Neu Delhi (dpa) - In Indien hat eine von Premier Narendra Modi eingesetzte Behörde für den Schutz der dort als heilig verehrten Kühe zu einer wissenschaftlichen Prüfung eingeladen. Kurz nach deren Ankündigung sorgte entsprechendes Lernmaterial zur Kuh-Wissenschaft ... mehr
Nach seinem vorübergehenden Rückzug wegen Ischias-Schmerzen ist Papst Franziskus am Freitag wieder öffentlich aufgetreten. Der Pontifex hielt das traditionelle Angelus-Gebet im Apostolischen Palast ab. Zuvor hatte Papst Franziskus wegen seines Ischias-Leidens seine ... mehr
Papst Franziskus kann zwei Messen am Silvester-Abend und am Neujahrstag nicht halten: Er habe Ischias-Schmerzen, hieß es aus dem Vatikan. Ein Vertreter soll nun einspringen. Papst Franziskus hat wegen Ischias-Schmerzen nach Angaben des Vatikans zwei Termine ... mehr
Je näher der Termin rückt, desto mehr Weihnachtsgottesdienste werden gestrichen. Einzelne Politiker fordern eine generelle Absage. Doch das lehnen die Kirchen ab – auch als Lehre aus dem Lockdown im Frühjahr. Das Ruhrgebiet ist nicht gerade als Hochburg der katholischen ... mehr
Berlin (dpa) - Das Ruhrgebiet ist nicht gerade als Hochburg der katholischen Kirche bekannt. Doch vor ein paar Wochen bildete sich vor der Klosterkirche in Oberhausen eine Warteschlange: Gemeindemitglieder standen an, um Platzkarten für die Heiligabend-Messen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Er soll aus Hass auf die Türkei und alle türkischstämmigen Menschen Bomben gebaut und blutige Anschläge geplant haben - jetzt hat die Bundesanwaltschaft gegen den mutmaßlichen Attentäter von Waldkraiburg Anklage erhoben. Ihm werden unter anderem ... mehr
Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche ist angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen für ein Verbot der Weihnachtsgottesdienste. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen sich 50 Prozent ... mehr
Weihnachten ist für viele Menschen ohne Kirchenbesuch nicht denkbar. Doch die Gottesdienste drohen zum Superspreader-Event zu werden. Sollten die Kirchen also an Heiligabend dichtmachen? Die Politik hat sich trotz hartem Lockdown dagegen entschieden, die Kirchen ... mehr
Hannover (dpa) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt angesichts der Corona-Regeln zu Weihnachten auch wieder auf Online-Angebote für die Gläubigen. "Zusätzlich zu den Gottesdiensten, die unter strengen Schutzkonzepten stattfinden, werden ... mehr
Münster (dpa) - Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie hätte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Verständnis für ein Gesangsverbot bei den Weihnachtsgottesdiensten. "Ich glaube, die Gottesdienste selbst können aber so wie geplant stattfinden ... mehr
Wien (dpa) - Das Kopftuchverbot an Grundschulen in Österreich ist vom Verfassungsgericht des Landes aufgehoben worden. Das Gesetz verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz und sei damit verfassungswidrig, urteilten die Richter am Freitag. Es greife eine bestimmte ... mehr
Vom Feiertag bis zum tagelangen Festakt: Das Judentum gehört zu den ältesten Weltreligionen und birgt eine jahrtausendealte Geschichte voller Rituale und Feierlichkeiten. Einige der Wichtigsten können Sie hier kennenlernen. Rosch Haschana: das jüdische Neujahrsfest ... mehr
Wien (dpa) - Die Polizei in Wien fahndet nach dem Angriff auf einen Rabbiner nach einer etwa 50 Jahre alten Frau. Sie hatte den Mann am Donnerstag in der österreichischen Hauptstadt auf offener Straße mit antisemitischen Parolen beschimpft, attackiert ... mehr
Berlin (dpa) - Die Organisation Islamic Relief Deutschland (IRD), langjährige Partnerin der deutschen humanitären Hilfe, sorgt sich um ihren Ruf. Nach extremen Äußerungen einiger Vorstände hat der deutsche Verein seine Führungsspitze teilweise ausgetauscht ... mehr
Karlsruhe/Berlin (dpa/tmn) - Die Frage nach der Religionszugehörigkeit ist im Bewerbungsverfahren in der Regel unzulässig. Ausnahmen gibt es für kirchliche Arbeitgeber. Geht es allerdings um die Tätigkeit im Sekretariat, darf auch die Kirche keine Angaben zur Konfession ... mehr
Das Bistum Aachen hat ein Gutachten über den eigenen Umgang mit Missbrauchsvorwürfen veröffentlicht. In mehreren Fällen etwa sind verurteilte Priester wieder in Gemeinden eingesetzt worden. Als eines der ersten Bistümer in Deutschland hat das Bistum Aachen ... mehr
Duisburg (dpa) - An diesem Donnerstag hätte in Duisburg der große Weihnachtsmarkt begonnen - zweieinhalb Wochen vor dem 1. Advent. Das war auch schon 2019 so und damit so früh wie nie, wie es damals hieß. Kritik daran kam von den Kirchen. Doch die Stadt verteidigte ... mehr
Duisburg (dpa) - An diesem Donnerstag hätte in Duisburg der große Weihnachtsmarkt begonnen - zweieinhalb Wochen vor dem 1. Advent. Das war auch schon 2019 so und damit so früh wie nie, wie es damals hieß. Kritik daran kam von den Kirchen. Doch die Stadt verteidigte ... mehr
Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche will nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Für seine Haltung bei einem Thema erhielt Bayerns Landesbischof allerdings immer wieder Morddrohungen. Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat seinen Abschied ... mehr
Istanbul/Paris (dpa) - Östliches Mittelmeer, Islam in Europa, Libyen - und nun auch Karikaturen: Die Positionen der Türkei und Frankreichs könnten in vielen Punkten derzeit nicht weiter auseinander liegen. Der französische Präsident Emmanuel Macron ... mehr
Islamabad (dpa) - Bei einer Bombenexplosion in einer Koranschule sind im Nordwestens Pakistans mindestens acht Koranschüler getötet worden. Mehr als 110 weitere seien bei dem Vorfall in der Stadt Peshawar verwundet worden, teilten Behördenvertreter mit. Ein Unbekannter ... mehr
Berlin (dpa) - Deutsche Institutionen sind nach Einschätzung des CDU-Innenpolitikers Christoph de Vries vielfach zu sorglos im Umgang mit Vertretern des politischen Islam. "Der gesellschaftliche Frieden und Zusammenhalt in Deutschland steht auf dem Spiel, wenn Vertreter ... mehr
Im Christentum gilt der Altar als einer der heiligsten Orte in der Kirche. Jetzt soll dort ein Priester in den USA Sex mit zwei Frauen gehabt haben. Bei Verurteilung droht dem Trio eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren. Es klingt wie ein Skript aus einem ... mehr
Spannung im Vatikan: Papst Franziskus stellt ein neues Grundsatzpapier vor. Erwartet wird etwa, dass das Kirchenoberhaupt auf die sozialen Verwerfungen der Corona-Krise eingeht. Großer Rahmen für ein Rundschreiben: Papst Franziskus hat in der Corona-Phase ... mehr
Berlin (dpa/bb) - Juristen in Ausbildung bei Berliner Gerichten und bei der Staatsanwaltschaft dürfen in Verhandlungen nun religiöse Symbole wie Kopftuch, Kreuz oder Kippa tragen. Das entschieden die Leitungen des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts von Berlin ... mehr
Stockholm (dpa) - In der schwedischen Stadt Malmö ist es zu Unruhen gekommen, nachdem Berichte die Runde machten, eine Koranausgabe sei bei einer illegalen Kundgebung geschändet worden. Etwa 15 Personen seien bei den Protesten am späten Freitagabend ... mehr
Erfurt/Berlin (dpa) - Das im Berliner Neutralitätsgesetz verankerte pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen verstößt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts gegen die Verfassung. Das Gericht wies nach Angaben einer Sprecherin die Revision des Landes Berlin gegen ... mehr
