In Deutschland haben im zweiten Corona-Jahr vergleichsweise wenige Paare geheiratet. Das gibt das Statistische Bundesamt bekannt. Bei einem anderen demografischen Wert ist hingegen ein Anstieg zu erkennen.
Können Erwachsene ihren Lebensunterhalt dauerhaft nicht aus eigenem Einkommen sicherstellen, bekommen sie Grundsicherung...
Millionen Menschen haben Ende letzten Jahres eine Grundsicherung bezogen. Das Statistishe Bundesamt zeigt die Zahlen auf...
Gewöhnlich gehen die Sterbefallzahlen im MĂ€rz mit dem Abklingen der Grippewellen zurĂŒck, doch in diesem Jahr liegen sie sechs Prozent ĂŒber dem Mittelwert der Vorjahre. Ein Grund dafĂŒr könnten Corona-TodesfĂ€lle sein.
Im vergangenen Monat sind bundesweit 92.622 Menschen gestorben - mehr als im Durchschnitt. Eine Ursache könnten die weiterhin auftretenden...
Rente, Hartz IV, Bafög oder Elterngeld: Die Haupteinkommensquellen können sehr unterschiedlich sein. Die HÀlfte der Bevölkerung bestreitet...
Ohne Genehmigung können keine neuen Wohnungen gebaut werden. Aber auch mit behördlicher Erlaubnis kann es noch lange dauern, bis EigentĂŒmer...
Der immense Holzhunger macht sich auch bei den Erzeugerpreisen im Inland bemerkbar. Stark verteuert haben sich vor allem Fichten- und...
Es gibt wieder mehr Studienberechtigte in Deutschland. Eigentlich mĂŒsste der demokratische Wandel das Gegenteil bewirken...
Weniger Verkehr auf den StraĂen - weniger schwere UnfĂ€lle: Das verzeichnet auch die Statistik fĂŒr 2021. Beim Thema Verkehrssicherheit bleibe...
Die Hoffnung auf einen deutlichen RĂŒckgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfĂŒllt. Vor allem der starke Anstieg der...
Mehr als eine Million Tote und deutlich mehr SterbefĂ€lle als ĂŒblich: Die Sterbestatistik 2021 klingt dramatisch fĂŒr Deutschland. Doch Daten zeigen, dass die Pandemie nicht die alleinige Schuld trĂ€gt.Â
Millionen von Menschen arbeiten in Deutschland fĂŒr einen Niedriglohn. Eine angekĂŒndigte Erhöhung des Mindestlohns soll die Lage verbessern...
Es sind Fragen, die alle bewegen seit Beginn der Pandemie: Wie viele Menschen sterben "an" und wie viele "mit" Corona? Wer ĂŒberlebt Covid-19...
Spielekonsolen und Kopfhörer sind gefragt in Corona-Zeiten. Der Import von Unterhaltungselektronik legt krÀftig zu. Dabei steht das...
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen finanziell belastet. Durch Sonderregelungen mussten zwischenzeitlich keine Insolvenzen angemeldet werden. Das ist seit einigen Monaten anders und Insolvenzzahlen sind angestiegen.
Wer sich in Deutschland den Traum von den eigenen vier WĂ€nden erfĂŒllen will, muss sich auf steigende Kosten gefasst machen...
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen und steigen. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Aber ein Blick auf andere europÀische...
In Baden-WĂŒrttemberg geborene Babys haben im bundesweiten Vergleich die höchste Lebenserwartung. FĂŒr neugeborene MĂ€dchen betrĂ€gt sie 84,3 Jahre, bei neugeborenen Jungen liegt sie ...
Es scheint einen Zusammenhang zu geben zwischen dem Abflauen der ersten Corona-Welle und den Geburtenzahlen im MÀrz: Die sind auffÀllig...
Insgesamt ist die Zahl der UnfĂ€lle im vergangenen Corona-Jahr zurĂŒckgegangen. Am gefĂ€hrlichsten bleiben nach wie vor die LandstraĂen...
Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen haben auch im vergangenen Jahr wieder Hunderttausende in Geldnot geratene BĂŒrger unterstĂŒtzt...
Dass der Kulturbetrieb unter den Corona-EinschrĂ€nkungen mehr leidet als andere Branchen, hat schon fĂŒr viel Aufsehen gesorgt...
Im Corona-Jahr nahm die Zahl der TodesfÀlle laut Statistischem Bundesamt um 5 Prozent zu. Zudem verhagelte die Pandemie offenbar viele...
Geschlossene Hotels, Appelle zum Verzicht auf Besuche von Freunden und Verwandten - und natĂŒrlich das Homeoffice: Die Corona-Pandemie hat...
