Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoNeuvorstellungen & Fahrberichte

E-Klasse: Mercedes legt Erfolgsmodell neu auf – und setzt auf Google


Mercedes legt Erfolgsmodell neu auf – und setzt auf Google

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

Aktualisiert am 23.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Vernetzt und digital: Mercedes setzt in der neuen E-Klasse auf viel Entertainment und Bildschirm-Power.
Vernetzt und digital: Mercedes setzt in der neuen E-Klasse auf viel Entertainment und Bildschirm-Power. (Quelle: Mercedes-Benz AG )
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild für einen TextBayern-Star reagiert auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextMenschen wegen Augentropfen gestorben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Mercedes E-Klasse bekommt einen Nachfolger. Um das Äußere machen die Stuttgarter noch ein Geheimnis – und preisen innere Werte an.

Taxifahrer schätzen sie ebenso wie Geschäftsleute: die Mercedes E-Klasse. Im Sommer startet hierzulande die neue Generation des Bestsellers (Platz 3 der meistverkauften Mercedes-Modelle 2022 in Deutschland). Und die wird, ähnlich wie schon die C-Klasse und die S-Klasse, deutlich digitaler als zuvor.

Erste Fotos zeigen das komplett neu gestaltete Cockpit der Oberklasse-Limousine. Ein großer Breitwand-Bildschirm zieht sich von der Mittelkonsole bis zur Beifahrertür, dazu das mittlerweile für Mercedes typische Ambientelicht, das künftig mit dem Soundsystem gekoppelt ist und die Musik "sichtbar" machen soll. Die Lüftungsdüsen fallen dezenter aus als etwa in der kleineren C-Klasse.

Auf dem zweiten Bildschirm können die Beifahrer fernsehen oder Filme streamen, eine Sichtschutzfunktion soll den Fahrer davon abhalten, während der Fahrt herüber zu schauen. Neu ist auch eine Selfie- und Videokamera auf der Instrumententafel für Videokonferenzen (das Videobild wird während der Fahrt nicht angezeigt). Sehen Sie hier in der Galerie die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellreihen:


Die aktuellen Mercedes-Cockpits im Vergleich

22C0355_009
21C0681_030
+8

Wem das zur Unterhaltung nicht reicht, kann Apps aus dem bordeigenen Store herunterladen – etwa das Videoportal "Tik Tok" oder das Spiel "Angry Birds". Neu ist auch ein Routinen-Assistent. Er soll dank künstlicher Intelligenz selbstständig bestimmte Einstellungen an Bord an wiederkehrende Abläufe anpassen: Im Winter geht ab einer bestimmten Außentemperatur die Sitzheizung automatisch an, passende dazu glüht die Ambientebeleuchtung in warmem Orange glühen. Auch der Fahrer kann bestimmte Routinen selbst programmieren.

Technik der neuen E-Klasse

Laut "Auto Motor und Sport" bekommt die neue E-Klasse etwas mehr Radstand, etwas mehr Spurbreite und Länge. Motorseitig sind Vier- und Sechszylinder vorgesehen, dazu kommen Hybride mit erweiterter elektrischer Reichweite. Die E-Klasse soll es auch wieder als Kombi (T-Modell), als Cabrio und als Coupé geben.

Neues Betriebssystem und Google-Einbindung

Im Blick: Mithilfe der eingebauten Webcam sollen auch Videocalls möglich sein.
Im Blick: Mithilfe der eingebauten Webcam sollen auch Videocalls möglich sein. (Quelle: Mercedes-Benz AG)

Als Grundlage für neue Entertainment-Technik setzt Mercedes-Benz auf Partner und will bei Navigationsdiensten künftig Google nutzen.

Ab Mitte des Jahrzehnts rüstet das Unternehmen seine Autos mit neuen Chips für das autonome Fahren aus. "Jeder einzelne Mercedes ab diesem Zeitpunkt wird einen Supercomputer in sich haben", sagte Mercedes-Chef Ola Källenius auf einer Investorenveranstaltung im kalifornischen Sunnyvale.

So können Mercedes-Fahrer auf Verkehrsmeldungen von Google zugreifen und Youtube-Videos ansehen, wenn das Auto geparkt hat oder autonom fährt. Das Betriebssystem MB.OS soll Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Mercedes behalte trotz der Partnerschaften aber die volle Kontrolle über die Kundenbeziehung und den Datenfluss. "Wir sind die Eigentümer des Systems", betonte Källenius.

Vor allem von Dienstleistungen mit autonomen Fahren versprechen sich die Stuttgarter höhere Einnahmen. 2022 erwirtschaftete Mercedes Software-Erlöse – etwa mit Navigationsdiensten – in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro.

Tech-Konzerne von Google bis Apple und Amazon ringen derzeit um einen größeren Einfluss im Autogeschäft. Hersteller wie General Motors, Renault, Nissan oder Ford setzen in ihren Fahrzeugen auf das Google-Paket "Google Automotive Services" (GAS), das unter anderem Karten- und Sprachassistenzdienste beinhaltet. Andere Autobauer wie BMW betonen dagegen, die volle Kontrolle über die Fahrzeugdaten behalten zu wollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mercedes-Pressemitteilung vom 23. Februar 2023
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen SP-X und Reuters
  • auto-motor-und-sport.de: "So sieht's in der kleinen S-Klasse aus"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Automarke gibt sich neuen Namen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
DeutschlandGoogle Inc.Mercedes-Benz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website