Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat nach den Wahlerfolgen seiner Partei bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen vor ...
Christine Lambrecht wehrte sich im t-online-Interview gegen Vorwürfe an ihrer Amtsführung: Sie habe in wenigen Monaten bereits viel Gutes erreicht. Doch was denken die Soldaten über ihre Chefin?
Hanna Polonska ist der Hölle in Butscha entkommen. In der Stadt meuchelten Putins Truppen Hunderte Zivilisten. Polonska verlor ihren Mann und ihr ungeborenes Kind. An Deutschland richtet sie einen eindringlichen Appell.
Die Bundesregierung sucht unter Hochdruck nach Alternativen zum russischen Gas. Zunächst hieß es, Flüssigerdgas aus Katar stünde erst ab 2026 bereit – nun könnte es doch deutlich schneller gehen.
Ein Video legt nahe, dass der Kampf um Asowstal wohl noch nicht ganz vorbei ist. Der ukrainische Präsident sieht die Region Donbass komplett zerstört. Ein Überblick.
Neben einem Krieg mit Panzern und Bomben führe Putin einen zweiten Krieg, sagt Außenministerin Baerbock: Auf ihrer Reise in New York forderte sie mit anderen Politikern ein Umdenken des Kreml.
Die Klimakrise, die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise geführt. Bundesaußenministerin...
Klimakrise und Pandemie haben zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise geführt, die durch den Ukraine-Krieg zu eskalieren droht...
In NRW dürften bald CDU und Grüne regieren – und damit im dritten Bundesland. Robert Habeck freut die strategische Option besonders. Denn sie bringt ihn näher dahin, wo er seiner Meinung nach eh hingehört: ins Kanzleramt.
Die Türkei lehnt den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland ab. Mit der schnellen Aufnahme wollte das Militärbündnis Geschlossenheit gegenüber Russland demonstrieren. Doch Präsident Erdoğan geht auf die Barrikaden.
Mitten im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wollen Schweden und Finnland in die Nato eintreten. Doch wie läuft das Verfahren ab? Und wie verhalten sich die Mitgliedsstaaten dazu? Ein Überblick.
Die EU sucht eine gemeinsame Position für ein Einfuhrverbot für russisches Öl - aus Ungarn kommt Widerstand. Der EU-Außenbeauftragte sieht...
Seit Anfang Mai tauchen in ganz Deutschland auf Plakatwänden und Screens geheimnisvolle Schwarz-Weiß-Bilder auf. Dahinter steckt eine Kampagne von t-online. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Ungarn blockiert das von der EU geplante Ölembargo gegen Russland und zieht heftige Kritik auf sich. Außenministerin Baerbock warnt nun in Brüssel vor Spaltung – aber zeigt sich auch optimistisch.
Die wahre Wahlsiegerin in Nordrhein-Westfalen heißt Mona Neubaur: Die Grüne kann entscheiden, welche Koalition das wichtigste Bundesland künftig regiert.
Trotz deutlicher Kritik am Kreml betont Außenministerin Baerbock die deutsche Gesprächsbereitschaft. Sie stellt jedoch klare Bedingungen für eine Wiederaufnahme des Dialogs mit Russland.
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Doch nicht alle Verbündeten heißen die Nordländer...
Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Die deutliche Mehrheit der Militärallianz möchte die skandinavischen Länder schnell aufnehmen, nur aus der Türkei kommt Widerstand.
Bei dem Nato-Außenministertreffen in Berlin wird klar: Schweden und Finnland könnten schon zeitnah dem Verteidigungsbündnis beitreten. Lediglich die Türkei könnte die Aufnahme der skandinavischen Staaten blockieren.
Scharfe Kritik an Deutschlands Außenministerin aus Moskau: Das russische Außenministerium hält Annalena Baerbock entweder "Dummheit oder...
Bei der Beerdigung einer im Westjordanland getöteten Journalistin in Jerusalem griff die Polizei mit Schlagstöcken in den Trauerzug ein. Die deutsche Außenministerin zeigte sich von den Bildern persönlich betroffen.
Wie keine andere Ministerin sieht sich Lambrecht breiter Kritik ausgesetzt: in Medien, von internationalen Partnern, aber auch aus der eigenen Partei. Aber auch andere SPD-Minister schneiden laut Umfragen nicht gut ab.
Als "Gasthäuser für Terrororganisationen" bezeichnete der türkische Präsident Erdoğan Finnland und Schweden. Baerbock zeigt dafür kein Verständnis: Sie unterstütze den Nato-Beitritt der beiden Länder sehr.
"Es droht brutaler Hunger", warnt Außenministerin Baerbock. Sie wirft Russland vor, den Krieg ganz gezielt auf große Teile der Welt auszudehnen, indem es Getreideexporte blockiert. Viele weitere Menschen könnten sterben.
