• Home
  • Themen
  • Naturkatastrophe


Naturkatastrophe

Naturkatastrophe

Flut-Untersuchungsausschuss in NRW soll fortgesetzt werden

Die SPD und die bisherige Regierungsfraktion FDP im nordrhein-westfälischen Landtag wollen den Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Flutkatastrophe vom Juli 2021 fortsetzen.

Statement von SPD- und FDP-Fraktion

Vor 50 Jahren haben sich die Vereinten Nationen auf ein großes Ziel geeinigt: die Rettung der Umwelt. Versprochen wurde seitdem viel. Zum Jubiläum gibt es jedoch wenig zu feiern, ganz im Gegenteil. 

Ein Redner bei der Konferenz von 1972: Wieder treffen in Stockholm Teilnehmer aus aller Welt zusammen, um über die Umwelt zu beraten.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Niedersachsens Innenminister Pistorius verteidigt den Ukraine-Kurs von Kanzler Scholz. Im Interview fordert er ein härteres Vorgehen gegen Oligarchen und einen besseren Schutz der Bevölkerung.

Die Luxusjacht des russischen Oligarchen Farchad Achmedow in einem Dock im Hamburger Hafen: Boris Pistorius schlägt vor, das Vermögen von sanktionierten Putin-Unterstützern nicht nur einzufrieren, sondern zu enteignen.
Von Miriam Hollstein

Als Leibwächter soll Alexander Kurenkow das Vertrauen des Kremlchefs gewonnen haben, jetzt steigt der Geheimdienstler ins Kabinett auf. Kurenkow ist nicht der erste Bodyguard, den Putin befördert.

Alexander Kurenkow wird neuer russischer Katastrophenschutzminister: Sein Vorgänger stürzte voriges Jahr einen Wasserfall hinab.

Ein Tanker rostet vor der Küste Jemens vor sich hin. Mit an Bord: 1,1 Millionen Barrell Rohöl. Die Zeit drängt, denn bei einem Auslaufen des Öls droht eine Naturkatastrophe. Die UN will handeln – doch es fehlt an Geld. 

Öltanker "Safer": Das Schiff rostet vor der Küste Jemens vor sich hin.

Anne Spiegel steht am Pranger. Dass die damalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz Urlaub machte, obwohl kurz zuvor das Ahrtal in einer Flutkatastrophe versank, sorgt für viel Kritik. Ist ihr Rücktritt richtig?

Anne Spiegel bezeichnete ihre Frankreichreise als Fehler.

Laut einem neuen UN-Bericht wird die Zahl extremer Waldbrände in den nächsten Jahrzehnten dramatisch zunehmen – und die Welt ist nicht gut darauf vorbereitet. Bereits jetzt sind die verheerenden Folgen spürbar.

Verheerende Waldbrände in Kalifornien im Sommer 2021 (Archivbild): Laut einem neuen UN-Bericht wird die Zahl solcher extremen Brände in den nächsten Jahrzehnten dramatisch zunehmen.

Ob Corona-Debakel oder Klimakrise: Es ist falsch, nur Politiker für die Fehler verantwortlich zu machen. Lösen lassen sich die Probleme anders.

SUV-Wagen brauchen mehr Platz und oft auch mehr Benzin als normale Autos.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Nach den jüngsten Erfahrungen mit Flutkatastrophen wollen die Bundesländer im kommenden Jahr den Katastrophenschutz neu organisieren und verbessern. "Wir sind uns einig, dass in ...

Joachim Herrmann (CSU)

Armut, Naturkatastrophen, Pandemie: Das Jahr 2021 ist für viele Kinder auf der Welt nicht leicht gewesen. Im Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres" werden ihre Geschichten erzählt. 

Das Unicef-Foto des Jahres 2021: Das Siegerbild des indischen Fotografen Supratim Bhattacharjee heißt "Im Auge des Sturms".

Armut, Naturkatastrophen, Pandemie: Das Jahr 2021 ist für viele Kinder auf der Welt nicht leicht gewesen. Im Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres" werden ihre Geschichten erzählt. 

Das Unicef-Foto des Jahres 2021: Das Siegerbild des indischen Fotografen Supratim Bhattacharjee heißt "Im Auge des Sturms".

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website