Ranga Yogeshwar verteidigt im Streitgespräch mit t-online seine Position zum Ukraine-Krieg. Mehr noch: Er fordert die Bundesregierung auf, Andrij Melnyk vorzuladen.
Tschernobyl
Sechs Feuerwehrfahrzeuge hat die Hilfsorganisation @fire an die Ukraine gespendet.
Russland kürzt Deutschland das Gas, nun wird der Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke diskutiert. Warum das eine schlechte Idee ist, erklärt Historiker Frank Uekötter.
Durch den Krieg in der Ukraine seien chemisches und nukleares Material weniger gut geschützt, warnt die EU-Kommission – die Gefahr für Anschläge mit "schmutzigen Bomben" steige. In Berlin sieht man das anders.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat schwere Vorwürfe gegen die Nato erhoben. Indes sorgt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj für Verwirrung. Die Ereignisse der Nacht im Überblick.
Die russische Armee greift mit neuen Kräften den Osten der Ukraine an und nimmt die westlichen Waffenlieferungen ins Visier. Kann Präsident Wladimir Putin bis zum 9. Mai Erfolge präsentieren? Ein Überblick von P. Diekmann.
In Europa herrscht große Sorge um die Sicherheit der ukrainischen Reaktoren in Tschernobyl. Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) soll sich vor Ort ein Bild von der Lage machen.
Im April 1986 explodierte der Block vier im damals noch sowjetischen Kraftwerk Tschernobyl. Der Unfall mit Tausenden Toten gilt als die...
Aufgewirbelte Erde in der bewaldeten Sperrzone Tschernobyl: Diese Drohnenbilder zeigen verlassene russische Stellungen in dem Gebiet.
Deutsche und ukrainische Experten messen die Strahlung am havarierten Atomkraftwerk Tschernobyl. Die neuen Daten können bei der...
Mit Sorge beobachteten Experten die russische Übernahme der Sperrzone um Tschernobyl. Inzwischen ist das havarierte Atomkraftwerk wieder...
Software zur Gesichtserkennung ist im Ukraine-Krieg mehr als tausendmal eingesetzt worden, berichtet die BBC. Der Einsatz der Technologie ist umstritten.
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto mehr Flüchtlinge kommen nach Berlin. Doch selbst wenn sie hier Menschen kennen, ist es für viele nicht leicht, in der Hauptstadt Fuß zu fassen.
Einen Monat lang besetzten russische Truppen die Atomruine in Tschernobyl. Nun berichten die ukrainischen Mitarbeiter über die Zustände während der Belagerung – und zeichnen ein katastrophales Bild.
Im Ukraine-Krieg läuft für Wladimir Putin vieles schief, die erste Angriffswelle wurde zur Katastrophe mit hohen Verlusten. Nun sorgt auch der Kremlsprecher für Ärger. Gibt es erste Risse im Putin-System?
Diese Aufnahmen sollen einen Militäreinsatz russischer Truppen im verseuchten Gebiet Tschernobyls zeigen. Das Video veröffentlichte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am Mittwoch.
Die Kiewer Vorstädte waren lange umkämpft. Jetzt ziehen sich die russischen Truppen zurück. Die Ukraine erwartet nun heftige Angriffe im...
Getötete Kinder, vergewaltigte Frauen, verbotene Waffen: Die Liste mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg ist lang. Amnesty International sammelt Belege dafür.
Die Ukraine meldet die Rückeroberung mehrerer Siedlungen im Gebiet Cherson. Russische Soldaten sollen sich bei einem Einsatz in Tschernobyl...
Mehr als einen Monat lang hielten russische Soldaten die Atomruine von Tschernobyl besetzt, jetzt hinterlassen sie offenbar Chaos. Internationale Ermittler sollen bald bei der Anlage eintreffen.
Bei der Eroberung der Atomruine von Tschernobyl waren die russischen Soldaten wohl nicht besonders vorsichtig. Berichten zufolge müssen viele von ihnen in einer Strahlenklinik behandelt werden.
Russisches Militär ist offenbar ungeschützt durch radioaktiv verseuchtes Gebiet nahe Tschernobyl in der Ukraine gefahren. Welche gesundheitlichen Folgen durch eine erhöhte Strahlung drohen könnten.
Russische Truppen sollen offenbar ungeschützt durch den verbotenen Roten Wald bei Tschernobyl gefahren sein. Mitarbeiter des Atomkraftwerks berichten von der Begegnung mit den ahnungslosen Soldaten.
In der Nacht zum Montag ist die Ukraine erneut von Raketenangriffen erschüttert worden. Bundeskanzler Olaf Scholz schließt ein Abwehrsystem auch für Deutschland nicht aus. Seine Partei reagiert zwiegespalten.
Heftige Kämpfe am Boden, Raketenangriffe aus der Luft: Die Ukraine steht weiter unter russischem Beschuss. Kiew spricht von "unmenschlichen"...
Der russische Vormarsch stockt, dennoch gibt es Angriffe auf viele Städte. Präsident Selenskyj ruft zu weltweiten Protesten auf. Ein Überblick über die Ereignisse im Ukraine-Krieg in der Nacht.
