Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Der neue Dortmunder "Tatort" wird ungewöhnlich gefühlvoll

Von dpa, spot on news
Aktualisiert am 28.11.2021Lesedauer: 2 Min.
"Tatort: Masken": Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) nehmen inkognito an einem Seminar teil.
"Tatort: Masken": Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) nehmen inkognito an einem Seminar teil. (Quelle: WDR/Zeitsprung pictures/Thomas Kost)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im neuen "Tatort" muss das Dortmunder Team den Tod eines Polizisten aufklären. Lohnt sich das Einschalten bei diesem ungewöhnlich emotionalen Fall für Faber und Bönisch?

War es Eifersucht, enttäuschte Liebe, Rache? Schon früh im neuen "Tatort" aus Dortmund ist zu ahnen, dass der Mörder oder die Mörderin von starken Gefühlen getrieben worden sein muss – und gefühlvoll geht es auch für Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) zu.


Das verdienen die "Tatort"-Stars

70.000 Euro: So viel verdienen Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer laut Brancheninsidern beim ORF.
75.000 Euro: Das sollen Miroslav Nemec und Ivo Batic laut Brancheninsidern pro "Tatort" verdienen.
+7

Der ehrgeizige und offenbar beliebte Polizeihauptmeister Nicolas Schlüter (Daniel Kötter) wurde getötet. Beim Joggen wurde der 28-Jährige von einem Auto erfasst. Als er – vom ersten Aufprall offenbar gelähmt – davon kriechen will, überfährt der Fahrer oder die Fahrerin ihn gnadenlos ein zweites Mal.

Beim Aufeinandertreffen am Tatort mit den geschockten Kolleginnen und Kollegen des Opfers wird dem ermittelnden Team um Peter Faber, Martina Bönisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) schnell klar: Für die Ermittlungen in den eigenen Reihen der Polizei müssen sie tief hineinblicken in zwischenmenschliche Beziehungen – und auch die eigenen Gefühle auf den Prüfstand stellen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
ZDF-Legende Réthy tritt ab
Béla Réthy: Kommentiert das letzte Champions-League-Finale seiner Karriere.


Tatort im Park: Ein Polizist wurde getötet – die Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Martina Bönisch (Anna Schudt) und Jan Pawlak (Rick Okon) schauen sich um, während Rechtsmedizinerin das Opfer untersucht.
Tatort im Park: Ein Polizist wurde getötet – die Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Martina Bönisch (Anna Schudt) und Jan Pawlak (Rick Okon) schauen sich um, während Rechtsmedizinerin das Opfer untersucht. (Quelle: WDR/Zeitsprung pictures/Thomas Kost)

Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekommen am Sonntag, den 28. November 2021 um 20:15 Uhr im Ersten einen soliden Krimi mit klassischer Mördersuche und Hang zum Beziehungsdrama zu sehen. Statt auf rasante Aktion oder betonte Brutalität setzt der Film eher auf das Ausleuchten menschlicher Verbindungen zwischen Liebe, Macht und Abhängigkeit, Nähe und Enttäuschung.

Da ist die Freundschaft des Toten zu seinem langjährigen Kollegen von der Stadtteilwache in Dortmund-Hörde. Da ist seine Ehe, in die schon sehr bald ein Kind geboren wird. Da ist eine alte aus Polizeischulzeiten stammende Verbindung zwischen Bönisch und Katrin Steinmann (Anne Ratte-Polle), die heute die Polizeiwache in Hörde leitet und sich schützend vor ihr Team stellt. Da sind der Liebhaber von Bönisch und ein eifersüchtiger, sonst aber immer nahbarer werdender Faber, der seine erste Liebesszene nach neun Filmjahren als einsamer Wolf bekommt.

Lohnt sich das Einschalten?

Ja! Vor allem für Faber-Fans, der sich von einer neuen Seite zeigt. Rosa Herzog und Jan Pawlak, die erst später zum Dortmunder Team hinzugestoßen sind, gewinnen ebenfalls an Profil.

Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) begleitet die Leiterin der Polizeiwache Hörde Katrin Steinmann (Anne Ratte-Polle) – sie wurde zu einem Einsatz wegen Ruhestörung gerufen.
Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) begleitet die Leiterin der Polizeiwache Hörde Katrin Steinmann (Anne Ratte-Polle) – sie wurde zu einem Einsatz wegen Ruhestörung gerufen. (Quelle: WDR/Zeitsprung pictures/Thomas Kost)

Dennoch gibt es auch holprige Momente und leicht konstruiert wirkende Szenen. Etwas uneingebunden wirkt eine Szene, die zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" passt, der jedes Jahr am 25. November abgehalten wird. Doch die Diskussion, die sich daraufhin im Krimi um Schuld und Unschuld an häuslicher Gewalt entspinnt, ist hörenswert.

Weitere Artikel


Nicht ganz klar ist, warum die Dienststellenleiterin Steinmann nachts allein Streife fährt. Von solchen Details abgesehen, ist aber auch dieser Dortmund-Krimi wieder sehr sehenswert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa
Von Mario Thieme
PolizeiTatort
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website