t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungTV

"Markus Lanz": ZDF hielt Gysis N-Wort-Entgleisung geheim


Wirbel um Lanz-Sendung: ZDF hielt N-Wort eine Woche geheim

Von t-online, sow

29.09.2023Lesedauer: 3 Min.
Markus Lanz: Der Moderator diskutiert jÀhrlich weit über hundertmal in seiner Talkshow mit GÀsten.Vergrâßern des BildesMarkus Lanz: Der Moderator diskutiert jÀhrlich weit über hundertmal in seiner Talkshow mit GÀsten. (Quelle: gbrci)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seine Sendungen sind normalerweise hochaktuell. Doch in dieser Woche war bei "Markus Lanz" alles anders. Ausgerechnet eine Entgleisung legt das nun offen.

In dieser Woche kânnte manch Zuschauer des ZDF die Stirn gerunzelt haben. Wer sich spÀtabends die Talkshows des Moderators Markus Lanz ansah, bekam einen seltsam anmutenden Themenmix prÀsentiert. Da ging es mal um die Ukraine, mal um Astrophysik und schließlich, im buchstÀblichen Sinne, um Gott und die Welt. So richtig tagesaktuell kam keine der "Markus Lanz"-Ausgaben in dieser Woche daher.

Zur Verwirrung dürfte außerdem beigetragen haben, dass an diesem Freitag, dem 29. September, der neue Podcast von Markus Lanz und Richard David Precht erschien mit dem Titel "Bericht aus der Ukraine". Lanz begrüßt darin die Zuhârer so: "Ich bin tatsÀchlich gerade in einem Hotelzimmer in Kiew." Er warte auf "den nÀchtlichen Luftalarm", es kânne also sein, dass die Podcast-Aufnahme jederzeit unterbrochen werden müsste: "Nichts ist wirklich planbar."

Markus Lanz musste seine Sendungen vorproduzieren

Ganz im Gegensatz zu seinen Sendungen im ZDF. Denn diese sind bereits seit vergangener Woche geplant. TatsΓ€chlich befindet sich Markus Lanz nΓ€mlich aktuell auf einer Reportage-Reise in der Ukraine und hatte daher Vorsorge fΓΌr seine Talkshow betrieben. Damit es wie gewohnt drei Ausgaben der Sendung pro Woche geben konnte, zeichnete Lanz die Folgen auf. Er legte dafΓΌr Doppelschichten ein und war zwischen dem 19. und 21. September lΓ€nger als gewohnt in Hamburg-Altona.

In seinem dortigen "Markus Lanz"-Studio herrschte Akkordarbeit: Eine ZDF-Talkshow wurde jeweils fΓΌr den Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend tagesaktuell abgedreht und im Anschluss kamen sogleich die nΓ€chsten GΓ€ste, mit denen dann die Episoden fΓΌr die Ausstrahlung zwischen dem 26. und 28. September produziert wurden. UngewΓΆhnlich ist das vor allem deshalb, weil Lanz zwar nur sehr selten live sendet, aber in aller Regel hΓΆchst aktuell – die Aufzeichnung also kurz vor Ausstrahlung stattfindet.

Warum dies nun überhaupt zum Thema wird, hat mit einem Gast aus der Donnerstagssendung zu tun. Gregor Gysi von den Linken war eingeladen und sorgte mit einer rassistischen Entgleisung für Wirbel. Gysi nutzte, vermeintlich ohne groß darüber nachzudenken, das N-Wort: "Im Süden der USA, wo die Neger ja furchtbar behandelt wurden und auch heute noch nicht wirklich gleichberechtigt behandelt werden", begann Gysi einen Satz.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Herr Gysi, Sie benutzen das Wort jetzt im historischen Kontext?", fragte Lanz nach – und Gysi machte den Eindruck, als wΓ€re ihm die Brisanz seiner Wortwahl nicht bewusst. "Es war gerade ein interessanter Moment: Sie haben gerade das N-Wort genutzt", so der Moderator. Gysi, sichtlich verwundert, stritt das ab: "Ich habe nur von Schwarzen gesprochen." Doch da machte die Formulierung schon die Runde und lΓΆste in den sozialen Medien EmpΓΆrung aus.

Das ZDF wusste bereits seit einer Woche von dem N-Wort

Immerhin 1,45 Millionen Menschen sahen sich zu dieser Zeit "Markus Lanz" an. Nur logisch, dass angesichts dieser Reichweite Reaktionen zu erwarten sind. Interessant ist diese Entgleisung nun auch vor dem Hintergrund, dass das ZDF bereits seit einer Woche davon weiß. Nach Informationen von t-online hat die Aufzeichnung der Gysi-Ausgabe vergangene Woche Donnerstag, am 21. September stattgefunden. Die Talkshow-Redaktion hat diese nun unzensiert und womΓΆglich weitgehend unbearbeitet versendet – nachdem sie diese sieben Tage lang im Archiv liegen hatte.

Auf eine Anfrage von t-online zu dem Thema hat das ZDF bislang nicht geantwortet. Warum beispielsweise kein redaktioneller Hinweis in die Sendung gesetzt wurde, um die zeitlichen ZusammenhΓ€nge oder die Brisanz der Entgleisung zu benennen, bleibt damit vorerst unklar.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • ZDF: "Markus Lanz" vom 28. September 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website