• Home
  • Auto
  • Forschung: Kommt der Lenkassistent fürs E-Bike?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Ampel-Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextMaria verkündet freudige BotschaftSymbolbild für einen TextSylt: Punks ziehen wegen Urin-Ärger umSymbolbild für einen Text"Yu-Gi-Oh!"-Erfinder tot im Meer gefundenSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für ein VideoSo sah Christian Lindner früher ausSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextZwei Tote in Wohnung entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserEx-Bayern-Star mit schockierender BeichteSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Kommt der Lenkassistent fürs E-Bike?

Von dpa
09.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Wer hilft beim Lenken? Hier noch niemand.
Wer hilft beim Lenken? Hier noch niemand. Aber an der TU Delft arbeiten Forschende an einem Lenkassistenten der E-Bikes gerade auch für Ältere beherrschbarer machen soll. (Quelle: Tobias Hase/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Delft (dpa/tmn) - Ein Fahrrad zu lenken, ist keine triviale Angelegenheit, sondern fordert dem Gehirn einiges an Arbeit ab. Meist klappt das ja ganz gut. Aber in unerwarteten Situationen, unaufmerksamen Momenten und vor allem im Alter, wenn die motorischen und kognitiven Fähigkeiten nachlassen, ist es mit der Rad-Kontrolle nicht mehr weit her, insbesondere bei schnellen und schweren E-Bikes.

Deshalb entwickeln Forscherinnen und Forscher am Bicycle Lab der Technischen Universität Delft in den Niederlanden einen Lenkassistenten für E-Bikes,berichtetdas Fachportal "heise.de". Sensoren erkennen, dass sich das Rad zu einer Seite neigt, woraufhin Mini-Motoren im Steuerrohr das Vorderrad automatisch zu dieser Seite lenken: Dadurch richtet sich das Rad wieder auf.

Wann das Selbstlenker-System in Serie gehen könnte, steht noch nicht fest. Aber die Chancen auf einen breiten Einsatz im Markt stehen gut: Nach einem ersten Prototypen 2019 ist dem Bericht zufolge nun ein weiterentwickeltes, neues Modell fertig. Zudem unterstützten große Radhersteller und Zulieferer das Forschungsprojekt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Im Dauertest: Die zehn besten Autos aller Zeiten
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Niederlande
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website