Das Außenministertreffen der G7 an der Ostsee ist ohne weitere Proteste zu Ende gegangen. Die Lage sei bis zum Schluss friedlich gewesen, sagte eine Polizeisprecherin am Samstag. ...
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock macht der Ukraine keine Hoffnungen auf eine schnelle Weitergabe eingefrorener russischer Staatsgelder. "Ein Zugriff auf eingefrorenes Geld ...
Die Waffenlieferungen an die Ukraine sollen "so lange wie nötig" fortgesetzt werden. Das ist ein Fazit des des G7-Treffens an der...
Trittin räumt Fehleinschätzungen ein, CDU-Politikerin Kinnert lobt Habeck und Baerbock, Wissenschaftlerin Urner plädiert für Differenzierung in Krisenzeiten: "Markus Lanz" bot einen wohltuend konstruktiven Dialog.
Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt...
Außenministerin Annalena Baerbock hat ein Telefongespräch zwischen Olaf Scholz und Wladimir Putin verteidigt. Diplomatische Kanäle seien einer der vielen Wege, der Ukraine zur Seite zu stehen.
Die G7 haben über Maßnahmen gegen die durch den russischen Angriffskrieg gefährdeten Getreidelieferungen beraten. Agrarminister Özdemir will sich offenbar persönlich ein Bild von der Lage in der Ukraine machen.
Härtere Sanktionen und weitere Waffen: Der ukrainische Außenminister stellt weitere Forderungen. Außenministerin Baerbock warnte jedoch auch vor einer anderen Krise.
Können die G7-Staaten der Ukraine zu einem militärischen Sieg verhelfen? Bei einem von Außenministerin Baerbock organsierten Treffen an der...
Das Kanzleramt zögert eine Entscheidung zur Lieferung von Marder-Panzern an die Ukraine offenbar hinaus. Dabei sollen die grünen Minister Baerbock und Habeck laut einem Medienbericht der Militärhilfe bereits zugestimmt haben.
Außenministerin Baerbock hat ihre Kollegen aus der Ukraine und Moldau zu den G7-Beratungen an die Ostsee eingeladen. Aus Kiew kommt kurz...
Der russische Krieg gegen die Ukraine steht im Mittelpunkt einer Serie diplomatischer Beratungen in Deutschland, die bis kommenden Sonntag...
Westliche Kampfjets in der Ukraine? Das wünscht sich die ukrainische Regierung, Baerbock aber bleibt zurückhaltend. Zur Lieferung von "Flugmaterialien haben wir uns ja bereits deutlich positioniert".
Erst Baerbock in Kiew, nun ihr ukrainischer Amtskollege in Berlin: Es läuft wieder in den deutsch-ukrainischen Beziehungen...
Die Ukraine will Mitglied der Europäischen Union werden. Einen Antrag hat das Land bereits gestellt. Doch wie stehen die Deutschen dazu? Die Meinung ist offenbar zwiegespalten.
Beim G7-Außenministertreffen an der Ostsee hat es am Freitag eine erste Protestaktion gegeben. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace demonstrierte mit einem Banner am Strand in ...
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) berät von heute an mit ihren Amtskollegen aus der G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen über die Auswirkungen des ...
Der Kampf gegen Terroristen und Kriminelle steht im Mittelpunkt des internationalen Militäreinsatzes in Mali. Die Bundeswehr soll sich...
Außenministerin Annalena Baerbock berät von diesem Donnerstag an mit ihren Amtskollegen aus der G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen über die Auswirkungen des ...
Der russische Präsident hat sich in der Ukraine in einen Krieg gestürzt, der für sein Land eine strategische Katastrophe ist. In Europa passiert nun, wogegen Putin seit Jahrzehnten gekämpft hat.
Die neue BKA-Statistik zeigt ein Allzeithoch bei politisch motivierten Straftaten. Dabei hatte Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf angesagt. Das Problem ist weitreichend – und es wird noch zu wenig getan.
Als erstes deutsches Regierungsmitglied macht sich Außenministerin Baerbock in der Ukraine ein Bild von den Zerstörungen durch Russlands...
Wieder Beschuss, wieder Schwerverletzte: Der Kampf um das Werk Azovstal in Mariupol nimmt kein Ende. Außenministerin Baerbock zeigt sich bei...
Als erste deutsche Ministerin seit dem Beginn des Krieges ist Annalena Baerbock in die Ukraine gereist. Sie besuchte Butscha und Irpin und traf auch den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Deutschland will unabhängig werden von russischer Energie. Das sei unumkehrbar, sagte nun die deutsche Außenministerin Baerbock bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ihrem ukrainischen Amtskollegen.
Zu spät, zu wenig: Immer wieder muss sich die Bundesregierung Kritik über mangelnde Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland...