Die Impfzentren in Rheinland-Pfalz haben am 7. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Taugen Bayern-Profis als Vorbilder für Impfkritiker? Und gehören Olympioniken gar zu den Risikogruppen? Die Impfdiskussion hat den deutschen Sport fest im Griff – und wird kontroverser. Das bekam besonders der FC Bayern zu spüren. Karl-Heinz Rummenigge hatte ... mehr
Hunderte Millionen Euro Fördergelder für Lüftungstechnik versauern, und Eltern rennen gegen Wände, wenn sie zur Wiedereröffnung der Schulen für kleines Geld gegen das Coronavirus aufrüsten wollen. Kann das regulierte Deutschland improvisieren? Armin Däuwel seufzt ... mehr
In Wolfsburg wird nun auch im Impfzentrum im CongressPark gegen Corona geimpft. Am ersten Tag erhielten 240 über 80-Jährige ihre Impfung – doch es könnten noch viel mehr sein. Am Montag war es endlich so weit: Das Impfzentrum der Stadt Wolfsburg hat im CongressPark ... mehr
Gegen die in Südafrika vorherrschende Corona-Variante wirkt der Astrazeneca-Impfstoff kaum. Deswegen will das Land die bereits gelieferten Impfdosen zurückgeben – und mit anderen Ländern tauschen. Südafrika fordert das Serum Institute of India (SII) auf, eine Millionen ... mehr
Bei einem Bauarbeiter auf Montage ist die britische Virus-Mutation nachgewiesen worden. Die Polizei riegelte vier Wohnhäuser ab, mehr als 100 Menschen stehen unter Quarantäne. Der Nachweis der britischen Variante des Coronavirus bei einem Bauarbeiter ... mehr
Bald sollen alle Bürger ein Recht auf einen Corona-Schnelltests haben, die Kosten dafür übernimmt der Bund. Auch Laien-Selbsttests für Zuhause kommen bald. Um die Gefahr einer erneuten Ausbreitung von Corona-Infektionen bei geplanten Öffnungsschritten zu begrenzen ... mehr
Die Ausgangssperre in den Niederlanden ist einem Gericht zufolge unrechtmäßig. Die Richter gaben damit der Klage einer Protestgruppe recht. Die Regel ist ab sofort aufgehoben. Ein niederländisches Verwaltungsgericht hat die Ausgangssperre als staatliche ... mehr
Nur wenige Tage nach dem Corona-Gipfel zieht CDU-Chef Armin Laschet die gemeinsamen Beschlüsse maximal in Zweifel. So wichtig eine lebhafte Diskussion über die Corona-Regeln ist, so verantwortungslos ist seine Wortwahl. Die Corona-Krise ist die Zeit der politischen ... mehr
Junge Iren umgehen die Reisebeschränkungen offenbar mit einem Trick. Laut Berichten buchen sie auf den Kanaren und in anderen Ferienregionen Arzttermine, um ausreisen zu dürfen. Der Polizei sind die Hände gebunden. Trotz eines Urlaubsverbots wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Diabetes kann ein Risikofaktor für einen schwereren Covid-19-Verlauf sein. Zum Beispiel, wenn Menschen nichts von ihrer Zuckerkrankheit wissen und darum keine Medikamente nehmen – was nach Schätzungen für mehr als ein Viertel der Betroffenen ... mehr
Beim Einkaufen oder im Büro: Eine Studie vergleicht das Corona-Ansteckungsrisiko für verschiedene Innenräume – mit klaren Aussagen. Was könnte das für die Lockerungen bedeuten? Das Paper ist sehr kurz – und überaus aktuell: Während Deutschland ein Ende des allgemeinen ... mehr
Es gilt, in der Corona-Pandemie weiter durchzuhalten. Doch das fällt vielen zunehmend schwerer, je länger die Krise andauert. Was hilft Ihnen dabei durchzuhalten? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks mit anderen t-online-Lesern. Zu Beginn der Corona-Pandemie dachten ... mehr
In Wuppertal ist der Inzidenzwert weiter deutlich über dem von der Politik gewünschten Wert. Deswegen hat die Landesregierung nun eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen in der Stadt genehmigt. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die bisher geltenden ... mehr
