für eine Reha oder eine Kur. Doch wem stehen diese Leistungen zu? Und gibt es Anspruch auf Lohnfortzahlung? Eine Reha hat ebenso wie eine Kur das Ziel, die Gesundheit ... mehr
In der Corona-Pandemie steigen nicht nur die Fallzahlen wieder an. Auch der Konsum von Alkohol und Tabak nimmt zu – das zeigen aktuelle Daten. Welche Gründe stecken hinter dem deutlichen Anstieg? Der Konsum von Alkohol und Tabak ist in der Corona-Krise einer Umfrage ... mehr
Auf dem Krankenschein vermerkt Ihr Arzt auch die Diagnose – allerdings in Form eines kryptischen Codes mit Buchstaben und Zahlen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Kürzel entschlüsseln können. Wenn Sie von Ihrem Arzt krankgeschrieben werden, erhalten ... mehr
Corona wird auch zur Belastung für das Gesundheitssystem. Karl Lauterbach rechnet mit einer Welle chronischer Erkrankungen. Auch die Behandlung selbst ist sehr teuer. Wenn Covid-19-Erkrankte im Krankenhaus beatmet werden müssen, fallen einem Medienbericht zufolge ... mehr
Apps statt Pillen auf Rezept: In Deutschland können jetzt auch Smartphone-Anwendungen anstelle von Medikamenten verschrieben werden. Das soll unter anderem bei Tinnitus und Angststörungen helfen. Als zusätzliches Angebot für Patienten gehen jetzt schrittweise ... mehr
Die Arbeitnehmer in Deutschland fallen seltener wegen Krankheiten aus. Das liegt an der Pandemie. Doch in den Zahlen verbirgt sich auch ein Anlass zur Sorge. Während der Corona-Krise haben sich nach Angaben der AOK deutlich weniger Arbeitnehmer krank gemeldet ... mehr
Arbeitslos zu werden, ist für die meisten Menschen eine sehr unangenehme Erfahrung. Ein Trostpflaster: Zumindest um die Krankenversicherung müssen sich Arbeitslose keine Sorgen machen. Es gilt jedoch einiges zu beachten. Manchmal kommt die Arbeitslosigkeit geplant ... mehr
Hannah aus Wuppertal war mal Paralympics-Sieger, dann Musiker – jetzt kämpft sie gegen den Bierbauch. Dabei kennt sie es nur allzu gut, im eigenen Körper gefangen zu sein. Das soll sich nun ändern. Wie Gefangene im eigenen Körper fühlen sich Menschen, die mit ihrem ... mehr
Die Zahlen einer aktuellen AOK-Studie zeigen: Besonders eine Erkrankung bestimmt vermehrt die Fehlzeiten im Job. Das spiegelt sich auch in längeren Krankschreibungen wider. Immer mehr Menschen in Deutschland werden wegen psychischer Krankheiten behandelt ... mehr
Gute Nachrichten für Kassenpatienten: Für Zahnersatz soll es höhere Zuschüsse geben. Und nicht nur das – wer einmal den Vorsorgetermin versäumt hat, kann seinen Bonusanspruch womöglich trotzdem behalten. Bisher war ein lückenlos geführtes Bonusheft die Voraussetzung ... mehr
Erneut droht sich die Bundesregierung mit einem Digital-Projekt zu blamieren: Die digitale Patientenakte ist aus Datenschutzsicht so unausgereift, dass die Krankenkassen vor der Nutzung warnen sollen. Statt nachzubessern, drückt der Gesundheitsminister aufs Tempo ... mehr
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) wollen die Kosten für Corona-Tests drücken. Es sei "unangemessen", dass die Kassen für jeden Test auf das Coronavirus knapp 40 Euro bezahlen müssten. Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, will die Kosten ... mehr
Zur Hochzeit der Corona-Pandemie waren einige Physiotherapie-Praxen geschlossen, viele Patienten sagten ihre Therapie aus Sorge vor einer Infektion ab. Wie geht es jetzt weiter? Schon vor der Corona- Pandemie mussten Patienten teilweise lange auf einen Termin ... mehr
Vieles im Leben verändert sich. Ihre Sozialversicherungsnummer aber behalten Sie vom ersten Arbeitstag bis zum Tod . Doch wo finde ich sie genau? Und was passiert, wenn ich sie verloren habe? Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland, die sozialversicherungspflichtig ... mehr
Eine Analyse von 10.000 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern beantwortet wichtige Fragen: Wie hoch sind die Überlebenschancen? Wie alt sind die Verstorbenen? Und welches Geschlecht erkrankt häufiger schwer? Gut ein Fünftel der Corona-Patienten ... mehr
Älteren Menschen, die sich nicht mehr sicher und selbstständig bewegen können, verhelfen Rollatoren oft wieder zu mehr Mobilität. Die Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2019 Rollatoren untersucht. Wir stellen die Testsieger vor und erklären, was Sie beachten ... mehr
Ärzte können ihre Patienten künftig auch per Videosprechstunde krankschreiben, zumindest unter bestimmen Voraussetzungen. Patienten können sich künftig per Videosprechstunde vom Arzt krankschreiben lassen. Voraussetzung für die Krankschreibung per Video ... mehr
Immer mehr übergewichtige Patienten entscheiden sich für eine Magenverkleinerung. Viele hoffen auf eine schnelle Gewichtsreduktion und blenden mögliche Risiken aus. Wann eine Magenoperation infrage kommt. Die Magenverkleinerung ist ein drastischer Schritt, um Gewicht ... mehr
Während für Frauen der Gang zum Gynäkologen ganz normal ist, zögern viele Männer den Besuch beim Urologen hinaus. Die Sorge, dass der Arzt etwas findet, schwingt dabei ebenso mit wie die Nervosität vor der intimen Untersuchung. Der berühmte "Finger im Po" sorgt ... mehr