t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Diesel-Fahrverbote auch in Berlin: Die Pläne sind beschämend für Deutschland


Die Regierungspläne sind für Deutschland beschämend


Aktualisiert am 10.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Autos in Berlin: Auch in der Hauptstadt kommen nun Diesel-Fahrverbote.
Autos in Berlin: Auch in der Hauptstadt kommen nun Dieselfahrverbote. (Quelle: Paul Zinken/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextStudie: Neuwagen werden preiswerterSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums Aprilscherz
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson TeaserDrogerie-Riese setzt Neuerung durchSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fahrverbote auch in Berlin: Der heutige Gerichtsentscheid ist eine schallende Ohrfeige für die Arbeit der Großen Koalition. Und für das Denken, das dahinter steckt.

„Wir haben hier, glaube ich, ein großes Ding auf den Weg gebracht“, feierte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vor genau einer Woche in Berlin. Der Grund ihrer Freude: ein vierseitiges Konzept, mit dem die Große Koalition der Dieselkrise begegnet. Drei Jahre nach dem Bekanntwerden des Dieselskandals. Das Papier sollte künftige Fahrverbote verhindern.

Ein wahrhaft großes Ding.

"Ein großes Ding": Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am vergangenen Dienstag. Ihr Dieselkompromiss sollte künftige Fahrverbote verhindern.
"Ein großes Ding": Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am vergangenen Dienstag. Ihr Dieselkompromiss sollte künftige Fahrverbote verhindern. (Quelle: Michael Kappeler/dpa-bilder)

Auf den Dieselgipfel folgt das Fahrverbot

Wie groß dieses Ding ist, sehen wir heute, eine Woche später, wieder in Berlin. Gerade hat hier das Verwaltungsgericht ein Fahrverbot für Dieselautos angeordnet. Zehntausende Autofahrer werden betroffen sein, vielleicht Hunderttausende.

Zehn Jahre, nachdem die Luftreinheitswerte, um die es hier geht, beschlossen wurden, sieht also ein weiteres Gericht keine andere Möglichkeit als Dieselautos zu verbannen. Aus den Straßen von Deutschlands Hauptstadt.

Das ist nichts anderes als beschämend.

Hans-Ulrich Marticke, Richter am Berliner Verwaltungsgericht: Er hatte zu entscheiden, ob Berlin ein Fahrverbot einführen muss.
Hans-Ulrich Marticke, Richter am Berliner Verwaltungsgericht: Er hatte zu entscheiden, ob Berlin ein Fahrverbot einführen muss. (Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa-bilder)


Als beschämend empfinden viele Beobachter auch, was in diesem Konzept steht, das die Bundesregierung vor einer Woche vorgelegt hat. Unter anderem heißt es darin: Kommunen mit einer Luftbelastung von höchstens 50 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft werden bald keine Fahrverbote mehr anordnen können. 50 Mikrogramm – ein völlig willkürlicher Grenzwert der Bundesregierung. Denn der EU-weite Grenzwert für die Luftbelastung liegt bei 40 Mikrogramm.

Ins Reine übersetzt, heißt das: Wir schaffen die enge EU-Norm nicht. Also lockern wir sie eben einfach.

Probleme werden allzu gerne nicht mehr gelöst. Wenn ein Hochspringer die Latte reißt, dann trainiert er härter. Deutschland hängt stattdessen die Latte niedriger. Man scheint es sich im Mittelmaß bequem gemacht zu haben. Aber warum?

Auf das Fahrverbot sollte ein Dieselgipfel folgen

Der Fisch stinkt vom Kopf, heißt es. Unsere Bundesregierung sollte endlich mal das gute Beispiel sein, das man erwartet – und zeigen, wie man ein Problem wirklich löst. Genug Auswahl hat sie ja. Zum Beispiel die Dieselkrise. Der heutige Gerichtsentscheid von Berlin – er wäre der beste Anlass für einen weiteren Dieselgipfel. Es wäre übrigens der sechste. Dann könnte die Regierungskoalition ein großes Ding auf den Weg bringen. Aber dieses Mal bitte wirklich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So erkennen Sie einen fingierten Verkehrsunfall
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Andreas ScheuerBundesregierungCSUDeutschlandGroße KoalitionSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website