Im Sperrgebiet um das ehemalige AKW Tschernobyl soll es an sieben Stellen brennen. Ein kremlnaher Komiker spielt Großbritanniens...
Solange der Krieg weitergeht, ist auch die Gefahr von Angriffen auf ukrainische Atomkraftwerke nicht gebannt. Die Chefin des Bundesamts für Strahlenschutz warnt vor Risiken durch Kriegshandlungen.
Klimaschutzminister Till Backhaus (SPD) hat den Forderungen nach einer längeren Atomkraftwerk-Laufzeit erneut eine Absage erteilt. Vor dem Hintergrund des Angriffskrieges Russlands ...
Die Atomkraftwerke in der Ukraine bleiben weiter ein kritisches Thema. Das ehemalige AKW in Tschernobyl ist erneut ohne Strom...
Wenige Tage nachdem russische Truppen die Stromleitungen der Atomruine Tschernobyl beschädigt hatten, ist das Kraftwerk erneut ohne Strom. Der Betreiber beschuldigt die russische "Besatzungsmacht".
Vieles scheint in der Ukraine momentan möglich zu sein: Ein Waffenstillstand genauso wie eine weitere Eskalation. Was passiert, hängt vom einsamen Gewaltherrscher im Kreml ab.
Das russische Militär bereitet nach ukrainischen Angaben Offensiven auf mehrere Städte vor. Präsident Selenskyj warnt die Nato vor russischen Raketen und fordert erneut eine Flugverbotszone.
Nach Angaben der Ukraine haben Russen am Atomkraftwerk Saporischschja jetzt das Sagen, Russland dementiert. Die unklare Lage verletze eine...
Aus mehreren Teilen der Ukraine wurden in der Nacht Angriffe gemeldet, viele davon aus der Luft. Ein getroffener Forschungsreaktor gibt keine Strahlung ab. Der Überblick.
Alarm in Kiew, Großstädte unter Beschuss: Erstmals seit Kriegsbeginn treffen sich heute die Außenminister der Ukraine und Russlands...
Ein Blackout rückt den Atommüll in Tschernobyl in den Fokus. Die Internationale Atomenergiebehörde gibt zwar vorerst Entwarnung, doch...
Die Stromversorgung des ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl ist gekappt. Die Internationale Atomenergiebehörde sieht aber "keine kritische Auswirkung auf die Sicherheit".
Angesichts der gestiegenen Nachfrage nach Jodtabletten wegen des Ukraine-Krieges sind die Präparate in den nordrhein-westfälischen Apotheken derzeit ausverkauft. "Leider wird ...
Die internationale Atomenergiebehörde schlägt Alarm. Nach der Einnahme russischer Truppen von Europas größtem AKW sei die Kommunikation und Arbeit des Personals stark eingeschränkt.
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar hält Sorgen auch in Deutschland vor einer atomaren Gefahr nach dem Feuer in einem ukrainischen Atomkraftwerk für nicht begründet. Zwar ...
Putins Truppen haben das größte Atomkraftwerk Europas eingenommen. Welche Risiken birgt das für die Ukraine und Europa? Ein Experte erklärt.
Das Feuer an einem Nuklearmeiler in der Ukraine beunruhigt viele Menschen. Radioaktivität soll nach ersten Einschätzungen nicht ausgetreten...
Nach dem Feuer am Kernkraftwerk in der Ukraine vor einigen Tagen werden bei vielen Erinnerungen an Tschernobyl wach. Sollte man also jetzt schon für eine neue Strahlenkatastrophe vorsorgen?
Ein russischer Angriff auf das größte Atomkraftwerk Europas versetzt viele Menschen in Schrecken. Der ukrainische Außenminister warnte vor einer Katastrophe "schlimmer als Tschernobyl". Ein Experte widerspricht.
Die russische Armee hat das größte Atomkraftwerk Europas attackiert. Der ukrainische Präsident verurteilt den Angriff scharf – und dringt auf ein Gespräch mit Kremlchef Wladimir Putin.
Russland hat offenbar das Kernkraftwerk Saporischschja beschossen. Der Brand wurde ukrainischen Behörden zufolge gelöscht, radioaktive Strahlung soll nicht ausgetreten sein. Die Lage ist unübersichtlich.
Russland lässt nicht von der Ukraine ab. Der Westen reagiert auf den Hass aus Moskau mit harten Sanktionen. Nun hat der Westen ein schweres Geschütz aufgefahren: Den Teilausschluss aus dem Swift-Netzwerk.
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stockt. Nun nimmt Russland offenbar gezielt die Infrastruktur ins Visier – und schreckt vor verheerenden Schäden nicht zurück. Es gibt Aufnahmen von heftigen Explosionen im ganzen Land.
Nach dem Gefecht um Tschernobyl löst ein russischer Angriff erneut Angst vor einer atomaren Katastrophe in der Ukraine aus. Granaten verfehlen ein Atommülllager in Kiew nur knapp. Experten geben vorerst Entwarnung.