Die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zur letzten Woche leicht angestiegen. Laut Robert Koch-Institut starben zudem mehr als 500 Menschen innerhalb von 24 Stunden. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages ... mehr
Chaos bei der Verteilung und Lieferengpässe: Deutschland kommt nur schleppend mit den Corona-Impfungen voran. Welche Mittel können an wen schon verimpft werden – und welche stehen kurz vor der Zulassung? Bis vor wenigen Jahren hätte die Entwicklung eines Impfstoffs ... mehr
In Osnabrück ist es in einer Fabrik, die Speiseeis herstellt, offenbar zu einem großen Ausbruch des Coronavirus gekommen. Berichten zufolge sind fast 200 Menschen positiv getestet worden. In einer Eisfabrik in Osnabrück sind Berichten zufolge 196 Personen positiv ... mehr
Seit Sonntag kontrolliert die Bundespolizei an den Grenzen zu Österreich und Tschechien die verschärften Einreiseregeln. Die Regierung widerspricht Kritik von den europäischen Nachbarn. Die Bundesregierung glaubt nicht, dass sie die neuen, ansteckenderen Varianten ... mehr
Das Coronavirus verbreitet sich am besten in schlecht belüfteten Räumen. Neben dem Lüften könnten auch Luftreiniger dem entgegenwirken, sagen Experten. Doch die Geräte haben auch Grenzen. In den kalten Tagen hat sich das Leben sehr in die Innenräume verlagert ... mehr
Das Innenministerium verteidigt die Grenzkontrollen gegen scharfe Kritik aus den Nachbarländern und der EU. Sie seien "leider notwendig" gewesen. Die französische Regierung meldet Gesprächsbedarf an. Das Bundesinnenministerium hat die strengen Grenzkontrollen ... mehr
Videokonferenzen statt Unterricht, Maskenpflicht und Kontaktverbote statt geselligen Beisammenseins: In der Corona-Krise hat sich unser Alltag auf eine Art verändert, die zuvor undenkbar war. Ein Blick auf die Schlagzeilen der vergangenen Monate macht deutlich ... mehr
Corona-Fall in Nordrhein-Westfalens Regierung: Ein Schnelltest fiel bei Innenminister Herbert Reul positiv aus. Der 68-Jährige ist nun in häuslicher Quarantäne. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul ( CDU) ist positiv auf das Coronavirus getestet ... mehr
Mittlerweile ist auch Österreich stark von der Corona-Pandemie betroffen. Besonders kritisch ist die Lage in Tirol. Deshalb gelten hier strenge Einreisebeschränkungen. Eine Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen, Reisewarnungen ... mehr
Die Impfzentren in Bremen und Bremerhaven haben ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten zunächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Niedersachsen hat insgesamt 50 Impfzentren im ganzen Land aufgebaut, in denen Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten können. Wie in allen Bundesländern sind z unächst Personen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe ... mehr
An den deutschen Grenzen und in Nachbarländern werden ab heute Einreisende strenger kontrolliert. Ohne negativen Corona-Test oder Ausnahmegenehmigung darf nicht nach Deutschland eingereist werden. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat bekräftigt, dass die ab Sonntag ... mehr
Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona ist auf unter 5.000 Fälle innerhalb eines Tages gesunken. Auch die Todesfälle haben weiter abgenommen, meldet das Robert Koch-Institut. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben in 24 Stunden 4.426 Corona-Neuinfektionen gemeldet ... mehr
Die Diskussion um Lockerungen der Corona-Maßnahmen nimmt Fahrt auf. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert die neue Ziel-Inzidenz von 35, Sachsen-Anhalt fordert einen Ausstiegsplan. Mit dem Beginn der Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien ... mehr
In einem polnischen Skigebiet fanden am Wochenende ausufernde Partys mit Verstößen gegen Corona-Regeln statt. Die Polizei musste einschreiten. Eine probeweise Lockerung der Corona-Maßnahmen in Polen hat am Wochenende Partystimmung in der Hohen Tatra ... mehr
Seit heute Nacht kontrolliert die Bundespolizei an den Grenzen zu Tschechien und Österreich auf Verstöße gegen die verschärften Einreiseregeln. "Es ist ein strenges Einreiseregime", so Ministerpräsident Söder. Nach Beginn der verschärften Einreiseregeln an den Grenzen ... mehr
Schnäppchen für Verbraucher, aber auch das Ende für Modegeschäfte. Weil wegen der Corona-Krise viele Geschäfte schließen, gibt es bei Ausverkäufen bis zu 90 Prozent Rabatt für Bekleidungsartikel. Im deutschen Modehandel winken den Verbrauchern ... mehr
Seit Beginn der Pandemie versucht der Einzelhandel, ihr mit neuen Geschäftsmodellen zu trotzen. Aber die kommenden Wochen werden für viele entscheidend. Ein Ortsbesuch im bayerischen Landshut. Der Einzelhandel hatte es immer vergleichsweise einfach im niederbayerischen ... mehr
Neben den Verfechtern von "Zero Covid" gibt es auch die "No Covid"-Initiative. 14 Wissenschaftler haben dazu kürzlich ihren Plan für Corona-freie "grüne Zonen" in Europa präsentiert. Was bedeutet das? Grüne Zonen, in denen es keine Corona-Infektionen gibt, keine ... mehr
Das RKI hat am Sonntagmorgen mehr als 6.100 Neuinfektionen gemeldet. Damit sind erneut weniger Ansteckungen verzeichnet worden. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages ... mehr
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht keine Chance, dass die Deutschen an Ostern in den Urlaub fahren können. Zu groß sei das Risiko, dass die Pandemie wieder an Fahrt gewinnt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Urlaub ... mehr
Es ist recht umständlich: das Fahrgastrechte-Formular, mit dem man nach Verspätungen eine Erstattung erhält. Nun will die Bahn das Papierverfahren einstellen – und Online-Erstattung anbieten. Doch das ist nur eine Neuerung. Ab dem Sommer sollen Fahrgäste der Deutschen ... mehr
Die zweite Corona-Welle hat Europa fest im Griff. Seit Mitte Dezember befindet sich Deutschland erneut im verschärften Lockdown. Wir zeigen, wo sich die Neuinfektionen laut den offiziellen Zahlen h äufen. Hinweis: Am 26. Februar gab es am Morgen technische Probleme ... mehr
So schnell wie möglich soll es Extra-Urlaub für Eltern in der Corona-Krise geben, wenn es nach dem Willen von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich geht. Es brauche bezahlte freie Tage in "nennenswerter Zahl". Die SPD will zusätzliche Urlaubstage für Eltern, die wegen ... mehr
Das RKI meldet am Samstag mehr als 8.300 Neuinfektionen. Damit flaut das Infektionsgeschehen weiter ab. Aber immer noch werden viele Todesfälle verzeichnet. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages ... mehr
In Deutschland sinken die Corona-Fallzahlen. Doch es gibt neue Gefahren jenseits der Grenzen: Ansteckendere und teils gefährlichere Mutationen des Virus. Nun macht Deutschland die Grenzen im Südosten für viele dicht. Nach der Ausbreitung neuer Virusvarianten ... mehr
Museen und Galerien zu, Clubs und Konzerthallen dicht: Es sind rare Zeiten für Kunst und Kultur. Doch ganz verzichten muss man nicht, auch jetzt gibt es in der Stadt einiges zu entdecken – und zwar Corona-konform. "Ohne Kunst und Kultur wird‘s still!" steht ... mehr
Bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 dürfen Geschäfte wieder öffnen. In einem Interview erklärte Kanzlerin Merkel, wann weitere Lockerungen möglich sind. Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) hat ihren Plan für die weiteren Lockerungsschritte ... mehr
Ende November richtete sich Kader Loth weinend an ihre Fans und berichtete davon, mit Corona infiziert zu sein. Inzwischen ist sie genesen, mit den Nachwirkungen hat der Reailty-TV-Star aber weiterhin zu kämpfen. Kader Loth hat sich im November 2020 mit dem Coronavirus ... mehr
Ab einer Inzidenz von 35 soll es erste Lockerungen geben. Doch wann wird der Lockdown wirklich enden: im März, im Sommer oder noch viel später? Viele Deutsche haben davon eine genaue Vorstellung. Bund und Länder haben beim Corona-Gipfel eine Fortführung des Lockdowns ... mehr
Mit der Software Sormas will die Regierung Infektionsketten brechen. Bis Ende Februar sollten sie alle Ämter installieren. Doch weniger als die Hälfte ist bisher vernetzt – einige Amtsärzte weigern sich. Seit gut einem Jahr schon macht der Bund Druck ... mehr
Ab Sonntag fährt die Deutsche Bahn nicht mehr nach Tirol, Tschechien und in die Slowakei. Der Grund: die steigende Zahl Corona-Mutationen in den Ländern. Aufgrund der neuen Verordnung zu den Virus-Variantengebieten stellt die Deutsche Bahn ab Sonntag den Fernverkehr ... mehr
Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark – Anhaltspunkte und Warnsignale. Nur etwas Schnupfen? Nichts schmeckt mehr? Keine Luft mehr zum Atmen? Eine Infektion ... mehr
Eine neue Virusvariante gibt Wissenschaftlern Rätsel auf. Im Amazonasgebiet in Brasilien steigen die Fallzahlen rasant – obwohl ein Großteil der Bewohner bereits infiziert war. Können sich auch Genesene und Geimpfte mit E484K anstecken? Je weiter sich das Coronavirus ... mehr
Trotz der Vorkehrungen und den gesunden Mitspielern hat sich Thomas Müller mit Corona infiziert. Während die Frage nach dem Wie offen bleibt, befasst sich der FC Bayern nun mit den nächsten Schritten. Drei Corona-Tests machte Thomas Müller. Der erste war positiv ... mehr
Woher stammt das Coronavirus? Auch mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie gibt es auf diese Frage keine gesicherte Antwort. Eine aktuelle Studie mit deutschen Forschern liefert nun neue Hinweise zur Entstehung des Virus. Wo der Ursprung des Coronavirus liegt ... mehr
Auch in Deutschland breiten sich ansteckendere Virusmutationen aus – gleichzeitig gibt es jedoch immer weniger Neuinfektionen. Gesundheitsminister Jens Spahn warnt dennoch davor, nun schon zu lockern. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ( CDU) hat trotz erster ... mehr
Die Corona-Maßnahmen setzen vorallem dem Einzelhandel zu. Seit Monaten sind die Geschäfte geschlossen. Hamburger Händler warnen vor dramatischen Veränderungen. Das "Bündnis für die Innenstadt" – ein Zusammenschluss von Händlern, Touristikern ... mehr
Leere Impfzentren, Lieferschwierigkeiten und Chaos bei der Terminvergabe: Die Impfkampagne in Deutschland hat keinen guten Start hingelegt. Der Impfstoffhersteller Biontech will der Bundesregierung deshalb jetzt in Sachen Digitalisierung unter die Arme greifen ... mehr
Trotz Corona-Pandemie können Mainzer sich auf ein wenig Fastnachtsstimmung freuen. "Mainz bleibt Mainz" wird im Ersten ausgestrahlt – aber anders als gewohnt. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) freut sich auch in Corona-Zeiten ... mehr
Volle Kreißsäle, Hebammen in Vollmontur und positiv getestete Schwangere: Die Pandemie verlangt der Geburtshilfe einiges ab – und im Lockdown kommen immer mehr Babys zur Welt. München ist im Lockdown, aber das stört die Babys nicht. Jeden Tag kommen ... mehr