Die Corona-Pandemie bremst MobilitĂ€t aus - das gilt auch fĂŒr Migration. Die Zahl der in Deutschland lebenden AuslĂ€nder ist im vergangenen...
Immer weniger Frauen entscheiden sich fĂŒr einen Schwangerschaftsabbruch. In zehn Jahren ging die Zahl um zehn Prozent zurĂŒck...
In der Coronakrise wollte die Bundesregierung im vergangenen Jahr den privaten Konsum ankurbeln. FĂŒr ein halbes Jahr wurden die...
Meist mehrere Hundert Corona-TodesfÀlle pro Tag meldet das Robert Koch-Institut seit Wochen. Statistikern zufolge schlagen andere...
Mehr als jedes zweite Kind ist in Deutschland im vergangenen Jahr als zweites oder drittes Kind geboren worden. Das war nicht immer so...
FĂŒhrt die Pandemie zu einer Ăbersterblichkeit? Mit Blick auf die Jahreskurve ist das nicht mehr wegzudiskutieren. Vielleicht ist das sogar...
Seit Jahrzehnten ist die Bevölkerung in Deutschland ĂŒberwiegend gewachsen. Doch ersten SchĂ€tzungen zufolge stagnieren die Zahlen nun...
Der demografische Wandel schlÀgt sich in der Statistik nieder: Immer mehr Menschen haben zuletzt Rentenzahlungen erhalten. Zwei Drittel der Leistungen waren dabei steuerpflichtig.
In Deutschland steigt die Zahl der TodesfÀlle - laut Statistischem Bundesamt in der zweiten Novemberwoche um acht Prozent im Vergleich zu...
Wem ist der Sonntag heilig? Vielen Arbeitgebern jedenfalls nicht. Millionenfach treten Arbeitnehmer in Deutschland auch zum Dienst an, wenn...
Aktuelle Daten zeigen: Hierzulande ist der Anteil an Mehrlingsgeburten seit den 1970er-Jahren bedeutend gestiegen. Weshalb kommen immer hÀufiger Kinder mindestens im Doppelpack zur Welt?
Jedes Jahr steigen auch im öffentlichen Dienst die Löhne. Doch in anderen SchlĂŒsselbranchen liegen die Steigerungen höher...
Die Zahl der bei UnfĂ€llen getöteten Radfahrer ist deutlich gestiegen. Das geht aus den aktuellen Statistiken hervor. Besonders eine Gruppe ist im StraĂenverkehr gefĂ€hrdet.
Die groĂe Mehrheit in Deutschland ist krankenversichert. Es gibt aber auch Menschen ohne entsprechenden Schutz. Ihre Zahl ist in den...
In Deutschland wurden zuletzt etwas weniger Kinder zur Welt gebracht. Zugleich bekommen Frauen ihr erstes Kind immer spÀter im Leben...
In Deutschland gibt es so wenig Verkehrstote wie lange nicht mehr. DafĂŒr stieg die Anzahl der VerkehrsunfĂ€lle auf die höchste Zahl seit fast...
Die Immobilienpreise steigen und steigen. Und auch das Bauen wird immer teurer. Allerdings entwickeln sich die Kosten hier nicht mehr ganz...
Rund 7,9 Millionen Schwerbehinderte leben in Deutschland. Das Statistische Bundesamt hat nicht nur Altersgruppen und Schweregrade erfasst...
Wer in eine finanzielle Schieflage gerÀt, kann sich an eine Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle wenden. 2019 suchten dort mehr Menschen...
Ende April sind in Deutschland geringfĂŒgig mehr Menschen gestorben als im Schnitt der vergangenen Jahre. Darauf deuten vorlĂ€ufige Ergebnisse...
Lange Tage, Schichtdienst und Wochenendarbeit: Wer in einem Gesundheitsberuf arbeitet, war schon vor der aktuellen Ausnahmesituation stark...
Seit 2000 hat sich die Zahl der Studenten an privaten Hochschulen verzehnfacht. Der Trend geht weiter. Besonders beliebt sind die privaten...
Wenig Regen, weniger Bio-Abfall: Die Trockenheit hat die Menge an HaushaltsabfÀllen in Deutschland im vergangenen Jahr sinken lassen...
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland erreicht 2019 voraussichtlich ein Rekordtief. Bereits im ersten Halbjahr haben weniger Menschen auf deutschen StraĂen ihr Leben verloren. Dieser Trend setzt sich offenbar fort.Â
Mehr als 700.000 Menschen sind im vergangenen Jahr von einem deutschen Gericht verurteilt worden. Dabei verhÀngten die Gerichte meist...