Bei Charles' Besuch: Was steckt hinter Steinmeiers Kennzeichen?
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Rote Teppiche, elegante Kleider, auffällige Nummernschilder: Der Besuch von König Charles III. in Berlin hat viele Rituale. Eines wird hier erklärt.
Ganz wenige Nummernschilder in Deutschland bestehen allein aus einer Null und einer weiteren Zahl. Diese Kennzeichen gibt es natürlich nicht für jeden – sie sind der deutschen Staatsführung vorbehalten. So lässt sich bei großen Auftritten sofort erkennen, ob nun die Außenministerin oder der Kanzler vorfährt.
Dazu genügt ein einziger Blick aufs Kennzeichen. Denn egal, in welchem Auto Deutschlands höchste Amtsträger gerade sitzen – ihr jeweiliges Nummernschild ist immer das gleiche. Und dabei gilt die einfache Regel: je niedriger die Zahl, desto höher der Rang. Die 1 gehört deshalb dem Staatsoberhaupt, also Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Deutschlands wichtigste Kennzeichen auf einen Blick
- 0-1: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
- 0-2: Bundeskanzler Olaf Scholz
- 0-3 Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
- 0-4: Erster beamteter Staatssekretär
- 0-5: Zweiter beamteter Staatssekretär
- 0-6: Erster parlamentarischer Staatsminister
- 0-7: Zweiter parlamentarischer Staatsminister
- 0-8: Chef des Protokolls
Übrigens: Bei weniger offiziellen Anlässen können durchaus auch andere Nummernschilder genutzt werden. Das repräsentativere Kennzeichen fährt dann im Kofferraum mit.
Wichtige Organisationen haben eigene Kürzel
Auch die Flotten von Bundestag, Bundesverfassungsgericht und Bundesministerien nutzen eigene Kennzeichen. Sie beginnen mit den Buchstaben BD (für Bundesrepublik Deutschland) und einer spezifischen Ziffer (BD 1-XXX beispielsweise ist das Kennzeichen des Deutschen Bundestags).
- BD 1-XXX: Deutscher Bundestag
- BD 2-XXX: derzeit reserviert
- BD 3-.XXX: Deutscher Bundesrat
- BD 4-XXX: Bundesverfassungsgericht
- BD 5-XXX: Bundespräsidialamt
- BD 6-XXX: Bundeskanzleramt
- BD 7-XXX: Auswärtiges Amt
- BD 8-XXX: Bundesfinanzverwaltung
- BD 9-XXX: Bundesministerium des Innern
- BD 10-XXX: Bundesministerium der Justiz
Früherer Bundestagspräsident war nicht zufrieden
Ursprünglich hatte das Auto des Bundestagspräsidenten ein ähnliches, eher weniger repräsentatives Kürzel: Es lautete BD 1-1. Dem zweiten Amtsinhaber Eugen Gerstenmaier (CDU) war es aber nicht ausreichend repräsentativ. In den 50er-Jahren setzte er durch, dass sein Dienstwagen ein neues Kennzeichen bekam. Und so fährt auch heute noch die amtierende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) mit der Nummer 1-1 zu offiziellen Terminen.
- kennzeichenwelt.de: Bundestag und Bundesregierung
- autobild.de: "Diplomatenkennzeichen: was sie alles verraten"