Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

"Queen of Drags": Viel Lärm um Heidi Klum

  • Janna Halbroth
Von Janna Halbroth

Aktualisiert am 15.11.2019Lesedauer: 3 Min.
"Queen of Drags": Heidi Klum und Bill Kaulitz sind zusammen in der Jury.
"Queen of Drags": Heidi Klum und Bill Kaulitz sind zusammen in der Jury. (Quelle: ProSieben/Martin Ehleben)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextArbeiter ersticken in BrunnenschachtSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextCora Schumacher ist neu verliebtSymbolbild für einen TextWie viele Nachrichten habe ich verschickt?Symbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextDiese Arzneimittel helfen bei HeuschnupfenSymbolbild für einen TextGewitter: Rammstein-Konzert unterbrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFormel-1-Stratege mit deutlicher Schumacher-Ansage

Viel Kritik und Zorn gab es im Vorfeld für die erste deutsche Dragqueen-Show, vor allem wegen der Jury-Besetzung. Dabei wäre das gar nicht nötig gewesen, denn von einer sah man in der Sendung auffällig wenig: Heidi Klum.

Am Donnerstagabend gab es im deutschen Fernsehen eine Sensation. Zehn Dragqueens stellten sich zur Primetime vor und werden in den kommenden Wochen um den Titel "Queen of Drags" kämpfen. Eine Randgruppe, die ständig nach Anerkennung und Akzeptanz schreien muss, findet endlich Gehör.


So sehen die "Queen of Drags"-Kandidaten ungeschminkt aus

So sieht Aria Addams aus, wenn sie auf der Bühne steht.
Und so ganz ohne Make-Up und Styling.
+18

Wer steckt unter den Perücken und dem Haarspray?

Ein bisschen Drama, ein bisschen Zickenkrieg, ja, das ist auch dabei. In erster Linie geht es aber darum, die Menschen unter den Perücken und all dem Haarspray kennenzulernen, die als Dragqueens auf der Bühne eine Show abliefern. Diese Menschen sind gar nicht mal so anders als Lieschen Müller oder Max Mustermann. Aber sie müssen einiges einstecken und das nur, weil sie ein Feuer in sich haben, eine Leidenschaft, für die sie brennen. Dafür müssen sie sich von Fremden anhören, dass sie ekelhaft seien, etwas mit ihnen nicht stimme und sie sich Hilfe suchen sollen. Diese Menschen bekommen jetzt Aufmerksamkeit im Mainstream und das ist gut. Dass sie sich erklären können, ist wunderbar.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und trotzdem wurde im Vorfeld ausgerechnet um die Jury viel Lärm gemacht. Bitterböse waren viele wegen Heidi Klum. Ihr strenges und eingeschränktes Schönheitsideal, das sie bei "Germany's Next Topmodel" (GNTM) verbreitet, passe nicht zu einer Show mit Dragqueens. Sie habe keinen Bezug zur Szene, zum Thema. Es sei beschämend, dass Heidi Klum als Jurorin ausgesucht wurde und nicht etwa jemand wie Olivia Jones, die ja schließlich selbst Dragqueen und TV-erfahrene Entertainerin sei, kritisierten viele.

Stimmt alles

Das mag alles stimmen, doch ist es im Grunde viel Lärm um nichts. Klum ist ein professioneller TV-Star, gehört zu den bekanntesten Deutschen der Welt und diese Bekanntheit bringt sie schließlich auch mit in die Sendung.

"Queen of Drags": Die erste Folge lief am 14. November 2019.
"Queen of Drags": Die erste Folge lief am 14. November 2019. (Quelle: © ProSieben/Martin Ehleben)

Man könnte sich darüber aufregen, dass sich Heidi Klum in den ersten 15 Minuten in einer Runde mit homosexuellen Dragqueens über Gemeinheiten beklagt, die sie erfahren muss, weil sie eine weiße Hetero-Frau ist mit einem viel jüngeren Freund. Man könnte sich darüber wundern, dass sie sich als weltoffen und tolerant gegenüber allem und jedem bezeichnet, aber bei GNTM noch nie jemand gewonnen hat, der älter als 25 ist und mehr als 60 Kilo wiegt. Man könnte sich darüber amüsieren, dass sie einen Playback-Auftritt mit den Worten "Du hast toll gesungen." lobt. Ja, könnte man.


Stattdessen könnte man aber auch feststellen, dass Heidi in dieser Show so wenig Sendezeit wie noch nie in einer ihrer Shows hat und hier tatsächlich die Dragqueens im Mittelpunkt stehen. Auch könnte man aufhören, die deutsche Sendung mit dem amerikanischen Original ("RuPaul’s Drag Race") zu vergleichen und sich einfach darüber freuen, dass unsere TV-Landschaft und vielleicht damit auch die Gesellschaft nicht nur bunter wird, sondern auch ein klein wenig mehr Glitzer und Glamour bereithält.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bill KaulitzGermany's Next TopmodelHeidi Klum
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website