• Home
  • Auto
  • Neuvorstellungen & Fahrberichte
  • Automessen
  • IAA
  • IAA verlässt Frankfurt: Nur noch drei Städte im Rennen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextTV-Star musste zweimal wiederbelebt werdenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

IAA verlässt Frankfurt: Nur noch drei Städte im Rennen

Von dpa, rtr
Aktualisiert am 30.01.2020Lesedauer: 2 Min.
IAA: Das Konzept der Automesse soll überarbeitet werden.
IAA: Das Konzept der Automesse soll überarbeitet werden. (Quelle: Silas Stein/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wo findet die nächste Automobilmesse statt? Der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie will mit drei Bewerbern weitere Gespräche führen. Die Entscheidung für eine der Städte soll in den nächsten Wochen fallen.

Die Chefs der deutschen Autobauer haben den Kreis der Kandidatenstädte für den künftigen Veranstaltungsort der Automobilmesse IAA verkleinert. Auf der Liste stünden jetzt noch Berlin, Hamburg und München. Damit ist der Abschied vom langjährigen Standort Frankfurt beschlossene Sache. Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur am späten Mittwochnachmittag, er habe gerade die Absage des VDA erhalten.


Die Kraftprotze auf der IAA 2019

Mein Haus, mein Weinberg, mein Spaßmobil: 600 PS hat der neue Audi RS 7 Sportback unter der Haube.
Audi feiert 25 Jahre RS. Der neue Hochleistungskombi RS 6 Avant bekommt den gleichen 4.0-TFSI-Achtzylinder wie der RS 7 Sportback.
+9

IAA 2019 gilt als Misserfolg beim Publikum

Die letzte Ausgabe im vergangenen Jahr gilt als Misserfolg bei Publikum und Veranstaltern. Der Verband will die Messe von der Autoschau zu einem Impulsgeber für neue Mobilitätskonzepte umwandeln.

Aus dem Rennen sind auch Köln, Stuttgart und Hannover, die sich ebenfalls um die Internationale Automobilausstellung beworben hatten. Die sieben Bewerber hatten ihre Konzepte in der vergangenen Woche in Berlin präsentiert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
First Lady Britta Ernst strahlt auf internationaler Bühne
Britta Ernst und Brigitte Macron: Die beiden Damen sind bei dem G7-Gipfel dabei.


"Die Ideen jeder einzelnen Stadt sind sehr kreativ und durchweg anspruchsvoll", teilte der VDA mit. "Es ist ein sehr enges Rennen, die Performance durchweg hoch."

Kein leichter Abschied von Frankfurt

Auch die Ideen und Konzepte Frankfurts seien sehr eindrucksvoll, hob der VDA hervor. Der Abschied von Frankfurt sei dem Vorstand nicht leichtgefallen. "Fast 70 Jahre war die Main-Metropole die Stadt der IAA, international wurde dies am häufig verwendeten Begriff "Frankfurt Motor Show" deutlich." Der Verband dankte der Stadt und der Messegesellschaft.

"Wir sind enttäuscht und geschockt", sagte Frankfurts Wirtschafts-Dezernent Markus Frank (CDU). "Dieser schwere Tag lehrt, dass alles, was eine Stadt an Institutionen und Veranstaltungen hat, gepflegt werden muss." Für die Bewerbung hatten sich neben Frank auch Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) stark gemacht. Feldmann hatte allerdings Kritik an der Veranstaltung geübt, auf der er nach seiner Darstellung im September 2019 kein Grußwort sprechen durfte.

Seit 1951 regelmäßig in Frankfurt

Die IAA hatte seit 1951 regelmäßig auf dem Frankfurter Messegelände stattgefunden und bei einzelnen Ausgaben bis zu einer Million Menschen angesprochen. Bei der vorerst letzten IAA im vergangenen Jahr waren hingegen nur noch 560.000 Besucher gekommen. Dafür gab es starke Proteste gegen PS-Protzerei und Flächenverbrauch durch den Autoverkehr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AutomobilindustrieCDUDeutsche Presse-Agentur
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website