Preisspanne zwischen Benzin und Diesel wächst weiter
In der Hochpreisphase während der Energiekrise war Diesel zeitweise deutlich teurer als Benzin. Das Verhältnis hat sich wieder umgekehrt.
Der Preisunterschied bei Benzin und Diesel wird immer größer. Wie eine aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,787 Euro – also 0,3 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel ist im Vergleich zur Vorwoche jedoch leicht günstiger geworden: Aktuell sind durchschnittlich 1,576 Euro pro Liter fällig, 0,4 Cent weniger als in der Woche davor.
- Benzinpreis
- Dieselpreis
Damit ist Diesel die sechste Woche in Folge günstiger als in der jeweiligen Vorwoche. Der Benzinpreis hingegen ist in diesem Zeitraum mehrfach gesunken, aber auch wieder gestiegen. Die Preisspanne zwischen den beiden Sorten beträgt laut dem Automobilclub mittlerweile 21,1 Cent. Das ist etwas mehr als die Differenz von rund 20 Cent pro Liter, um die Dieselkraftstoff niedriger besteuert wird als Benzin.
Deshalb ist Diesel jetzt wieder deutlich günstiger als Benzin
Im vergangenen Jahr war als eine Folge des Ukraine-Krieges die Nachfrage nach Diesel gestiegen, hinzu kam die höhere Nachfrage nach Heizöl. Beides ließ die Dieselpreise steigen. Die Nachfrage ist wieder gesunken, infolgedessen auch die Preise.
Trotz hoher Preise: Verbrauch gestiegen
Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gemeldeten Jahreszahlen zu den Auslieferungen von Kraftstoffen zeigen bei Benzin ein Plus im Vergleich zu den Pandemiejahren 2020 und 2021. Bei Diesel ist das Niveau weitgehend unverändert. Woran das liegt, lesen Sie hier.
Laut ADAC sollten Sie sich vor der Fahrt zur Tankstelle über die aktuellen Preise im Umkreis informieren und gezielt die günstigste Tankstelle ansteuern. Bei tanken.t-online.de bekommen Sie die günstigsten Tarife angezeigt.
- Nachrichtenagentur dpa
- Pressemitteilung des ADAC vom 24. Mai 2023
- Pressemitteilung von "clever-tanken" vom 2. Mai 2023