Studie: Auch ganz neue MotorrÀder und Autos unnötig laut
Dessau (dpa) - Verschiedene fabrikneue MotorrĂ€der und Sportwagen sind nach einer Studie des Umweltbundesamts unnötig laut. Sie erfĂŒllen zwar die Zulassungsvorschriften, sind aber auĂerhalb der PrĂŒfbereiche drastisch lauter, wie die Behörde mitteilte.
Erreicht werde diese "Soundkulisse" mit Hilfe von Klappen und zum Teil auch Lautsprechern im Abgasstrang. "Der LĂ€rmschutz und die Nöte lĂ€rmgeplagter BĂŒrgerinnen und BĂŒrger kommen dabei unter die RĂ€der", beklagte UBA PrĂ€sident Dirk Messner. Nötig sei eine Pflicht fĂŒr Hersteller, MotorrĂ€der und Autos so leise zu bauen, wie der Stand der Technik es zulĂ€sst. "Unnötiger LĂ€rm ab Werk ist auf der StraĂe nicht akzeptabel und belastet Gesundheit und Nerven aller."
"Sportlicher" Sound
Untersucht hat dasUBAdrei MotorrĂ€der und drei Autos, die fĂŒr "sportlichen" Sound bekannt sind - sowohl unter den gesetzlichen Typ-PrĂŒfbedingungen als auch unter "worst case"-Bedingungen in der Praxis auĂerhalb des PrĂŒfbereichs. Das Fazit der Behörde: Die erst kĂŒrzlich ĂŒberarbeiteten, internationalen GerĂ€usch-Zulassungsvorschriften sind ungeeignet, extreme LĂ€rmemissionen im StraĂenverkehr zu unterbinden. Die Vorschriften sollten so erweitert werden, dass die GerĂ€usche "im gesamten Kennfeld des Fahrzeugs" begrenzt werden. Bisher gebe es aber eine Fokussierung des PrĂŒfverfahrens auf Fahrbedingungen innerorts.
Mitte August hatte eine Umfrage ergeben, dass eine groĂe Mehrheit der Deutschen zumindest ein zeitweises Fahrverbot fĂŒr laute MotorrĂ€der auf bestimmten Strecken unterstĂŒtzt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lehnt VerschĂ€rfungen fĂŒr Motorradfahrer hingegen ab.
BeschrÀnkte Verkehrsverbote und Biker-Demos
Der Bundesrat hatte Mitte Mai einen Beschluss gefasst, in dem er "dringenden Handlungsbedarf" sah, fĂŒr besondere KonfliktfĂ€lle GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkungen und "zeitlich beschrĂ€nkte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen aus GrĂŒnden des LĂ€rmschutzes" zu ermöglichen. Die EntschlieĂung wurde der Bundesregierung zugeleitet - diese entscheidet, ob sie die Anregung des Bundesrates umsetzt.
Anfang Juli hatten Tausende Biker in ganz Deutschland gegen die Initiative des Bundesrats demonstriert. Allein in Stuttgart waren 8000 Motorradfahrer zusammengekommen, in MĂŒnchen waren es laut Polizei mehr als 6000 Menschen.