Das Staatstheater Nürnberg will mit dem Stück "Der unsichtbare Reaktor" einen neuen Blickwinkel auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima eröffnen. Die realen Schicksale der Betroffenen sollen im Fokus stehen.
Fukushima
Klimaschutzminister Till Backhaus (SPD) hat den Forderungen nach einer längeren Atomkraftwerk-Laufzeit erneut eine Absage erteilt. Vor dem Hintergrund des Angriffskrieges Russlands ...
In der japanischen Präfektur Fukushima ist es am Mittwochabend zu einem Erdbeben gekommen. In der Atomruine des Super-GAUs von 2011 gab es einen Zwischenfall.
Vor elf Jahren rissen ein Erdbeben und ein Tsunami in Japan Tausende Menschen in den Tod. Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zum Super-GAU...
Wieder gilt zeitweise eine Tsunami-Warnung in Fukushima. Fast genau elf Jahre nach der Atomkatastrophe im Nordosten Japans wird die Region...
Tausende von Menschen fielen vor elf Jahren in Japan einem Tsunami zum Opfer. In Fukushima kam es zum Super-GAU, der zum Sinnbild der...
Putins Krieg zwingt die Bundesregierung zur Kehrtwende. In kürzester Zeit müssen alle Parteien Versprechen aufgeben. Wie ein Blick in die Geschichte zeigt, steht ihnen ein Drahtseilakt bevor.
Die Bundesregierung will weg vom russischen Gas: Es macht zu erpressbar und füllt die Kriegskasse des Kremls. Was die Lücke in der Energieversorgung füllen soll, ist jedoch umstritten.
Während Deutschland beim Atomausstieg auf die Zielgerade geht, hat Frankreich ganz andere Pläne. Eine Renaissance der Atomkraft mit dem Bau...
Fast elf Jahre nach dem verheerenden Reaktor-Unfall in Fukushima sind mehr als 1000 Tanks mit verstrahltem Kühlwasser angefallen...
Mit Atommüll wollte Bremen nichts zu tun haben. Das Land sperrte seine Häfen für Kernbrennstoffe. Nun hat das Bundesverfassungsgericht...
Überhastet steigt Deutschland aus der Atomenergie aus. Nun leidet die Ampelkoalition unter der Fehlentscheidung von Angela Merkel. Denn die Bundesrepublik ist in Europa isoliert.
Lange verpönt, nun wieder salonfähig? Die Atomkraft könnte nach der Taxonomie der Europäischen Kommission als nachhaltig eingestuft werden. Uns interessiert Ihre Meinung. Schreiben Sie uns.
Das traut sich sonst kein Industriestaat: Deutschland steigt nicht nur aus der Kohleenergie, sondern auch aus der Atomkraft aus. Manche halten das für Kamikaze, andere sehen dazu keine Alternative.
Drei Kernkraftwerke gehen in Deutschland mit dem Jahreswechsel vom Netz. Atomkraftgegner feiern dies mit Lichtprojektionen...
Bis Ende 2022 soll Deutschland endgültig aus der Atomkraft aussteigen, schon in wenigen Tagen gehen drei weitere Atommeiler vom Netz...
Olaf Scholz wird als Kanzler wohl nur kleine Schritte machen können. Denn bei Sozialdemokraten und Grünen haben Fundamentalisten und Realitätsleugner viel Einfluss.
Das Katastrophengebiet im Nordosten Japans sind nach dem Taifun "Songda" von heftigen Regenfällen heimgesucht worden.
Ein starker Taifun macht den Reparaturtrupps in der Atomruine von Fukushima in Japan große Sorgen.
In der Region um Fukushima stehen die Zeichen wieder auf Wind und Regen.
Wechselhafter Wind über Japan macht die Vorhersage möglicher radioaktiver Belastungen in der Hauptstadt Tokio sehr schwierig: "Einen anhaltenden Wind aus Richtung Fukushima erwarten wir derzeit aber nicht", sagte Thomas Sävert von der Meteomedia Unwette…
Die Lage in Japan spitzt sich nicht nur wegen neuen Lecks im stillgelegten AKW Onagawa und der unberechenbaren Lage im AKW Fukushima zu.
Am Mittwoch sah es noch so aus, als ob der Wind radioaktive Partikel in den Süden Japans pusten würde, heute können die Wetterexperten Entwarnung geben: "Aktuell weht es über dem Katastrophengebiet aus südlichen Richtungen", sagte Lars Dahlstrom von der …
In den kommenden Stunden haben die Menschen in Tokio Glück, denn der Wind weht die radioaktiven Partikel aus dem havarierten Atomkraftwerk in Fukushima knapp östlich an Tokio vorbei auf das offene Meer hinaus.
Aus dem Atomkraftwerk Fukushima tritt weiterhin hochgiftiges Plutonium aus.
Erstmals hat die japanische Regierung eine Kernschmelze in einem der Reaktoren des havarierten Kraftwerks eingeräumt.
Die Horrormeldung aus dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima reißen nicht ab - aber zumindest der Wind meint es gut mit den Japanern.
Während die Einsatzkräfte am havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen haben, meint es zumindest die Wetterlage in den kommenden Tagen gut mit Japan: "Der Wind dreht am Freitag auf Nordwest und wird wieder s…
Wie von den Meteorologen befürchtet, hat der Wind über Teilen Japans gedreht und weht direkt von der Katastrophenregion Fukushima mit ihrem havarierten Atomkraftwerk in Richtung der Millionenmetropole Tokio.
Derzeit steht der Wind über dem japanischen Katastrophen-Kraftwerk in Fukushima günstig - er weht auf den Pazifik.
Bislang hatte Japan immerhin in puncto Wind Glück im Unglück: Kräftiger Nordwestwind blies die radioaktiv verseuchte Luft rund um das Atomkraftwerk Fukushima 1 hinaus auf den Pazifik.
Das Wetter erschwert die Lage der Menschen in Japan derzeit sehr: Momentan treibt Wind aus Nordost radioaktive Partikel von dem Katastrophen-Kraftwerk Fukushima ins Landesinnere.
Derzeit steht der Wind über der Nuklearanlage Fukushima noch günstig: Er weht in Richtung Meer und transportiert etwaige radioaktive Partikel von bewohnten Gebieten weg.
Der Taifun "Roke" hat Japans Hauptstadt Tokio sowie das havarierte Atomkraftwerk Fukushima erreicht.
Wegen des herannahenden Taifuns "Roke" sind mehr als eine Million Japaner aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Bei starken Regenfällen im Norden Japans sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen.
Ohne Fans aber mit Tausenden Athleten im Stadion haben die Olympischen Spiele in Tokio begonnen. Geboten wurde eine spektakuläre Show. Und beim deutschen Team gab es eine Neuerung.
Gastgeber Japan ist mit einem 8:1-Sieg im ersten Softball-Spiel des olympischen Turniers gegen Australien in die Sommerspiele gestartet...
Fördertürme, Fabrikhallen und Fukushima: Das Bucerius Kunstforum in Hamburg zeigt bis zum 26. September eine umfassende Schau zur Darstellung von Industrie in Malerei und ...
Doris Dörrie lässt sich in keine Schublade stecken. Egal ob Film, Literatur oder Oper, ihr Schaffen hat eine enorme Bandbreite...
Bereits Anfang des Jahres hatte ein Beben im Nordosten Japans rund 200 Menschen verletzt und ein Menschenleben gefordert...
Tschernobyl jährt sich heute zum 35. Mal. Der Atomkraft droht mancherorts trotzdem ein Comeback. Sie darf keine Zukunft in Europa haben, meinen SPD-Politiker Matthias Miersch und Naturfreunde-Chef Michael Müller.
Atomunfälle setzen Radioaktivität frei, die auch in die Nahrung gelangen kann. Für Verbraucher in Deutschland spielt aber etwas anderes eine Rolle als die Katastrophe von Fukushima.
Zuerst kam der Tsunami, dann die Atomkatastrophe – die Folgen von Fukushima beschäftigt Japan auch noch zehn Jahre nach dem Unglück. Jetzt soll radioaktives Wasser im Meer entsorgt werden.
Das Vorhaben schockt Japaner wie Nachbarländer. Radioaktives Wasser, das seit der Atomkatastrophe in Fukushima zum Kühlen der Reaktoren...
Das Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima soll gefiltert und verdünnt ins Meer geleitet werden. Von Umweltaktivisten, Fischern und Landwirten hagelt es Kritik an den Plänen Japans.
Die Grünen liegen in Umfragen nur noch knapp hinter der Union. Doch in der Partei gibt es eine Sorge: Am Wahltag bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Ist es dieses Mal wirklich anders?
In Japan hat ein Jahr nach der Olympia-Verschiebung der Fackellauf begonnen. Japans Olympia-Macher sehen in ihm ein Licht am Ende des...
Mit einem Jahr Verspätung hat der olympische Fackellauf für die Sommerspiele in Tokio begonnen – wegen der Corona-Pandemie allerdings ohne Zuschauer und inklusive technischer Probleme.
Ein Jahr nach der Olympia-Verschiebung soll der Beginn des Fackellaufs die Stimmung in Japan drehen. Doch die Sommerspiele in Tokio bleiben...