Bestsellerautor John le Carré ist tot
Trauer um einen ganz GroĂen: Die britische Schriftsteller-Legende John le CarrĂ© ist tot. Der Autor ist am Samstag im Alter von 89 Jahren gestorben.
Im Oktober nĂ€chsten Jahres wĂ€re er 90 Jahre alt geworden. Doch diesen runden Geburtstag sollte John le CarrĂ© nicht mehr erleben. Der Schriftsteller, der vor allem fĂŒr seine Spionagethriller bekannt war, ist tot. Er starb am Samstagabend im Alter von 89 Jahren an einer LungenentzĂŒndung, wie sein Agent Jonny Geller am Sonntag via Twitter mitteilte.
"Unser Herz geht an seine liebe Frau Jane"
"Mit groĂer Trauer muss ich die Nachricht teilen, dass David Cornwell, der der Welt als John le CarrĂ© bekannt war, am Samstagabend, dem 12. Dezember 2020, nach einer kurzen Krankheit in Cornwall verstorben ist", heiĂt es in dem Statement seines Agenten. Zudem erwĂ€hnte Jonny Geller, dass John le CarrĂ© nicht mit dem Coronavirus infiziert war. "Unser Herz geht an seine vier Söhne, ihre Familien und an seine liebe Frau Jane."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
John le Carré prÀgte seit Jahrzehnten das Genre des Spionageromans. Den Durchbruch schaffte er Anfang der Sechzigerjahre mit "Der Spion, der aus der KÀlte kam". Der Roman basierte teilweise auf Erfahrungen, die der Brite als Mitarbeiter des britischen Auslandsgeheimdiensts in Deutschland gesammelt hat.
John le Carré versuchte sich als Spion
Bevor er Schriftsteller wurde, versuchte sich le CarrĂ© selbst als Spion. Er war unter anderem an der britischen Botschaft in Bonn stationiert und sprach auch Jahrzehnte spĂ€ter noch immer ein gepflegtes Deutsch. Der ranghohe ĂberlĂ€ufer Kim Philby, der dem russischen Geheimdienst die Namen zahlreicher Kollegen verriet, setzte seinen Karriereaussichten jedoch ein abruptes Ende.
Mit Verrat und TĂ€uschung kannte le CarrĂ©, der am 19. Oktober 1931 in Poole geboren wurde und mit bĂŒrgerlichem Namen David Cornwell hieĂ, sich da schon gut aus. Seine Mutter verlieĂ die Familie, als er fĂŒnf Jahre alt war; sein Vater war ein Hochstapler, der zwischen erschwindeltem Reichtum und dem GefĂ€ngnis pendelte. Mit ihm setzte sich le CarrĂ© in vielen BĂŒchern auseinander, wie zum Beispiel in "Ein blendender Spion". Verrat, Betrug und Liebe wurden zum Leitmotiv seiner Werke, die vielfach auch verfilmt wurden. Seinen Erfolg als Schriftsteller fĂŒhrte er somit auch teilweise auf seine schwere Kindheit zurĂŒck.
Seine bekannteste Figur schuf le CarrĂ© mit dem Meisterspion George Smiley, der Gewissensbisse mit sich herumtrĂ€gt und die moralische Ăberlegenheit des Westens infrage stellt. Smiley kommt in le CarrĂ©s erstem Buch "Schatten von gestern" ebenso vor wie in "Dame, König, As, Spion".