t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenDeutschland

Botanische Gärten: Preis-Leistungs-Sieger in Großstädten begeistert


Geheimtipps in ganz Deutschland
Ausflug für null Euro? Diese Orte in der Stadt machen’s möglich

Von t-online, dom

09.05.2025 - 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Spielhaus im Exotenpark von Hohenheim: Der Botanische Garten in der Nähe von Stuttgart gehört zu den beliebtesten Deutschlands.Vergrößern des Bildes
Das Spielhaus im Exotenpark von Hohenheim: Der Botanische Garten in der Nähe von Stuttgart gehört zu den beliebtesten Deutschlands. (Quelle: McPHOTO / Rolf Müller via www.imago-images.de)
News folgen

Der Frühling lockt nach draußen – aber wohin in der Großstadt? Eine neue Auswertung zeigt, wo sich ein Besuch besonders lohnt. Der Preis-Leistungs-Sieger überrascht.

Blühende Pflanzen, seltene Tiere und Familienzeit im Grünen: In Deutschlands Großstädten bieten Zoos, Tierparks und botanische Gärten ideale Ziele für den Frühlingsausflug. Doch nicht überall stimmt das Verhältnis zwischen Eintrittspreis und Erlebnis. Eine aktuelle Analyse zeigt jetzt: Besonders ein Ausflugstyp überzeugt bei Qualität und Preis.

Botanische Gärten schneiden am besten ab

In den 25 größten Städten Deutschlands haben die Analysten des Softwareentwicklers Skylum und Luminar Neo insgesamt 53 Einrichtungen untersucht, darunter 27 botanische Gärten, 16 Zoos und 10 Tierparks. Bewertet wurden die Ausflugsziele nach zwei Kriterien: dem Google-Bewertungsschnitt sowie dem Eintrittspreis.

Das Ergebnis: Botanische Gärten erreichen im Schnitt 4,63 von 5 möglichen Punkten und kosten durchschnittlich nur 2,26 Euro Eintritt – 19 von ihnen sind sogar komplett kostenfrei (darunter die Gärten in Münster, Wiesbaden, Dresden, Mönchengladbach und Düsseldorf). Damit sind sie die am besten bewerteten und zugleich günstigsten Ausflugsziele für den Frühling.

Nicht kostenfrei, aber sehr günstig sind der Dortmunder Rombergpark (3 Euro) oder der Botanische Garten Augsburg (4 Euro). Am teuersten ist derweil der Eintritt in das Botanika Bremen mit 14,50 Euro.

Gleich fünf Gärten schaffen es mit einer Bewertung von 4,8 auf den Spitzenplatz. Das sind sie:

  • Loki-Schmidt-Garten in Hamburg (kostenfrei)
  • Botanischer Garten Frankfurt (9 Euro für Erwachsene, Kinder frei)
  • Hohenheimer Gärten bei Stuttgart (4 Euro)
  • Rhododendron-Park und Botanischer Garten in Bremen (kostenfrei)
Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Tierparks schlagen Zoos

Auch Tierparks kommen bei den Deutschen gut an. Sie erreichen im Schnitt 4,54 Punkte. Unter ihnen sticht besonders der Heimat-Tierpark Olderdissen bei Bielefeld hervor (4,7 Punkte). Er ist ganzjährig bei freiem Eintritt geöffnet. Eine Bewertung von 4,6 erhalten die Tierparks Waldau in Bonn (auch hier muss kein Eintritt entrichtet werden) und der Luisenpark in Mannheim. Hier zahlen Erwachsene 12,50 Euro, Kinder 5 Euro Eintritt.

Zoos schneiden insgesamt am schlechtesten ab. Sie kommen nur auf einen Durchschnitt von 4,38 Punkten. Der Zoo Leipzig hebt sich mit 4,7 Punkten deutlich von der Konkurrenz ab – er landet unter den Top-Bewertungen und gilt damit als bester Zoo Deutschlands. Kostenpunkt: Erwachsene zahlen 24 Euro, Kinder 15 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen Zoo und Tierpark?

Tierpark und Zoo werden meist synonym verwendet. Ein Tierpark bezeichnet aber häufig ein eher parkähnliches Gelände, das vor allem größere Gruppen an Tieren hält, welche im Land des Standorts heimisch sind. Zudem sind in Tierparks die Gehege oft weitläufiger als in Zoos.

Diese Zoos kosten am meisten

Besonders teuer ist der Berliner Zoo mit stolzen 36,50 Euro Eintritt. Wer hier Tiere sehen will, muss zusätzlich einen festen Zeitslot buchen. Der Erlebnis-Zoo Hannover folgt mit 29,20 Euro auf Platz zwei, der Allwetterzoo in Münster mit 27,90 Euro auf Platz drei.

Zum Vergleich: Den Zoo in Düsseldorf besuchen Erwachsene schon für neun Euro – der günstigste Preis im Ranking. Auch in Bochum (10 Euro) und Dortmund (10,50 Euro) sind die Tickets deutlich erschwinglicher.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Über die Untersuchung

Für die Untersuchung wurden sämtliche Zoos, botanische Gärten und Tierparks in den 25 größten Städten Deutschlands erfasst. Insgesamt wurden so 53 Einrichtungen, darunter 27 botanische Gärten, 16 Zoos und zehn Tierparks auf Google-Bewertungen sowie Eintrittspreise untersucht.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom