• Home
  • Themen
  • Deutsche Lufthansa


Deutsche Lufthansa

Deutsche Lufthansa

Lufthansa streicht noch mehr Flüge

Schon seit Wochen herrscht Chaos an manchen deutschen Airports. Jetzt will die Lufthansa weitere Flüge streichen.

Flugzeug startet: Viele Lufthansa-Flieger bleiben dagegen bald am Boden.

Erst Geduld, dann Erholung: Wer diesen Sommer in den Urlaub fliegen möchte, braucht starke Nerven. t-online gibt den Überblick zu Flugausfällen in Hamburg.

Blick ins Terminal 1 des Hamburg Airport: Mit dem Beginn der Sommerferien erwartet der Flughafen einen Ansturm von Passagieren.

Für Europa-Flüge im Juli berechnet Lufthansa derzeit Höchstpreise. Das soll Plätze frei halten für Umbuchungen, denn im Sommer müssen Tausende Flüge gestrichen werden.

Lufthansa (Symbolbild): Die Airline streicht jetzt einige Tickets und die Preise steigen.

Wer aktuell in den Urlaub fliegt, muss starke Nerven mitbringen. Denn an Deutschlands Flughäfen herrscht Chaos – oder nicht?

Airport Köln-Bonn am vergangenen Wochenende: Lange Warteschlangen vor dem Check-in sorgen für Frust.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Gestrichene Flüge, Probleme bei der Abfertigung an den Flughäfen: Womöglich steht ein chaotischer Flugreisesommer bevor. Ist der Urlaub in Gefahr? Und welche Rechte haben Urlauber bei Flugärger?

Flugchaos: Wegen Personalengpässen kann es diesen Sommer zu langen Wartezeiten und Stornierungen am Flughafen kommen.

Die angekündigte Flottenreduzierung der Fluggesellschaft Easyjet am Hauptstadtflughafen BER könnte aus Sicht des Chefs der Berliner Tourismusgesellschaft Visit Berlin, Burkhard Kieker, zu Milliardeneinbußen für Berlin zur Folge haben.

Easyjet

Zu wenig Personal und Probleme bei Anschlussflügen sorgen für ungewöhnlich viele Gepäckstücke, die zu spät am Hamburger Flughafen ankommen. Verärgerte Fluggäste zahlen den Preis dafür.

Zuletzt ist die Corona-Inzidenz in Hamburg deutlich angestiegen. Die Zahl der Intensivpatienten bleibt jedoch niedrig. Die Uniklinik in Eppendorf zeigt sich vorsichtig zuversichtlich.

Neben Chaos kommt auch noch Frust hinzu: Ein mutmaßlicher First-Class-Passagier der Lufthansa beschwert sich auf Twitter über eine lange Warteschlange vor dem Schalter. Der Grund dafür ist jedoch nicht der Personalmangel.

Schalter von Lufthansa am Frankfurter Flughafen
Von Stefan Simon

Zahlreiche Reisende sind in Hamburg auf der Suche nach ihrem Gepäck – teilweise ohne Erfolg. So auch Bloggerin Nicolette, die den Anblick bei Social-Media teilt. Eine Airport-Mitarbeiterin half ihr.

Mademoiselle Nicolette (Archivbild): Sie bekam Hilfe von einem Fan.

Flugzeuge gehören zu den wenigen Orten, an denen Gäste noch eine Maske tragen müssen. Doch dafür haben offenbar einige Passagiere kein Verständnis mehr. Die Lufthansa könnte sie künftig gewähren lassen.

Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine (Archivbild): Die Airline schätzt es als Sicherheitsrisiko ein, die Maskenpflicht weiter durchzusetzen.

Maske auf – und ab in den Urlaub. Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ist das der Standard für deutsche Flugreisende. Nur offenbar nicht mehr, wenn sie auf eine bestimmte Airline setzen.

Maschine der Swiss Air in Berlin (Archivfoto): Die Airline ignoriert offenbar die in Deutschland geltende Maskenpflicht auf Flügen.

Es könnte eine Milliardenübernahme werden: Der Lufthansa-Konzern will die Mehrheit der Alitalia-Nachfolgerin erwerben. Dafür tut sich das Luftfahrtunternehmen mit der Kreuzfahrtgesellschaft MSC zusammen.

Ein Alitalia-Airbus (Symbolbild): Die Airline gibt es nicht mehr, ihre Nachfolgerin ist Ita Airways.

Großer Andrang zu Beginn der Maiferien am Hamburger Flughafen: Schon vorab hatte eine Sprecherin erklärt, dass der Freitag der reisestärkste Tag seit Beginn der Coronapandemie ...

Hamburger Flughafen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website