Der erste Standort der MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern wechselt den Eigentümer. Zwischen 800 und 1.500 Jobs sollen dadurch gesichert werden. Die Zukunft des Megaschiffs "Global One" bleibt aber ungewiss.
Wismar
Der FC Augsburg scheint einen Nachfolger für Markus Weinzierl gefunden zu haben. Medienberichten zufolge soll Enrico Maaßen neuer Trainer...
Der Bund wird sich nach Aussage des Ostbeauftragten Carsten Schneider aktiv an der Rettung des Schiffbaustandorts in Rostock-Warnemünde beteiligen. Es bestehe die sehr realistische ...
Der schwedische Reedereikonzern Stena AB hat nach Angaben der MV-Werften kein Interesse mehr am Weiterbau des zur Insolvenzmasse der Gruppe gehörenden Kreuzfahrtschiffes "Global ...
Der Pianist Igor Levit (35) wird mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg ausgezeichnet. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 9. Dezember überreicht ...
Die deutschen Unesco-Welterbestätten sollen bekannter gemacht werden. Dafür brauche es behutsamen und qualitätsvollen Tourismus in denkmalverträglichem Ausmaß, sagte eine ...
Die Gewerkschaft IG Metall hat ihre Forderungen an die Politik bezüglich der insolventen MV-Werften bei einer Aktion vor dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern noch mal klar ...
Der U-Boot- und Marineschiff-Hersteller Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will Teile der insolventen MV-Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. "Wir haben Interesse am ...
Aus Sicht der IG Metall muss die Transfergesellschaft der insolventen MV-Werften über den 30. Juni hinaus verlängert werden. Über 300 Beschäftigte haben sich laut der Gewerkschaft ...
Die IG Metall hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, den Aufbau einer heimischen Produktion von Konverter-Plattformen für Windparks in den Meeren ...
Die ehemaligen Beschäftigten der insolventen MV Werften in Wismar, Rostock und Stralsund sollen nach dem Willen der IG Metall und des Insolvenzverwalters länger als zunächst ...
Die Oberbürgermeister ostdeutscher Städte erwarten bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine mehr Steuerung und gezielte Unterstützung durch die Bundesregierung. ...
Die ersten Spargel sind in Mecklenburg-Vorpommern schon in der Woche vor Ostern gestochen worden - offiziell eröffnet wird die Saison aber erst jetzt, wenn größere Mengen zu ...
Joachim Streich ist tot. Der Rekordspieler der DDR starb mit 71 Jahren. Es ist nach dem Tod von Hans-Jürgen Dörner der zweite große Verlust...
Die Bundeswehr bekommt mehr Geld. Gebrauchen kann das auch die Marine. Die erwägt Berichten zufolge deshalb nun die Übernahme eines Werks der insolventen MV Werften.
In den Häfen Mecklenburg-Vorpommerns sind im vorigen Jahr nach Angaben des Statistischen Amtes Güter mit einem Gesamtgewicht von knapp 28,2 Millionen Tonnen umgeschlagen worden. ...
Die akute Flüchtlingssituation scheint sich in Mecklenburg-Vorpommern etwas zu entspannen. Nach Angaben von Innenminister Christian Pegel (SPD) vom Freitag sind derzeit noch rund ...
Die Transfergesellschaft für die Beschäftigten der insolventen MV Werften wird bis Ende Juli verlängert. Die Auszubildenden könnten sogar bis Ende Februar 2023 bleiben, teilte das ...
In Mecklenburg-Vorpommern haben erneut Tausende Menschen gegen immer noch bestehende Corona-Beschränkungen und eine mögliche allgemeine Impfpflicht protestiert. Wie Polizeisprecher ...
Knapp zwei Monate nach Antragseingang hat das Amtsgericht Schwerin das Insolvenzverfahren für die MV Werften offiziell gestartet. Das Verfahren sei eröffnet worden, hieß es vom ...
Mitte Januar mussten die MV-Werften Insolvenz anmelden. Nun ist das entsprechende Verfahren offiziell eröffnet worden. Die meisten Mitarbeiter sollen in eine Transfergesellschaft wechseln.
Robert Habeck muss das Klima retten, zumindest so gut es geht. Doch die Jahrhundertaufgabe ist nur ein Teil seiner Jobbeschreibung. Die vielen Baustellen gefährden seine große Mission.
In Mecklenburg-Vorpommern sind am Montagabend erneut mehrere Tausend Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Wie Polizeisprecher ...
In Wismar hatte man schon auf den Minister von der Küste gesetzt. Nun hat Robert Habeck den insolventen MV Werften tatsächlich ein Versprechen gegeben. Ein Blankoscheck ist das aber nicht.
Die insolventen MV Werften können für die angestrebte Weiterführung und einen Neustart mit der Hilfe des Bundes rechnen. Als Voraussetzungen nannte Wirtschaftsminister Robert ...
Als drittem Bundesland stattet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Montag Mecklenburg-Vorpommern einen Antrittsbesuch ab. Das Programm ist dicht gefüllt. Nach einem Gespräch ...
Nach der Insolvenz der MV Werften ist kurzfristig keine Arbeit an den Standorten in Wismar, Rostock und Stralsund in Sicht. Insolvenzverwalter, Gewerkschaftsvertreter und Politiker ...
Im Förderjahr 2021 hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mehr als 60 Denkmäler in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Dabei seien mehr als 1,2 Millionen Euro verplant ...
In Mecklenburg-Vorpommern haben erneut mehrere tausend Menschen gegen die nach ihrer Auffassung zu strengen Corona-Einschränkungen und eine Impfpflicht demonstriert. Nach Angaben ...
Ein betrunkener Mann hat in Wismar mit einem Drohanruf für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt, zugleich gab es einen Sondereinsatz gegen Männer, die mit Waffen posierten. Wie ...
Nach den MV Werften musste unlängst auch der Mutterkonzern Genting Hongkong Insolvenz anmelden. Jetzt wird bekannt: In diesem Zuge ist auch der Chef des Unternehmens, Lim Kok Thay, zurückgetreten.
Die MV Werften sind insolvent. Auch der Mutterkonzern Genting ist pleite. Was das für die Beschäftigten und eine gesamte Region bedeutet, zeigt ein Besuch in Wismar.
Die MV Werften haben vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Jetzt überlegt auch der asiatische Eigentümer, der Genting-Konzern, einen solchen Antrag zu stellen.
Nach dem Insolvenzantrag der MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern bangen 1.900 Mitarbeiter um ihre Jobs. Nun ist zumindest klar, dass sie am Montag verspätet ihre Löhne für den Dezember bekommen werden.
Die Insolvenzanträge der MV Werften und der Lloyd Werft sorgen seit Wochenbeginn für Wirbel. Beide Unternehmen gehören zum Hongkonger Konzern Genting. Doch wer ist eigentlich der Mann an der Spitze?
Für einen Teil der insolventen MV Werften steht ein vorläufiger Insolvenzverwalter fest. Er malt nun Pläne auf, wie die Schiffbaubetriebe gerettet werden sollen.
Die Insolvenzen der MV Werften und der Lloyd Werft zeigen die gravierenden Folgen der Corona-Pandemie für den Schiffbau in Deutschland. Wie es mit der Branche weitergeht.
Die FDP-Bundestagsfraktion sieht die Zukunft der drei Standorte von MV Werften in Wismar, Rostock und Stralsund im Bereich der erneuerbaren Energien. "Das Potential ist da. Die ...
Berlin/Wismar (dpa/mv) - Die Bundesregierung steht nach Worten des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium, Udo Philipp, für eine erneute Unterstützung der MV Werften bereit. ...
Die Beschäftigten der von Schließung bedrohten Werften der Genting-Gruppe fordern rasche Entscheidungen zur Gewährung weiterer Staatsbeihilfen. "Unsere Kollegen an allen vier ...
Die IG Metall verlangt nach dem Regierungswechsel in Berlin eine aktivere Industriepolitik zugunsten der deutschen Werften. "Wir können stolz darauf sein, dass es uns als maritime ...
Der traditionsreiche Schiffbauer MV Werften bangt um seine Existenz. Jetzt zeichnet sich ab: Der Staat könnte der Werft unter die Arme greifen.
Schöne Bescherung: Am Heiligabend erscheint das neue Album des Deutsch-Rappers und Polit-Aktivisten Danger Dan....
Bei einem riskanten Manöver eines Lkw-Fahrers ist auf der Autobahn 20 bei Wismar ein Autofahrer ums Leben gekommen. Wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte, hatte der 54-jährige ...
Nach der betonten Harmonie der vergangenen Wochen war damit zu rechnen: SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern stimmen dem...
Ob Pop-Fans, Musikkritiker oder politisch engagierte Bürger: Auf Danger Dan können sich dieses Jahr viele einigen. Mit seinem Album "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" ...
In Mecklenburg-Vorpommern werben die Parteien bis zum Schluss um jede Wählerstimme. Zwar gingen am Freitag in Rostock und Schwerin die letzten größeren Abschlusskundgebungen über ...
Rapper Danger Dan und Pianist Igor Levit rocken gegen Rechts. Das Festival "Jamel rockt den Förster" in Jamel bei Wismar will ein Zeichen...
Durch Überfischung gibt es vor der deutschen Ostseeküste kaum noch Dorsche. Aber auch der Klimawandel spielt bei dem dramatischen Rückgang...
Wer am Mittwoch und Donnerstag mit der Bahn unterwegs ist, braucht starke Nerven. Es wird gestreikt. Auf einigen Strecken ist ein Ersatzfahrplan eingerichtet, auf anderen fallen alle Züge aus. Ein Überblick.