Bangkok (dpa) - An einem Schrein für den Hindu-Gott Ganesha gießen Frauen eine knallrote Flüssigkeit in Becher und überreichen sie wartenden Gläubigen. Die positionieren die leuchtenden Drinks ehrfürchtig vor einer Statue des Gottes mit dem Elefantenkopf. "Ganesha ... mehr
Es ist einer der Höhepunkte bei jeder Hochzeitszeremonie: das gegenseitige Anstecken der Eheringe. Aber an welcher Hand wird der Ring getragen und warum ist das so? Noch bevor sich das frisch vermählte Paar küssen darf, werden bei einer Hochzeit zum Zeichen ... mehr
Mit 93 Jahren wurde er von einer schmerzhaften Viruserkrankung heimgesucht – die Sorge um Ex-Papst Benedikt XVI. war groß. Nun geht es ihm besser. Sein Vertrauter Georg Gänswein gibt Einblicke. Dem an einem schmerzhaften Hautausschlag im Gesicht leidenden Benedikt ... mehr
Er hatte seinen sterbenskranken Bruder besucht und ist nun selbst schwer krank: Der ehemalige Papst Benedikt XVI. leidet offenbar unter einer Viruserkrankung, die starke Schmerzen verursacht. Update: Mittlerweile äußerte sich der Vatikan zur Erkrankung Benedikts ... mehr
Ist der emeritierte Papst Benedikt schwerer erkrankt? Der Vatikan bestätigt aufgekommene Medienberichte nicht, spricht allerdings dennoch von einer schmerzhaften, wenn auch nicht lebensbedrohlichen Erkrankung. Nach einem Bericht über eine schwere Erkrankung ... mehr
Berlin (dpa) - Sie richten ihr Leben streng nach der Bibel aus: Evangelikale in den USA. Eine Dokumentation von Sarah Fournier mit dem Titel "Bibeltreue Supermacht" gewährt am Dienstag (19.30 Uhr) auf ZDFinfo einen geradezu verstörenden Einblick in das Weltbild ... mehr
Teheran (dpa) - Der iranische Vizegesundheitsminister Iradsch Harirchi hat ein düsteres Bild wegen der Corona-Krise gezeichnet und die Bevölkerung auf viele weitere Todesopfer eingestellt. "Fast das ganze Land ist wegen Corona im Rot-Status (Alarmzustand ... mehr
Die katholische Kirche hat kaum noch Priester. Deshalb übernehmen immer mehr Nicht-Kleriker Leitungsfunktionen. Doch jetzt sagt der Papst: So geht's nicht. Und nun? Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt ... mehr
Istanbul (dpa) - Trotz internationaler Kritik haben in Istanbul Zehntausende an den Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der Hagia Sophia als Moschee teilgenommen. Prominentester Besucher beim ersten Freitagsgebet war Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Staatschef sprach ... mehr
Fast ein Jahrhundert lang war die Hagia Sophia ein Museum, auf Anweisung des türkischen Präsidenten wird das Bauwerk nun wieder als Moschee genutzt. Orthodoxe Christen sprechen von einem Tag der Trauer. In der Hagia Sophia in Istanbul ist am Freitag das erste ... mehr
Nach der umstrittenen Aussage des türkischen Präsidenten Erdogan ein Museum wieder als Gebetsort zu öffnen, ist es nun soweit: Die Hagia Sophia wird wieder als Moschee genutzt. Kritiker sind weiter scharf dagegen. Für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ... mehr
München (dpa) - Ein Rabbiner ist in München antisemitisch beleidigt worden. Nach Angaben der Polizei wurde der Münchner am Donnerstagabend von vier Männern verfolgt, nachdem er - mit einer Kippa bekleidet - am Isartor aus einer Straßenbahn ausgestiegen ... mehr
Neu Delhi (dpa) - Er lebt schon eine Ewigkeit im Exil. Der Bauernsohn aus dem tibetischen Hochland musste 1959 als Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, vor den chinesischen Kommunisten fliehen. Im indischen Dharamsala am Fuße des Himalajas ... mehr
Auch, wenn die Infektionszahlen derzeit niedriger sind, sind einige lokale Corona-Ausbrüche auf Gottesdienste zurückzuführen. Was macht die Pandemie mit dem Glauben und wie reagieren die Kirchen? In Gottesdiensten wird gemeinsam gesungen, Menschen sitzen ... mehr
Als "Protz-Bischof" erlangte er unfreiwillige Berühmtheit. Nun hat Tebartz-van Elst im Vatikan sein neues Buch vorgestellt – ein Regelwerk für den Glaubensunterricht. Seit seinem unrühmlichen Abgang in Deutschland ist es still um ihn geworden – nun ist der ehemalige ... mehr
"Das ist mir nicht ganz koscher" – diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört. Er bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung oder etwas suspekt ist. Doch die ursprüngliche Bedeutung ist eine andere. Ursprünglich kommt der Begriff "koscher" aus dem jüdischen Glauben ... mehr
Der frühere Papst Benedikt ist zurück im Vatikan. Der 93-Jährige war nach Deutschland gereist, um seinem schwerkranken Bruder Georg Ratzinger beizustehen. Auf dem Rückweg hatte er bayrische Schmankerl im Gepäck. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist nach einem ... mehr
Neu Delhi (dpa) - Spätes Debüt mit Mantras, Lehren und Musik: Der Dalai Lama bringt in Kürze sein erstes Album unter dem Titel "Inner World" ("Innere Welt") heraus. Veröffentlicht wird es zum 85. Geburtstag des geistlichen Oberhaupts der Tibeter ... mehr
Hamburg (dpa) - Die Schriftstellerin Regula Venske (64, "Ein allzu leichter Tod") fühlt sich von Religion angesprochen - und ist deshalb nach Jahren wieder in die Evangelisch-Lutherische Kirche eingetreten. "Es ist Teil meiner Lebensgeschichte und fühlt sich richtig ... mehr
Recklinghausen (dpa) - Stolz sitzt der Heilige Eustathios auf seinem Ross, über ihm die Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Besonders groß ist die Ikone des Jäger-Patrons aus dem 17. Jahrhundert nicht, die von diesem Samstag an in einer ... mehr
Tel Aviv (dpa) - Seit mehr als 70 Jahren bemühen sich Wissenschaftler, berühmte Schriftrollen vom Toten Meer zusammenzusetzen. Bei mehr als 25.000 häufig winzigen Fragmenten biblischer Texte ist dies eine große Herausforderung. Mithilfe von Erbgut-Analysen ... mehr
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Das vergangene Jahr bricht offenbar alle Rekorde: 2019 reichten besonders viele Katholiken eine Abmeldung ein. Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr offenbar so viele Kirchenaustritte hinnehmen ... mehr
Berlin (dpa) - "Jesu" prangt direkt über dem Hauptportal. Viel mehr ist von der Straße aus nicht zu erkennen. Die Sprengkraft der kombinierten Bibelsprüche am fast fertigen Humboldt Forum in Berlin erschließt sich nicht unmittelbar. Goldene Lettern auf blauem Grund ... mehr
Mit einem Rundumschlag fordert Kardinal Reinhard Marx in einem neuen Buch einen grundsätzlichen Wandel der katholischen Kirche. An konservative Widersacher schickt der prominente deutsche Bischof ein klares Signal. Eine neue Theologie, mehr Menschlichkeit ... mehr
Am Ende des Ramadans feiern Muslime ein großes Fest. Es ist einer der religiösen Höhepunkte im Jahr der Gläubigen. Was hat der muslimische Feiertag aber mit Zucker zu tun? Was ist das Zuckerfest? Mit dem Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) beenden Muslime weltweit ... mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Gouverneure in den Bundesstaaten zur sofortigen Öffnung von Gotteshäusern in der Corona-Krise aufgefordert. Trump erklärte Kirchen und andere Gotteshäuser wie Synagogen und Moscheen am Freitag bei einer ... mehr
Waldkraiburg/Karlsruhe (dpa) - Der mutmaßliche Attentäter von Waldkraiburg in Bayern hat gestanden, Anschläge auf Moscheen und türkische Einrichtungen geplant zu haben. Der 25-Jährige habe sich gegenüber den Ermittlern freimütig geäußert, erfuhr die Deutsche ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: