t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVBares für Rares

"Bares für Rares": Fünf-Euro-Flohmarktfund für wird zum Sensations-Verkauf


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fünf-Euro-Flohmarktfund für 29.000 Euro verkauft

Von t-online, rix

Aktualisiert am 22.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Horst Lichter: Er ist der Moderator von "Bares für Rares".
Horst Lichter: Er ist der Moderator von "Bares für Rares". (Quelle: Sascha Baumann / ZDF)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf einem Trödelmarkt entdeckte Kandidatin Sabine Riemer eine Schale aus Silber. Für fünf Euro wechselte sie den Besitzer – um dann bei "Bares für Rares" für das Sechstausendfache verkauft zu werden.

"Ich bin schwerstbegeistert, das ist ein echt museales Stück", schwärmt Horst Lichter von einer silbernen Schale, mit der Sabine Riemer in der Spezialausgabe von "Bares für Rares" um die Ecke kommt. Bei der Rarität handelt es sich um ein Kovsh aus dem Jahr 1763, ein traditionelles russisches Trinkgefäß, wie Expertin Heide Rezepa-Zabel dem Moderator und der Kandidatin erklärt.


Die Experten und Händler von "Bares für Rares"

"Bares für Rares": Walter "Waldi" Lehnertz, Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling, Horst Lichter, Julian Schmitz-Avila, Christian Vechtel und David Suppes sind Teil der beliebten Trödelshow.
Horst Lichter: Seit 2013 moderiert der Fernsehkoch die ZDF-Trödelshow "Bares für Rares". Unterstützt wird der Moderator von Experten und Händlern.
+24

Ein Geschenk von Katharina der Großen

"Aus solchen Kovshs wurde nie getrunken. Es handelt sich hierbei um ein Ehrengeschenk des kaiserlichen Hofes. Diese Kovshs wurden zu besonderen Auszeichnungen verliehen", so die 56-Jährige weiter. "Ausgegeben hatte dieses Stück Katharina die Große. Das zeigt das Porträt auf der Wandung." Zudem findet sich eine Widmung der ehemaligen Kaiserin.

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Eine äußerst kunstvolle Arbeit", schwärmt auch Heide Rezepa-Zabel von dem Objekt, das vor ihr liegt. "So ein Stück findet man tatsächlich im Moskauer Kreml oder in der Eremitage." Dann gibt die Expertin ihre Expertise ab. "In Anbetracht des wirklich interessanten Jahres 1763 und der überaus prunkvollen Ausstattung muss ich hier einen Marktpreis nennen, der weit höher liegt, und zwar bei 40.000 bis 60.000 Euro."

"Das ist russische Geschichte"

Sabine Riemer kann es kaum glauben, zumal sie für den Kovsh selbst gerade einmal fünf Euro bezahlen musste. Entdeckt hatte sie ihn auf einem Trödelmarkt. "Da packte eine Dame eine Kiste aus und da kam diese Schale zum Vorschein", erzählt sie dem Moderator. "Ich würde mal sagen, das waren die bestinvestierten fünf Euro, die es jemals gegeben hat", sagt Horst Lichter und händigt ihr die Händlerkarte aus.

Auch die Händler zeigen sich begeistert von der Rarität, die ihnen die 61-Jährige präsentiert. "Wahnsinn", schwärmt Wolfgang Pauritsch. Daniel Meyer steigt direkt mit einem Angebot von 5.000 Euro ein. Vier der sechs Händler liefern sich ein Bietergefecht. Bei 29.000 Euro ist Schluss und Daniel Meyer kann den Kovsh sein Eigen nennen. "Das ist russische Geschichte", freut sich der Händler.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • "Bares für Rares"-Folge vom 21. Juli 2021
  • Facebook: Profil von "Bares für Rares"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Brüder erklären sich nach "Bares für Rares"-Eklat
Bares für RaresHorst Lichter
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website