Hessen-CDU Bouffier-Weggefährte Christean Wagner ist tot

Christean Wagner fühlte sich dem konservativen Kern der CDU verbunden. So prägte er die Partei weit über Hessen hinaus. Mit 82 Jahren ist er gestorben. Weggefährten erinnern sich.
Christean Wagner war ein Mann der klaren Worte: "Wir müssen das C wieder schärfen", sagte der hessische CDU-Politiker. Für ihn bedeutete das: Das konservative Profil der Union schärfen – gegen den Öffnungskurs von Parteichefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Jetzt ist Christean Wagner im Alter von 82 Jahren gestorben, wie die Hessen-CDU am Samstag mitteilte.
Wagner war von 1987 bis 1991 Kultusminister in Hessen. Von 1999 bis 2005 war er Justizminister des Bundeslandes. Danach führte er acht Jahre lang die CDU-Landtagsfraktion in Wiesbaden.
Vertrauter von Volker Bouffier
Wagner war ein Weggefährte des früheren hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU). Dieser charakterisierte ihn als streitbaren Geist mit Ecken und Kanten.
Wagner gehört zu den führenden Vertretern des konservativen Berliner Kreises in der Union. Sein Credo: "Konkret stellt rechte Politik unter anderem die Freiheit des Einzelnen und in Sachen Sicherheit einen starken Staat in den Vordergrund."
Seine politische Devise hatte er beim späteren Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) entlehnt: "Hinsehen statt wegducken." So war Wagner auch um kontroverse Themen nicht verlegen. Er stritt für eine elektronische Fußfessel, die rasche Abschiebung von straffällig gewordenen Ausländern und er war ein entschiedener Gegner der Gesamtschule.
Boris Rhein: "Prägende Stimme der Politik"
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) nannte Wagner "eine prägende Stimme der hessischen Politik". Er habe die Geschicke des Landes entscheidend mitgestaltet. Für die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) war Wagner "ein geradliniger, stets verlässlicher Politiker".
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ines Claus, und die gesamte Fraktion äußerte sich am Wochenende tief betroffen über Wagners Tod. "Er war ein kluger Ratgeber, der mit Weitblick und Weitsicht stets wichtige Impulse gab und uns mit seinen Mahnungen und Anregungen wertvolle Orientierung bot."
Im Ruhestand als Telefonseelsorger aktiv
Wagner wurde 1943 im ostpreußischen Königsberg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Heidelberg und der anschließenden Promotion war Wagner unter anderem Landrat des Kreises Marburg-Biedenkopf und arbeitete als Staatssekretär im Bundesumweltministerium.
23 Jahre gehörte Wagner dem hessischen Landtag an. Anfang 2014 zog er sich aus der aktiven Politik zurück, kommentierte aber immer noch aktuelle Entwicklungen. So sagte er zur Niederlage der Union bei der Bundestagswahl 2021. "Mit Söder und Merz hätten wir ein erheblich besseres Ergebnis erzielt."
Im Ruhestand arbeitete er ehrenamtlich als Telefonseelsorger und war Vorsitzender der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen. Wagner erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande und den Hessischen Verdienstorden.
- Nachrichtenagentur dpa
- www.hessenschau: Ex-Justizminister Wagner ist tot